Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]
Weihnachts-Sonderauktion im Franz-Josef-Saal: modernes und Stilmobiliar, darunter Schlafzimmer im Stile des Maria-Theresien-Barock, Speisezimmer, Klubgarnituren, Kommoden, Vitrinen, Ohrenfauteuils, Luster, Harmonium (Firma Kotykiewiecz), Perser- und Smyrnateppiche, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Reproduktionen, Bronzen, Dekorationsgegenstände, Kristallglas, Uhren, Porzellan, Speiseservice, Antiquitäten, Japonika und Varia; Versteigerung: Donnerstag, den 13., und Freitag, den 14. Dezember 1923 — Wien, 1923

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36654#0006
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
15 B r o n z e f i g u r, Türkische Sklavin, Haihakt, sign.
A. Bourgeois, französische Arbeit 700.000
16 Stephans platz, Aquarell, sign. J. Schabratzky 1914,
unter Glas in Goldrahmen 60.000
17 Sch reib kommode aus politiertem Nußholz, mit
linearen Intarsien, 3 Laden, Schr'eibaufsatz mit herab-
klappbarer Platte, flankiert von 2 Laden, darauf doppel-
türiger Aufsatz mit 4 Fächern, 5 kleineren Laden, 18.
Jalirh., mit späterer Renovierung, leicht besch. 3.00044)0
18 M a r k t s z e n e, Öl, Holz, in schwarzem Rahmen 100.000
19 Schreibtischgarnitur aus Perlmutter mit ver-
goldeter Bronzemontierung, bestehend aus Stehlampe,
Tintenzeug, Zündholzständer, Löschwiege, Petschaft,
Papiermesser 800.000
20 T a 1 m u d s c h ü 1 e r, Öl, Leinwand, sign. Olga Perl, in
braunem Rahmen 250.000
20a Perser teppich Mossul, 235:142 ' 2,500.000
21 T r i c h t e r 1 o s e s G r a m m o p h o n in Mahagoni-
kasten eingebaut, mit Fächern und Laden, hiezu 35 Plat-
ten, beschädigt 800.000
22 A q u a r e 11 m i n i a t u r auf Elfenbein, Saskia, nach
Rembrandt, in Bronzerähmchen 420.000
23 K 1 u b g a r n i t u r mit braunem, antikisiertem Leder-
bezug, bestehend aus Kanapee, 2 Fauteuils 3,000.000
24 Bücherkasten aus Kirschholz, zweitürig, mit 2
oberen Glasfüllungen, abgerundetem Gesimse, intarsiert,
Biedermeierzeit. Einlagebretter fehlen, leicht beschädigt
1.000.000
25 Porzellangruppe, Kinder mit Früchtekorb, reich
in bunten Farben 600.000
26 Hi m m e 1 b e 11 mit geschnitztem Maßwerk, im gotischen
Stile, Kerbschnitzerei, Tirol, Beginn des 19. Jahrhunderts
1,200.000
DiE ANKÜNDtGUNGEN
auf Seite !I — iV des Katalogumschlages
der besonderen Beachtung empfohlen.

4
 
Annotationen