Ansrufspreis in
Tausendkronen
284 Henkelkrug aus deutscher Fayence, gelb glasiert, mit Blumen in Weiß,
Grün und Braun, Deckel und Fußring aus Zinn, 18. Jahrhundert 80
285 Deckelvase aus glasiertem Ton mit eingebrannten blauen Arabesken und
aufgemalten roten Punkten /und Rändern, Marokko, 1840 80
286 Fayenceschüssel, am Rande Ornamente in Blaumalerei, im Spiegel Schlüs-
sel und zwei Pistolen mit Namensumschrift und Jahreszahl 1721, öster-
reichisch, 18. Jahrhundert 80
287 •— um den Rand Ornament in Blaumalerei, im Spiegel Blattkranz mit Jahres-
zahl 1736, mährisch 80
288 Schüssel aus mährischer Fayence mit buntem Randornament und Burg im
Spiegel, um 1800 80
289 — aus mährischer Fayence mit buntem Randornament, im Spiegel Werkzeuge
der Schusterzunft und Namensinschriften, 1796 80
290 Schale aus Satsuma-Steinzeug, figurale Szene am Meerö, 19. Jahrhundert,
gesprungen 80
291 Schüssel aus Rhodeser Fayence, mit stilisierten Blumen bemalt, Anfang des
L9. Jahrhunderts 80
I . . V ' • \< •- i.
292 — aus gebranntem Ton, bunt glasiert mit Doppeladler, alpenländisch,
18. Jahrhundert 80
293 Großer Krug aus schwarzem Ton, Kugelform, oben mit zwei Mündungen,
türkisch, 1873 80
294 Ovale Schüssel aus Holitscher Fayence mit Randfries und Stern, in der Mitte
violett bemalt, 18. Jahrhundert 80
295 Konischer Fayencekrug, blau glasiert, mit Darstellung eines Schlosses in
Weiß, Gelb und Grün, österreichische Arbeit, 17. Jahrhundert 80
296 Zwei Teller aus französischer Fayence, mit bunten Blumen bemalt, Marke
Sceau, Ende des 18. Jahrhunderts 80
/
297 Uhrständer aus Straßburger Fayence, in reichen Rokokoformen, rot und grün
dekoriert, 18. Jahrhundert 80
298 Empireteekanne aus englischem Steingut, versilbert, um 1800 80
299 Zwei ovale TeUer aus Ton, marmoriert, glasiert, gerippt, deutsch, 17. Jahr-
hundert 80
300 Tischaufsatz aus englischem Steingut, in drei Etagen je fünf muschelförmige
Schalenansätze an einem Baumstamm, als Griff ein Kakadu, um 1840, beschädigt
• 100
301 Tiefe Schüssel auf Fuß aus glasiertem Ton mit blauen Arabesken unter der
Glasur und auf gemalten roten Punkten und Bändern, Marokko, 1867 100
302 Deckelvase aus glasiertem Ton mit eingebrannten Arabesken in bnnten Farben
und aufgemalten roten Punkten und Rändern, Marokko, um 1850, beschädigt
100
303 Gedeckelter Topf aus glasiertem Ton mit eingebrannten Arabesken in bunten
Farben, Marokko, um 1845 100
17
Tausendkronen
284 Henkelkrug aus deutscher Fayence, gelb glasiert, mit Blumen in Weiß,
Grün und Braun, Deckel und Fußring aus Zinn, 18. Jahrhundert 80
285 Deckelvase aus glasiertem Ton mit eingebrannten blauen Arabesken und
aufgemalten roten Punkten /und Rändern, Marokko, 1840 80
286 Fayenceschüssel, am Rande Ornamente in Blaumalerei, im Spiegel Schlüs-
sel und zwei Pistolen mit Namensumschrift und Jahreszahl 1721, öster-
reichisch, 18. Jahrhundert 80
287 •— um den Rand Ornament in Blaumalerei, im Spiegel Blattkranz mit Jahres-
zahl 1736, mährisch 80
288 Schüssel aus mährischer Fayence mit buntem Randornament und Burg im
Spiegel, um 1800 80
289 — aus mährischer Fayence mit buntem Randornament, im Spiegel Werkzeuge
der Schusterzunft und Namensinschriften, 1796 80
290 Schale aus Satsuma-Steinzeug, figurale Szene am Meerö, 19. Jahrhundert,
gesprungen 80
291 Schüssel aus Rhodeser Fayence, mit stilisierten Blumen bemalt, Anfang des
L9. Jahrhunderts 80
I . . V ' • \< •- i.
292 — aus gebranntem Ton, bunt glasiert mit Doppeladler, alpenländisch,
18. Jahrhundert 80
293 Großer Krug aus schwarzem Ton, Kugelform, oben mit zwei Mündungen,
türkisch, 1873 80
294 Ovale Schüssel aus Holitscher Fayence mit Randfries und Stern, in der Mitte
violett bemalt, 18. Jahrhundert 80
295 Konischer Fayencekrug, blau glasiert, mit Darstellung eines Schlosses in
Weiß, Gelb und Grün, österreichische Arbeit, 17. Jahrhundert 80
296 Zwei Teller aus französischer Fayence, mit bunten Blumen bemalt, Marke
Sceau, Ende des 18. Jahrhunderts 80
/
297 Uhrständer aus Straßburger Fayence, in reichen Rokokoformen, rot und grün
dekoriert, 18. Jahrhundert 80
298 Empireteekanne aus englischem Steingut, versilbert, um 1800 80
299 Zwei ovale TeUer aus Ton, marmoriert, glasiert, gerippt, deutsch, 17. Jahr-
hundert 80
300 Tischaufsatz aus englischem Steingut, in drei Etagen je fünf muschelförmige
Schalenansätze an einem Baumstamm, als Griff ein Kakadu, um 1840, beschädigt
• 100
301 Tiefe Schüssel auf Fuß aus glasiertem Ton mit blauen Arabesken unter der
Glasur und auf gemalten roten Punkten und Bändern, Marokko, 1867 100
302 Deckelvase aus glasiertem Ton mit eingebrannten Arabesken in bnnten Farben
und aufgemalten roten Punkten und Rändern, Marokko, um 1850, beschädigt
100
303 Gedeckelter Topf aus glasiertem Ton mit eingebrannten Arabesken in bunten
Farben, Marokko, um 1845 100
17