Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Dorotheum <Wien [Hrsg.]
Gemälde erstklassiger niederländischer, deutscher und italienischer Meister des XVI. und XVII. Jahrhunderts, französische Meister des XIX. Jahrhunderts, hervorragendes Wiener und Meißener Porzellan, wertvolles Kunstmobiliar und Textilien des XVII. und XVIII. Jahrhunderts, 1. Kunstauktion des Krystallverlages Ges. m. b. H. (Katalog Nr. 329) — Wien, 1922

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15279#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4 THEODOR ALEXANDER WEBER,

geb. 11. Mai 1838 in Leipzig, tätig in London, Brüssel, Paris.

Ruhiges Meer mit Segelbooten, rechts ein kleiner Dampfer.
Bez. redits unten: Th. Weber.
Ölgemälde auf Leinwand, Höhe 32'5, Breite 55 5.

15 Unter niederländischem Einfluße.

Verspottung Christi. Vor niedriger Mauer, über welche man auf den Hügel von
Golgatha sieht, kniet Christus in blaugrauem Kleide mit der Dornenkrone, von drei
Schergen verspottet und gepeinigt.

Öltempera auf Eichenholz, Höhe 44, Breite 32.

16 Fränkischer Maler von 1490.

Christus in der Vorhölle. Das Tor der Hölle ist geborsten, an dem gesprengten Bogen
die Jahrzahl 1490, sieben nackte Gestalten werden aus dem Fels verließ von Christus
befreit, trotz Abwehr und ohnmächtiger Wut der froschartig als Mischwesen gebildeten
Teufel.

Temperabild auf Fichtenholz <parkettiert>, Höhe 61 '8, Breite 59'3.
Siehe Abb. Tafel II.

17 HANS WERTINGER, genannt SCHWABMALER,

1491 Bürger in Landshut, wo er als Hofmaler tätig war und am 17, November
1533 starb.

Bildnis einer Dame aus fürstlichem Stande, vermutlich einer bayerischen Prinzessin.
Weißes goldgesticktes Unterkleid, dunkles gestreiftes Mieder, brauner Kragen, grüner
gemusterter Vorhang, reich verzierte Renaissancearchitektur, kostbare Ringe, perlen*
besticktes Haarnetz.

Öltempera auf Buchenholz, Höhe 70, Breite 52'8.

Das ausgezeichnete Bild ist namentlich in der Gestaltung des Hintergrundes den meisten anderen
Werken des Wertinger überlegen.

Siehe Abb. Tafel III.

18 Deutscher Maler aus der Nachfolge des ALBRECHT DÜRER,

geb. 21. Mai 1471 in Nürnberg, gest. ebenda, 6. April 1528.

Gebet Christi am Ölberg, unten drei schlafende Jünger.
Öltempera auf Eichenholz <parkettiert>, Höhe 75'8, Breite 70'8.

Das mit apokryphem Monogramm Dürers und Jahrzahl 1512 versehene Bild zeigt in der Hauptfigur
Entlehnungen aus Dürers Kupferstich B. 4 von 1508, die schlafenden Jünger sind wesentlich verändert.

19 Werkstatt LUCAS CRANACH D. Ä„

geb. 1472 in Kronach (Oberfranken), gest. 16. Oktober 1553 in Weimar.

Halbfigur der ihr Kind säugenden Maria, hinter der zwei kleine Engel einen dunklen
Vorhang halten.

Ölgemälde auf Lindenholz <parkettiert>, Höhe 80'2, Breite 54'2.

Die besser erhaltenen und von Übermalungen freien Teile des Bildes zeigen den Charakter der
Arbeiten der CranadWerkstatt. Dem Motive nach nächstverwandt das Marienbild von Lucas Cranach in
der Kapuzinerkirche in Innsbruck.

7
 
Annotationen