Ausrufspreis in
Tausendkronen
ZEICHNUNGEN
863 Josef Büche, gest. Wien, 1Ü Blatt akademische Aktzeicbimngen, 55:34 10
864 Edmond Kacziany, Karikatur. Federzeichnung, sign. u. dat. 1894. gerahmt 5
865 E. Lortzing, Selbstbildnis des Komponisten, mit Widmung an C. Laroche,
Bleistiftzeichnung, 26 : 20 20
866 Oeser, Christus und Maria Magdalena, Sepiazeichnung, 17,5:15 20
867 Thomas Stindel, Sitzendes Mädchen. Kreidezeichnung, sign., 40:30 10
SKULPTUREN
868 Holzstatuette des unterstandenen Heilandes als Sieger über die Schlange,
österreichisch, um 1730, 35 cm hoch 20
869 Holzstatue, Ecee homo, 17. Jahrhundert 20
870 Holzrelief, Madonna mit Kind. hl. Joseph und Engel, polyehromiert, im Stil
des 15. Jahrhunderts. 48:36 50
871 Bauernaltar, bestehend aus einem Tabernakel mit Rokokozieraten (um
1750) und einem Aufsatz mit zwei Säulen und Seitenflügeln (um 1700),
dazu einfaches Altarbild, Madonna mit Kind, Leinwand 10
❖
Tausendkronen
ZEICHNUNGEN
863 Josef Büche, gest. Wien, 1Ü Blatt akademische Aktzeicbimngen, 55:34 10
864 Edmond Kacziany, Karikatur. Federzeichnung, sign. u. dat. 1894. gerahmt 5
865 E. Lortzing, Selbstbildnis des Komponisten, mit Widmung an C. Laroche,
Bleistiftzeichnung, 26 : 20 20
866 Oeser, Christus und Maria Magdalena, Sepiazeichnung, 17,5:15 20
867 Thomas Stindel, Sitzendes Mädchen. Kreidezeichnung, sign., 40:30 10
SKULPTUREN
868 Holzstatuette des unterstandenen Heilandes als Sieger über die Schlange,
österreichisch, um 1730, 35 cm hoch 20
869 Holzstatue, Ecee homo, 17. Jahrhundert 20
870 Holzrelief, Madonna mit Kind. hl. Joseph und Engel, polyehromiert, im Stil
des 15. Jahrhunderts. 48:36 50
871 Bauernaltar, bestehend aus einem Tabernakel mit Rokokozieraten (um
1750) und einem Aufsatz mit zwei Säulen und Seitenflügeln (um 1700),
dazu einfaches Altarbild, Madonna mit Kind, Leinwand 10
❖