108 indischer T e p p i c h, 425:455. beschädigt, gebraucht
6,000.000
109 Saioniuster, Bronze, vergoldet, reich ornamentiert,
im Empirestile, im Mittel großer geschliffener Glasschirm.
30ilammig, elektrisch . 8,500.000
140 Jagdritt, Aquarell, sign. F. de Bayros. unter Glas
in rotem Rahmen 250.000
111 Nach dem J a g d r i 11. Guasch, sign. Bayros, unter
Glas in rotem Rahmen 200.000
112 Aquar eil mini a.tur auf Elfenbein. Mademoiselle
Colombe, in kombiniertem Beinrähmchen 300.000
US Bronzefigur, Venus, nach der Antike, auf rundem
Marmorsockel, Höhe 50 cm 900.000
114 Aquarellminiatur auf Elfenbein. Dame mit hoher
Rokokofrisur, in Lederetui 300.000
115 Schmuckkassette aus Bronze, am Deckel Minia-
tur auf Elfenbein, Die Unschuld, nach Lancret 400.000
116 Klubgarnitur mit braunem, antikisiertem Leder-
bezug, bestehend aus Kanapee, 2 Fauteuils 3,500.000
117 P e r s e r t e p p i c h Täbris, 179 423 2,500.000
118 H e r b s 11 a n d s c h a f t, Öl. Leinwand, sign. A. Kauf-
mann, in Goldrahmen 1,500.000
119 Französische Schale mit überhöhtem
Henkel und Untertasse, dekoriert mit Füll
hörnern, Lyra und napoleonischem Adler, innen vergol-
det, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts 150.000
120 Standuhr, bronzeartig patiniertes Metall. Mephisto
neben einem von Blattkränzen umwundenen Säulen-
stumpf, worin die Uhr eingebaut ist, Uhrwerk mit Stuu-
denschlag, hiezu hohes Holzpostament. Höhe der Uhr
95 cm, des Sockels 102 cm, sign. Boy 1,500.000
!21 Bronzebüste einer weiblichen Heiligen, im Stile der
frühen Gotik 2,000.000
122 2 Figuren aus bronzeartig patiniertem Metall, Gei-
gen- und Mandolinenspieler, in der Art der Figuren nach
Calott, hiezu gedrehte Holzsockeln, Höhe 180 cm 1,500.000
123 Salonglasluster für elektrische Beleuchtung,
zerlegt, mit reichem Prismenbehang, Mittelstange und
Teile fehlen 1,500.000
124 Kuh und Schafe, Öl, Karton, in schwarzem Rah-
men, oval, um 1850 400.000
125 Perserteppich Kasak, 220440 2,000.000
126 Porz eil a n g r u p p e, Die Liebeswerbung, mit bun-
tem und Golddekor 550.000
127 Die Musik, Aquarell, sign. Bayros, unter Glas in
versilbertem Rahmen 250.000
n
2*
6,000.000
109 Saioniuster, Bronze, vergoldet, reich ornamentiert,
im Empirestile, im Mittel großer geschliffener Glasschirm.
30ilammig, elektrisch . 8,500.000
140 Jagdritt, Aquarell, sign. F. de Bayros. unter Glas
in rotem Rahmen 250.000
111 Nach dem J a g d r i 11. Guasch, sign. Bayros, unter
Glas in rotem Rahmen 200.000
112 Aquar eil mini a.tur auf Elfenbein. Mademoiselle
Colombe, in kombiniertem Beinrähmchen 300.000
US Bronzefigur, Venus, nach der Antike, auf rundem
Marmorsockel, Höhe 50 cm 900.000
114 Aquarellminiatur auf Elfenbein. Dame mit hoher
Rokokofrisur, in Lederetui 300.000
115 Schmuckkassette aus Bronze, am Deckel Minia-
tur auf Elfenbein, Die Unschuld, nach Lancret 400.000
116 Klubgarnitur mit braunem, antikisiertem Leder-
bezug, bestehend aus Kanapee, 2 Fauteuils 3,500.000
117 P e r s e r t e p p i c h Täbris, 179 423 2,500.000
118 H e r b s 11 a n d s c h a f t, Öl. Leinwand, sign. A. Kauf-
mann, in Goldrahmen 1,500.000
119 Französische Schale mit überhöhtem
Henkel und Untertasse, dekoriert mit Füll
hörnern, Lyra und napoleonischem Adler, innen vergol-
det, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts 150.000
120 Standuhr, bronzeartig patiniertes Metall. Mephisto
neben einem von Blattkränzen umwundenen Säulen-
stumpf, worin die Uhr eingebaut ist, Uhrwerk mit Stuu-
denschlag, hiezu hohes Holzpostament. Höhe der Uhr
95 cm, des Sockels 102 cm, sign. Boy 1,500.000
!21 Bronzebüste einer weiblichen Heiligen, im Stile der
frühen Gotik 2,000.000
122 2 Figuren aus bronzeartig patiniertem Metall, Gei-
gen- und Mandolinenspieler, in der Art der Figuren nach
Calott, hiezu gedrehte Holzsockeln, Höhe 180 cm 1,500.000
123 Salonglasluster für elektrische Beleuchtung,
zerlegt, mit reichem Prismenbehang, Mittelstange und
Teile fehlen 1,500.000
124 Kuh und Schafe, Öl, Karton, in schwarzem Rah-
men, oval, um 1850 400.000
125 Perserteppich Kasak, 220440 2,000.000
126 Porz eil a n g r u p p e, Die Liebeswerbung, mit bun-
tem und Golddekor 550.000
127 Die Musik, Aquarell, sign. Bayros, unter Glas in
versilbertem Rahmen 250.000
n
2*