~. 53 —
734 Wien und die Wiener in Bildern aus d. Leben. M. Beitr. v.
Ad. Stifter, C. F. Langer, Fr. Stelzhamraer u. a. M.
30 blattgr. Darstell., gez. v. W. B (ö h m), in Aquat. gest. v. C.
M (a h 1 k n e c h t). Pest, Heckenast, 1844. Gr.-8. Fflwd. 3000
Schönes vollst. Ex. des sehr seltenen Werkes m. d. 12 Studien Stifters
Aus d. alt. Wien.
735 Wiener Humor. 13 Bde. Illustr. Wien 1897/1900. K1.-8. Olnbde. in
Kassette. 1500
Inhalt: C h i a v a c c i, Die Reisen d. Herrn Adabei. Fritz, Kin Jahr.
Pötzl, Eingeborene; Heuriges; Moderner Gschnas; Stadtmenschen; Wiener.
Schönthan, Ernst bei Seite. Stüber-Gunther, Bucklige Welt; Der
Stellwagen. Tann-Bergler, Im Dreiviertel-Takt; O, du lieber Augustin.
Z i e g 1 e r, Wiener Stadtgänge.
736 Wiener Zeitschrift f. Kunst, Litterat ur, Theater
u. Mode. Hg. v. ' Joh. Schickh, seit 1838 v. Fr.
Witthauer. Jahrg. 1835—1844 in 40 Bdn. M. 4 Portr. v.
Fr. S t ö b e r nach J. Danhauser, 10 Portr.-Lithogr. v.
Kriehuber, 567 fast durchwegs kolor. Mode-, Wagen- u.
Möbelkupf., meist Fr. S t ö be r sc, 29 Musikbeilagen etc. Wien
1835/40. Schwarze Hldrbde. m. roten Rückensch. u. Goldpr. 60.000
Wurzbach 57, 159 f. Nicht bei Lipperheide. Lange Folgen sind
sehr selten. Der Herausgeber Witthauer war mit Bauernfeld u. Lenau
eng befreundet, seine Theaterkritiken u. Berichte wurden als maßgebend betrachtet,
sein Prosastil sehr geschätzt; seine Ztschr. war „das vornehmste, wirklich
aristokratische Blatt Wiens" (Wurzb.). Die vorliegenden Jahrg. enth. ausführliche
Berichte üb. Erstaufführungen v. Raimund, Nestroy, Bauern-
feld, Haffner, Grillparzers „Weh dem, der lügt". Ferner Erstdrucke
v. Grillparzer (13 Gedichte), Stifter (Condor, Haidedorf, Mappe m. Urgroß-
vaters, 2 Erzählungen), Bauernfeld, Lenau, Sauter u. v. a. Goethes
Gespräche u. Briefwechsel mit d. Egerer Magistratsrat Grüner. Die Musik-
beilagen bringen u. a. eine Kadenz v. Beethoven (Erstdr. a. d. Nachlaß),
Musikstücke v. W. A. Mozart (Sohn) u. Walther v. Goethe. Die
schönen Möbelkupfer sind entworfen u. gez. v. J. Danhauser. Die 14 Portr.
stellen u. a. dar Grillparzer, Halm, Ä. Grün, Lenau, Bauern-
feld. — Schönes Exemplar in gleichen zeitgenössischen Einbänden.
737 Wohlleben St. Edl. v. — Bürgerfeyer am 30. Ort. 1804, bey
der Einsetzung des . . . Stephan Edl. v. W o h 11 e b e n . . . in die
Würde eines Bürgermeisters der k. k. Haupt- u. Residenz-Stadt
Wien, dann Ernennung desselben zum Obersten des Bürger-
Regiments. Hg. (v. Fr. v. P. Gaheis) Wien 1804. Fol.
Ppbd. 3000
Festschrift zur Feier der Jubilierung des Bürgermeisters J. G. H ö r 1 u.
Einsetzung Wohllebens. Vgl. Wurzbach IX, 125 u. LVII, 245. M. 1 punk-
tierten Portr. Hörl's J. Kreutzinger del., J. Neidl sc; das Portr.
W.'s fghlt. M. Musikbeilage: C an täte im Klavierauszug ... Worte v. Fr.
Gaheis, in Musik gesetzt v. Kapellmeister P r e i n d 1. 16 S. in Lüh., her-
gestellt in d. „k. k. priv. chemischen Druckerey", die 1800 von Senefelder
in Wien gegründet worden u. speziell 1ür den Notendruck eingerichtet" war. Diese
allerfrühesten lithogr. Notendrucke sind von größter Seltenheit.
X. Alte Drucke
738 Abraham ä S. Clara. Auff / Auff Ihr Christen! Das ist: Ein be-
wegliche Anfrischung / Der Christlichen Waffen Wider Den
Türckischen Bluet-Egel; Sambt Beygefügten Zusatz vieler Vic-
torien wider solchen Ottomanischen Erb-Feind; etc. Wienn, gedr.
bey J. v. Gehlen, 1683, u. zu find, bey M. Wagnern in Ulm.
