Metadaten

Dorotheum <Wien> / Bücherabteilung [Editor]
Autographenauktion (2): Musiker, Dichter, Gelehrte, Bildende Künstler, Schauspieler, historische Persönlichkeiten: vom 6. bis 10. Juni 1922 — Wien, 1922

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.36247#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
8


144 GRIEG, Edvard. Eigh. Br. in deutsch. Spr. m. U. u. Adr. Kristiania,
27. X. 1903. 3 S. gr-8. 12.000
Möchte iür sein Wiener Konzert im März 1904 die Mitwirkung Johannes Woiff's
gesichert wissen. Austühriiche Erörterungen des Programmgs.
145 Grünfeld, Alfr., Pianist, 1852. Eigh. Br. m. U. Wien, 1. V. 1898.
3 S. - V . 200
146 —, Eigh. Br. m. U. Wien, 4. I. 1906. 2Vs S. 250
147 Guilbert, Yvette, Sängerin, 1869. Eigh. Br. in franz. Spr. m. U. Brüssel,
26. Xll. 1906. 2 S. — Eigh. Widmung m. U. 1000
148 Gumbert, Ferd., Komp., 1848—1896. Eigh. Br. m. U. Leipzig, 5. VI. 1881.
Vs S. 150
149 Gura, Eugen, Sänger, 1842—1906. Eigh. Postk. m. U. u. Adr. München,
27. XL 1895. 250
150 Hackel, Ant., Komp., 1799—1846. Eigh. Musikmskr. m. Namen am
Titel: „Die Berge. Gedicht v. Fr. Puckert. (Singstimme m. Klavier.)
8 S. qu.-fol. 500
151 Hanslick, Ed., Musikkritiker, 1825—1904. Eigh. Postk. m. U. u. Adr.
(25. I. 1883). — 2 eigh. Billetts m. U. — 2 Visitk. 400
152 —, 2 eigh. Br. m. U. 20. VII. 1888 u. Wien, 22. XI. 1890. Je 1 S. 8. —
2 eigh. Postk. m. U. u. Adr. 1887 u. 1893. — Eigh. Visitk. 700
153 —,2 eigh. Br. m. U. u. Adr. Wien, 1890 u. 1901. Je 1 S. 8. u. 12. —
Eigh. Postk. m. U. u. Adr. — 2 eigh. Visitk. 700
154 Hank (v. Hesse-Wartegg), Minna, Sängerin, 1852. 2 eigh. Br. m. U.
Chateau Biningen, 21. u. 28. IX. 1888. 3^2 u. 6 S. 8. 400
155 HAYDN, Joseph, 1732—1809. Eigh. Br. m. voller U., Adr. an Artaria
u. Co. u. Siegel. Estoras, 29. III. 1789. P/i S. 4. 150.000
„Übersende die 3te Sonate, welche ich also nach Ihrem geschmack mit Variazions
ganz neu verfertigte. . . Ich habe bey launigter stunde ein ganz neues Capriccio lür das
forte piano verfaßt, welches wegs geschmack, Seltenheit, besonderer ausarbeitung ganz
gewiß von Kennern und Nichtkennern mit allem beyfall aufgenohmen werde. . ." Bietet
das Stück Artaria an.
Unbekannter Brief. Bostiber (Haydn und . . . Artaria) zitiert bloß eine alte
Kopie mit falschen Lesarten. Auch Schwarz (Verzeichnis aller . . . Haydnbriefe) kennt den
156 —, Eigh. Mskr., ca. 50 Zeilen. 2*A S. 300.000
Das einzige bisher aufgefundene eigenhändige Verzeichnis seiner
Werke. Schnerich (Jos. Haydn und seine Sendung) kennt bloß ein „Thematisches Ver-
zeichnis", welches 1805 Elßler, Haydns Kopist, wahrscheinlich auf Grund des vorliegenden
Siehe die A b b. auf S. 9.
157 Herbeck, Joh., Dirigent, Operndirektor, 1831—1877. Eigh. Musikmskr.
1 S. gr.-fol. 1500
158 —, Dienststück m. eigh. U. u. Adr. Wien, 17. XII. 1872. l^S. fol. 500
159 Heuberger, Rieh., Komp. u. Kritiker, 1850—1914. Eigh. Br. m. U. Wien,

15. I. 1887. 1 S. 300
160 —, Eigh. Postk. m. U. u. Adr. 12. II. 1887 200
161 Hiller, Ferd., Komp., 1811—1885. Eigh. Br. m. U. Cöln, 29. VII. 1850.
2 S. 250
162 —, Gedr. Dankschreiben an!, seines 70. Geburtstages m. eigh. U. 150
 
Annotationen