Metadaten

Dorotheum <Wien> / Bücherabteilung [Hrsg.]
Schlossbibliothek aus dem ehem. Besitze des Joseph Freiherrn von Dietrich und der Fürsten Sulkowski: Werke aus vier Jahrhunderten, 1465 bis 1865; Wiegendrucke, Frühdrucke, Austriaca, Bohemica, Hungarica ...; Versteigerung: Donnerstag, den 29. November, bis inklusive Samstag, den 1. Dezember 1923 — Wien, 1923

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35204#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
!. Abteilung.
Drucke aus der Frühzeit (1465—1530).
a) Wiegendrucke (1465—1500).
1 Albertus Magnus, Episc. Ratisb. o. Praed. Summa in tractatulum
eucaristie. Ulm, johem zeiner, 1474. Fol. Holz m. Schweinslederüberz., mit
ornam. Blindpress. Mit 2 Schließen. 800
Goth. 1 Sp. zu 33—34 Z. 175 ff. s. [von den nicht bez. 7 BL am AnL
2 — Summa prelucidissima di mirabili eucharistie sacramento. Wintersperg,
J. Alacraw, 1484. Fol. Led. m. Wappen in Goldpressung. 900
Goth. 2 Sp. zu 47 Z. 108 ff. n. s.
Sehr gut erhaltenes, vollständiges Exempl. (Von der letzten Textseite nur die
unbedruckte Hälfte fehlend.) Auf d. 1. Seite gentalte Initiale u. Blumenrandleiste in
gleichzeitiger lllum. Mit zahlreichen Init. in Rot u. Blau.
3 Angelus (Carletti) de Clavasio. Summa Angelica de casibus
concientie. Venetiis, Nich. Franckfort, 1487. 8. Holz m. blindgepreßtem
Schweinslederüberz. 500
Goth. 2 Sp. zu 50 Z. 6 ff. n. s.
Sehr hübsches Exempl. des selbst im Register [mit roten u. blauen fnit] vollst.
Incunabeldruckes, in vorzügl. Erhaltung. Auf pag. 1 gr.ßere Init. in Blau, im Text
4 S. Antonius archiep. Florent., o. Praed. Cronica cum registris. Vol. 111
Nuremberga, A. Koberger, 1484. Fol. Blindgepr. Schweinsied. 350
Goth. 2 Sp. zu 69 Z. 11 ff. non sig. et 256 ff. sign, et 4 ff. non sign.
Sekr schön erhaltenes u. mit Ausnahme des fehlenden Titelbl. sehr gut er-
haltenes Exempl.
5 — Summa thcologica. Argentina, impensis Joh. Gruninger (alias Reynardi),
1490. 6. Holz. Vorderer Teil des Einbandes fehlt. 50
Goth. 2 Sp. zu 62 Z. 199 [statt 206] ff. n. s.
6 — Tabula super omnes partes alphabethice ordinata. Cum tab. per Johan-
nem Molitoris ord. predicatorum conv. Coloniaensis fratrem compilata
1484. Gr.-8. Holz m. Led.-Uberzug in Blindpressung. 400
Goth. 2 Sp. zu 45 Z. 1 f. weiß, 29 ff. u. 1 pag. Alanuskr. 217 ff. n. s. 55 S. Man. s.
1 f. weiß.
Beide, wie das Hauptwerk alphabetisch, das erstere entsprechend dem Drucke
gleichfalls zweispaltig.
7 Antonius de Bitonto, o. Min. Sermones dominicales per totum
annum. Bergamo, 1492. 8. Pap. 150
Goth. 2 Sp. zu 45 Z. 4 ff. n. s. 140 ff. s.
8 Bartholomeus (de Glanvilla), Anglicus. De proprietatibus
rerum. S. 1. [Argentine] et a. [um 1492]. 6. Holz m. Lederüberz. (Einband
besch.) 75
Goth. 2 Sp. zu 60 Z. 4 (= Index) et 194 ff. n. s.
Text nur bis Kap. 141 statt 146 reichend.
9 S. Bernardus Olarevall, fundator o. Cist. Dit is dat boec van
sinte bernaerdus sermonem. Zwolle, peter van os, 1484—85. Fol. Led. 1000
Goth. 2 Sp. zu 35 Z. 360 ff. n. s. u. 3 ff. weiß.
I. holländ. Ausg. in 2 Th. (Winter- u. Sommer-stuck) mit Doppelholzschnitt
(Maria m. d. Kinde u. d. hl. Bernard) sowie einem gleichfalls zwiefach vorhandenen
Holzschnitt mit Darstellung eines Engels.
Außerordentlich seltenes u. (mit Ausnahme von 2 restaurierten Leerstellen d.
Titelholzschnittes im Winterteil) tadellos erhaltenes Werk.
10 Biblia. Deutsch. S. 1. et a. [um 1465?] 8. Holz m. Led. 75
Goth. 2 Sp. zu 42 Z. 480 ff. [- pag. 11—491].
Mit vielen Holzschnitten u. Initialen in gleichzeitiger Illuminierung.
 
Annotationen