K1.-8. Alter Pgtbd. . . 8000
734 Wien und die Wiener in Bildern aus d. Leben. M. Beitr. v.
Ad. Stifter, C. F. Langer, Fr. Stelzhamraer u. a. M.
30 blattgr. Darstell., gez. v. W. B (ö h m), in Aquat. gest. v. C.
M (a h 1 k n e c h t). Pest, Heckenast, 1844. Gr.-8. Fflwd. 3000
Schönes vollst. Ex. des sehr seltenen Werkes m. d. 12 Studien Stifters
Aus d. alt. Wien.
735 Wiener Humor. 13 Bde. Illustr. Wien 1897/1900. K1.-8. Olnbde. in
Kassette. 1500
Inhalt: C h i a v a c c i, Die Reisen d. Herrn Adabei. Fritz, Kin Jahr.
Pötzl, Eingeborene; Heuriges; Moderner Gschnas; Stadtmenschen; Wiener.
Schönthan, Ernst bei Seite. Stüber-Gunther, Bucklige Welt; Der
Stellwagen. Tann-Bergler, Im Dreiviertel-Takt; O, du lieber Augustin.
Z i e g 1 e r, Wiener Stadtgänge.
736 Wiener Zeitschrift f. Kunst, Litterat ur, Theater
u. Mode. Hg. v. ' Joh. Schickh, seit 1838 v. Fr.
Witthauer. Jahrg. 1835—1844 in 40 Bdn. M. 4 Portr. v.
Fr. S t ö b e r nach J. Danhauser, 10 Portr.-Lithogr. v.
Kriehuber, 567 fast durchwegs kolor. Mode-, Wagen- u.
Möbelkupf., meist Fr. S t ö be r sc, 29 Musikbeilagen etc. Wien
1835/40. Schwarze Hldrbde. m. roten Rückensch. u. Goldpr. 60.000
Wurzbach 57, 159 f. Nicht bei Lipperheide. Lange Folgen sind
sehr selten. Der Herausgeber Witthauer war mit Bauernfeld u. Lenau
eng befreundet, seine Theaterkritiken u. Berichte wurden als maßgebend betrachtet,
sein Prosastil sehr geschätzt; seine Ztschr. war „das vornehmste, wirklich
aristokratische Blatt Wiens" (Wurzb.). Die vorliegenden Jahrg. enth. ausführliche
Berichte üb. Erstaufführungen v. Raimund, Nestroy, Bauern-
feld, Haffner, Grillparzers „Weh dem, der lügt". Ferner Erstdrucke
v. Grillparzer (13 Gedichte), Stifter (Condor, Haidedorf, Mappe m. Urgroß-
vaters, 2 Erzählungen), Bauernfeld, Lenau, Sauter u. v. a. Goethes
Gespräche u. Briefwechsel mit d. Egerer Magistratsrat Grüner. Die Musik-
beilagen bringen u. a. eine Kadenz v. Beethoven (Erstdr. a. d. Nachlaß),
Musikstücke v. W. A. Mozart (Sohn) u. Walther v. Goethe. Die
schönen Möbelkupfer sind entworfen u. gez. v. J. Danhauser. Die 14 Portr.
stellen u. a. dar Grillparzer, Halm, Ä. Grün, Lenau, Bauern-
feld. — Schönes Exemplar in gleichen zeitgenössischen Einbänden.
737 Wohlleben St. Edl. v. — Bürgerfeyer am 30. Ort. 1804, bey
der Einsetzung des . . . Stephan Edl. v. W o h 11 e b e n . . . in die
Würde eines Bürgermeisters der k. k. Haupt- u. Residenz-Stadt
Wien, dann Ernennung desselben zum Obersten des Bürger-
Regiments. Hg. (v. Fr. v. P. Gaheis) Wien 1804. Fol.
Ppbd. 3000
Festschrift zur Feier der Jubilierung des Bürgermeisters J. G. H ö r 1 u.
Einsetzung Wohllebens. Vgl. Wurzbach IX, 125 u. LVII, 245. M. 1 punk-
tierten Portr. Hörl's J. Kreutzinger del., J. Neidl sc; das Portr.
W.'s fghlt. M. Musikbeilage: C an täte im Klavierauszug ... Worte v. Fr.
Gaheis, in Musik gesetzt v. Kapellmeister P r e i n d 1. 16 S. in Lüh., her-
gestellt in d. „k. k. priv. chemischen Druckerey", die 1800 von Senefelder
in Wien gegründet worden u. speziell 1ür den Notendruck eingerichtet" war. Diese
allerfrühesten lithogr. Notendrucke sind von größter Seltenheit.
X. Alte Drucke
738 Abraham ä S. Clara. Auff / Auff Ihr Christen! Das ist: Ein be-
wegliche Anfrischung / Der Christlichen Waffen Wider Den
Türckischen Bluet-Egel; Sambt Beygefügten Zusatz vieler Vic-
torien wider solchen Ottomanischen Erb-Feind; etc. Wienn, gedr.
bey J. v. Gehlen, 1683, u. zu find, bey M. Wagnern in Ulm.
K1.-8. Alter Pgtbd. . . 8000