Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]
Weihnachts-Sonderauktion im Franz-Josef-Saal: modernes und Stilmobiliar, darunter Schlafzimmer im Stile des Maria-Theresien-Barock, Speisezimmer, Klubgarnituren, Kommoden, Vitrinen, Ohrenfauteuils, Luster, Harmonium (Firma Kotykiewiecz), Perser- und Smyrnateppiche, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Reproduktionen, Bronzen, Dekorationsgegenstände, Kristallglas, Uhren, Porzellan, Speiseservice, Antiquitäten, Japonika und Varia; Versteigerung: Donnerstag, den 13., und Freitag, den 14. Dezember 1923 — Wien, 1923

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36654#0018
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
178

Japanischer Imari-Dekoration stell er,
rot-blau und gold, mit Blumen bemalt, gezackter Rand
75.000
179 Perserteppich Karabagh 3,000,000
180 A q u a r e 1 1 m i n i a t u r auf Elfenbein, Dame mit Muff,
nach Boucher, in kombiniertem Beinrähmchen 260.000
181 Miniatur auf Elfenbein, Porträt der Herzogin von
Angouleme, in Bronzestehrälunchen 120.000
182 2 H o c k c r, Nußholz, matt, Teile geschnitzt, mit grünem
Seidenplüschbezug, beschädigt 250.000
183 Motiv aus dem G r i e c h e n g a s s e 1, Aquarell,
sign. J. Sclmbratzky, unter Glas in Goldrahmen 60.000
183a Anatolischer Teppich, 215:109 1.600.000
184 Spieltisch, Nußholz, gewichst, mit aufklappbarer
Platte, grüner Tuchspannung, mit 4 Spieltassen 250.000
185 F 1 u ß 1 a n d s c h t. Kohlenzeichnung, unter Glas in
Goldrahmen 100.000
186 P e r s e r t e p p i c li Belutschistan, 130:97 1,200.000
187 W a n d e t a g e r e aus schwarzem Holz, zweifächerig,
Tragsäulen aus sächsischem Porzellan, mit bunten
Liebesszenen, umrahmt von Frucht- und Blumenkränzen
en relief, bekrönt von 2 Puttis aus bunt bemaltem Por-
zellan 800.000
188 Potpourri, getönte Bleistiftzeichnungen, um 1850,
unter Glas und Rahmen 80.000
189 O v a, 1 e s Tische h e n, Eschenholz, politiert, mit
Säulenfuß 200.000
190 A q u a r e 1 1 m i n i a t u r auf Elfenbein, Gräfin Adler-
berg, nach Stieler, in kombiniertem Beinrähmchen 260.000
! 90a P e r s e r t e p p i c h Schirwan, 202:127 1,800.000
191 V andspiegel in reich verziertem Messingrahmen,
beschädigt 300.000
192 R o m e o u n d J n 1 i a, Aquarell, sign. M. F. 1879. unter
Glas in schwarzem Rahmen 100.600
193 Spieltisch, die rechteckige Platte mit 2 quadratischen
Vertiefungen für langen Puff, mit Blumen- und Karten-
spieleremblemen in verschiedenen Hölzern intarsiert,
18. Jahrhundert, das Gestelle Biedermeierzeit 1.000.000
194 2 japanische I m a r i - P o r z e 11 a n - D e k ora-
tio n s s c h it s s e 1 n in blau, rot und gold, mit Bhunen
und Fabeltieren bemalt, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts,
Durchmesser 45 cm, ein Stück mit Haarrissen 400.000
 
Annotationen