Metadaten

Dorotheum <Wien> [Editor]
Weihnachts-Sonderauktion im Franz-Josef-Saal: modernes und Stilmobiliar, darunter Schlafzimmer im Stile des Maria-Theresien-Barock, Speisezimmer, Klubgarnituren, Kommoden, Vitrinen, Ohrenfauteuils, Luster, Harmonium (Firma Kotykiewiecz), Perser- und Smyrnateppiche, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Reproduktionen, Bronzen, Dekorationsgegenstände, Kristallglas, Uhren, Porzellan, Speiseservice, Antiquitäten, Japonika und Varia; Versteigerung: Donnerstag, den 13., und Freitag, den 14. Dezember 1923 — Wien, 1923

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.36654#0024
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
279 Die T u p p e 1 b u r g bei Teplitz. Öl, Karton, um 183Q,
in Goldrahmen 100.000
280 Fayencefigur, Dame im Straßenkostüm, bunt, aus
der keramischen Fabrik Lang-Enzersdorf 60.000
281 B r o n z e g r u p p e, Gottheit und Priester, altägyptische
Opferszene 200.000
282 Schreibtischgarnitur, Messingbronze, be-
stehend aus Tintenzeug, Briefständer, Leuchter, Be-
schwerer, in reichen Renaissanceformen en relief 250.000
283 Deckeldos e, Schafform, aus vergoldeter Bronze, ge-
ziert mit Ranken in buntem Email und Glassteinen, um
1870 100.000
284 D n g a r i s c h e r P f e r d e m a r k t öl, Holz, in
Blondelrahmen 100.000
285 Porzellanfigur, Schleichender Fuchs, naturali-
stisch bemalt, Meißen, modern 60.000
286 Porzellanfigur, Sitzendes Mädchen, bunt bemalt
70.000
287 Landschaft mit Kirche, Aquarell, sign. E. Hel-
ler, unter Glas in braunem Rahmen 30.000
288 Kleiner getriebener Kupfer kessel mit
schmiedeeisernem Wandarm 80.000

Wichtig!
Freitag, den 14. Dezember 1. J., gelangen außer den
katalogisierten Posten noch etwa 60 Posten, besonders
Möbelstücke, Silder u. a., zum Verkaufe. Diese Gegen-
stände sind alle im Josef-Saal und unter der zunächst
liegenden Galerie zur Schau gestellt.

Nächste und letzte Möbeiauktion
in diesem Jahre im Franz-Josef-Saal
Donnerstag, den 20. Dezember 1923.

22
 
Annotationen