521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
54)
542
543
544
545
546
547
Bronzescheibe mit weiblichem Kopf, gef. in Torna) (Görz) 30
Taube auf einem Baluster sitzend (Wagenverzierung [?]), Bronze, gef. in
Preßburg ^ 30
Satyrkopf, Bronze, gef. in St. Georgen (Steiermark) 20
Bleikopf eines grotesken Mannes, gef. in Meran 20
Wandteller aus gepreßtem Messing, mit der Darstellung des Saturnus,
alpenländisch 20
Eßbestecke (Messer und Gabel mit Zinneinlagen in Griff) mit gepreßter
Lederscheide, alpcnländisch 7,5
Vier Krugdeckel aus Zinn, zum Teil emailliert 28
Lichtputzschere aus Stahl, poliert 7*5
Tabakstäuder aus Zinkguß, mit 3 Messingbechern 7*5
Uhrständer aus Messingguß, in Form einer römischen Trophäensäule 3'5
Uhrständer aus Messingguß, auf Holzfuß montiert 3*5
Zierkranz aus getriebenem Bronzeblech, figurale Szenen mit Puttis 7'5
Figur des hl. Petrus, aus Bronze auf Ziersockel, Rom 13
Kruzifix aus Zinkguß, alpenländisch, mit Perlmuttereinlagen 3*5
Japanisches Bronzesiegel, als Knauf Fohund mit Kugel 40
Vier Biedermeier-Messingbeschläge und ein Empiresalzfaß aus Zinn 30
Reliquiarmonstranz aus vergoldetem Kupfer in Rokokoformen. Österreichische
Gürtlerarbeit aus der Mitte des 18. Jahrhunderts 80
Zwei Handleuchter aus Messing mit Reliefdekor 12
Corpus Christi aus Bronzeguß, 18. Jahrhundert 8
Miniaturmonument eines Herrschers aus Messingbronze 30
Frauenßgur aus Messing, von einer Kreuzigungsgruppe, erste Hälfte des
19. Jahrhunderts 60
Türbeschlag aus Messing, Löwenkopf mit Handhabe 30
Ewigeliehtampel aus Weißmetall, in Rokokoformen getrieben 60
Flügel eines russischen Dyptichons aus Bronze mit Heiligenfiguren, 18. Jahr-
hundert, 6:5,5 50
Chinesischer Bronzespiegel, rund, auf der Rückseite archäisches Relief mit
Inschrift, Nachguß nach einem Original der Han-Zeit, um 1700 60
Schloß mit Schlüsselblech und Schlüssel, 17. Jahrhundert 10
Fünf verschiedene Silber-Kleinmünzen, 32 g 9
26
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
54)
542
543
544
545
546
547
Bronzescheibe mit weiblichem Kopf, gef. in Torna) (Görz) 30
Taube auf einem Baluster sitzend (Wagenverzierung [?]), Bronze, gef. in
Preßburg ^ 30
Satyrkopf, Bronze, gef. in St. Georgen (Steiermark) 20
Bleikopf eines grotesken Mannes, gef. in Meran 20
Wandteller aus gepreßtem Messing, mit der Darstellung des Saturnus,
alpenländisch 20
Eßbestecke (Messer und Gabel mit Zinneinlagen in Griff) mit gepreßter
Lederscheide, alpcnländisch 7,5
Vier Krugdeckel aus Zinn, zum Teil emailliert 28
Lichtputzschere aus Stahl, poliert 7*5
Tabakstäuder aus Zinkguß, mit 3 Messingbechern 7*5
Uhrständer aus Messingguß, in Form einer römischen Trophäensäule 3'5
Uhrständer aus Messingguß, auf Holzfuß montiert 3*5
Zierkranz aus getriebenem Bronzeblech, figurale Szenen mit Puttis 7'5
Figur des hl. Petrus, aus Bronze auf Ziersockel, Rom 13
Kruzifix aus Zinkguß, alpenländisch, mit Perlmuttereinlagen 3*5
Japanisches Bronzesiegel, als Knauf Fohund mit Kugel 40
Vier Biedermeier-Messingbeschläge und ein Empiresalzfaß aus Zinn 30
Reliquiarmonstranz aus vergoldetem Kupfer in Rokokoformen. Österreichische
Gürtlerarbeit aus der Mitte des 18. Jahrhunderts 80
Zwei Handleuchter aus Messing mit Reliefdekor 12
Corpus Christi aus Bronzeguß, 18. Jahrhundert 8
Miniaturmonument eines Herrschers aus Messingbronze 30
Frauenßgur aus Messing, von einer Kreuzigungsgruppe, erste Hälfte des
19. Jahrhunderts 60
Türbeschlag aus Messing, Löwenkopf mit Handhabe 30
Ewigeliehtampel aus Weißmetall, in Rokokoformen getrieben 60
Flügel eines russischen Dyptichons aus Bronze mit Heiligenfiguren, 18. Jahr-
hundert, 6:5,5 50
Chinesischer Bronzespiegel, rund, auf der Rückseite archäisches Relief mit
Inschrift, Nachguß nach einem Original der Han-Zeit, um 1700 60
Schloß mit Schlüsselblech und Schlüssel, 17. Jahrhundert 10
Fünf verschiedene Silber-Kleinmünzen, 32 g 9
26