Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Ölgemälde, Aquarelle, Miniaturen, Handzeichnungen, Graphik, Antiquitäten aus Privatbesitz: Versteigerung: 8. bis 10. Oktober 1923 (Katalog Nr. 11) — Wien, 1923

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25349#0028
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
507

508

509

510

511

512

513

514

515

516

517

518

519

520

521

522

523

524

525

526

Ausrufspreis in
Tausendkronen

Kanne aus Meißner Porzellan, mit bunten Blumenbuketts bemalt, Blaumarke,

18. Jahrhundert 120

Zwei Vasen, Porzellan, mit Blumen in Dunkelgrün und Blumenkorb en päte
sur päte auf hellgrünem Fond, französisch, 1867 120

Zwei Blumentöpfe mit Untersatz aus Porzellan, bemalt in Unterglasurblau,
Eisenrot und Gold in Imaridekor, Biedermeierzeit, Höhe 22 cm 100

Drei runde Medaillons aus Biskuitporzellan, mit weiblichen Köpfen im Profil
auf blaugrauem und grüngrauem Fond, französisch, 1867, in Holzrahmen 100

Vase aus italienischem Porzellan, weiß glasiert, figural dekoriert, mit reichen
Reliefs, 18. Jahrhundert, beschädigt 100

— aus Biskuitporzellan mit zwei vergoldeten Delphinhenkeln, auf licht-
blauem Grund Lira, Sevres, um 1800 80

Kaffeeschale samt Tasse und Zuckerschale aus englischem Porzellan, mit
Golddekor, Marke Derby, um 1800 80

Vase aus Berliner Porzellan, eiförmig, der Körper grün, blau marmoriert,
mit weißen Margueriten und Goldornamenten verziert, Blaumarke, 1888 75

Bunte böhmische Porzellangruppe, Ungar und Ungarin, mit Leuchter und
Bronzemontierung für Lichtschirm, böhmisch, Biedermeierzeit, 30 cm hoch 70

Zwei Dessertteller aus Meißner Porzellan, geziert mit reliefierten Ornamenten,
teilweise vergoldet, Blaumarke, Mitte des 19. Jahrhunderts 70

Büste aus Biskuitporzellan, Haller, Marke Sevres, Mod. A. B., um 1820 70

Schildförmige Porzellanplatte mit aufgemaltem kaiserlichen Adler auf Gold-
grund, eingepreßte Wiener Marke, 1858 70

Salzfaß aus französischem Porzellan, dunkelrot, mit Goldrandzier, um 1830 70

(

Kaffeeschale samt Tasse aus Schlpggenwalder Porzellan, der Rand mit ver-
goldeten Reliefornamenten geziert, das übrige blau in gold übergehend,
mit vertieften strahlenförmigen Goldlinien, eingepreßte Marke, um 1860 70

Drei Reliefmedaillon aus Biskuitporzellan (2 Portäts: Schiller) und eine
Schwefeiplatte mit Reliefszene: Penelope und Telemach, Wien, um 1830 70

Drei Porzellanplatten mit Malerei und eingebrannten Photographien, um
1860 60

Zwei Kaffeeschalen aus Berliner Porzellan, verschieden, erste Hälfte .des

19. Jahrhunderts 60

Sauciere aus französischem Porzellan mit Blumen in Blau dekoriert, Marke
Chantilly, 18. Jahrhundert 60

Medaillon aus Berliner Biskuitporzellan, Kopf eines alten Mannes im Profil,
Blaumarke, um 1850 60

Ovale Porzellanplatte mit aufgemaltem Wappen und Schriftproben, Marke

Wien, 1864 60

28
 
Annotationen