Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
*272 Schreibkommode mit Tabernakelaufsatz aus poiiertem
Nußholz mit leichten barocken Intarsien. Die Vorderfront
etwas geschweift. Der Aufsatz mit Tabernakel hat
9 Laden. Die Kommode 3 Laden, mit Messingbeschlägen. 1,500
Österreichisch, um 1770. 190:133
273 Garderobekasten aus poliertem Kirschholz mit Intarsien. 300
Biedermeierzeit.
274 Großer Louis XVI.-TisA mit linear intarsierter Platte, im
Mittel eine Schiefertafel. Die Zarge und die Füße eben^
falls eingelegt. 600
Österreichisch, um 1780. Plattengröße 96 : 106
275 Empiresekretär aus schwarz poliertem Holz. Vergoldete
Reliefschnitzereien und vergoltete Bronzebeschläge. Als
Bekrönung eine Standuhr in derselben Technik. 200:95 750
276 Empireluster, sechsarmig, aus vergoldetem Holz mit
Flachreliefschnitzerei (Akanthuswerk und Flamme). 800
Österreichisch, um 1820.
277 Konsoltisch mit Wandspiegel, rei& geschnitzt und ver-
goldet im Stil Louis XV. Höhe 352 cm 1,000
*278 Salongarnitur, bestehend aus: Kanapee, zwei Fauteuils
und einem Tisch im Stil Louis XV. Braun gebeizte, teil-
weise vergoldete, holzgeschnitzte Gestelle mit Aubusson-
Stoff bezogen. 3,000
*279 Aufsatzkasten mit linearen Intarsien. Der LIntertei! mit
abges&rägten E&en, stark geschweiften Seitenwänden
und Türflügeln. Der Schreibaufsatz mit Klappdeckel,
flankiert von je zwei Laden. Auf diesem mit doppeF
Hügeliger Spiegeltür versehener Aufsatz, geziert mit ver-
goldeter Holzschnitzerei, 5,000
Barodc aus alten Teilen ergänzt. 193 : 98



35
 
Annotationen