147 Bildnisminiatur aui Elfenbein, Junge, brüneto--
Dame in ausgeschnittenem, weißem Kleide, bez. Augustin,
um 1815, in Bronzerähmchen 500.000
148 Jardiniere aus böhmischem Porzellan, mit 2 seit-
lichen vergoldeten Handhaben, auf Unterteller, in ausge-
sparten Medaillons Sportemblemen. Marke F. & M
250.000
149 Japanische Awata- Fayence vase mit rei-
chem, szenischem Blau- und Golddekor 850.000
150 Perserteppich Schirwan. 160:90. abgetreten, fleckig
400.000
151 Rechteckiges Halbrelief aus Kehlheimer
Stein, mit hguraler Darstellung: Ritter mit nackter Frau
und sitzender beschwörender Zauberer, süddeutsch.
Biedermeierzeit, 27:32 600.000
152 Porträt der Mistreß Stanhope von Sophie
Rochard (Schülerin von Delaroche, geb. 1810 in Paris)
Brustbild, Öl, Karton. 85:26 tOO.OOo
158 Afrikanische Neger handtrommel von:
Stamme der Benin, außen mit Eederriemchen bespannt,
mit Schläger 250.000
154 Alt - Meißner Dejeuner, bestehend aus Kanne mh
Deckel, Oberskännchen, Schale mit Untertasse, mit ban
tem. zartem Blütendekor. Meißner Schwertermarb-
200.000
155 Schale mit Untertasse, Porzellan, mh Bild und
Golddekor, im Medaillon „Ansicht von Neuberghausen*'
Marke Nymphenburg 250.000
156 Bronzefigur, Schreitende weibliche Figur, Faun-
fungen am Kopfe tragend, sign. Wagner v. d. Mühl, aui
Marmorsockel, Höhe 39 cm 500.000
157 Tangokönigin, farbige Alabasterfigur. sign. Döb-
rich 400.000
158 Afrikanische Neger pauke vom Stamme der
Benin, mit Schläger 300.000
159 Japanische Oloisonndvase mit buntem Vogel-
und Blütendekor auf blau-grünem Fonde 120 000
160 Bildnisminiatur einer jungen Dame in Bieder-
meierkostüm mit Straußfedernhut 800.000
161 Flußlandschaft, Gl-, Leinwand, monogr. V. Sch
1886, in schwarzem Rahmen 400.000
162 Ungarische Feldflasche aus Leder mit Elfen-
beinverschluß, 19. Jahrhundert 80.000
Die Ankündtgungen
= der besonderen Beachtung empfohlen. -
13
Dame in ausgeschnittenem, weißem Kleide, bez. Augustin,
um 1815, in Bronzerähmchen 500.000
148 Jardiniere aus böhmischem Porzellan, mit 2 seit-
lichen vergoldeten Handhaben, auf Unterteller, in ausge-
sparten Medaillons Sportemblemen. Marke F. & M
250.000
149 Japanische Awata- Fayence vase mit rei-
chem, szenischem Blau- und Golddekor 850.000
150 Perserteppich Schirwan. 160:90. abgetreten, fleckig
400.000
151 Rechteckiges Halbrelief aus Kehlheimer
Stein, mit hguraler Darstellung: Ritter mit nackter Frau
und sitzender beschwörender Zauberer, süddeutsch.
Biedermeierzeit, 27:32 600.000
152 Porträt der Mistreß Stanhope von Sophie
Rochard (Schülerin von Delaroche, geb. 1810 in Paris)
Brustbild, Öl, Karton. 85:26 tOO.OOo
158 Afrikanische Neger handtrommel von:
Stamme der Benin, außen mit Eederriemchen bespannt,
mit Schläger 250.000
154 Alt - Meißner Dejeuner, bestehend aus Kanne mh
Deckel, Oberskännchen, Schale mit Untertasse, mit ban
tem. zartem Blütendekor. Meißner Schwertermarb-
200.000
155 Schale mit Untertasse, Porzellan, mh Bild und
Golddekor, im Medaillon „Ansicht von Neuberghausen*'
Marke Nymphenburg 250.000
156 Bronzefigur, Schreitende weibliche Figur, Faun-
fungen am Kopfe tragend, sign. Wagner v. d. Mühl, aui
Marmorsockel, Höhe 39 cm 500.000
157 Tangokönigin, farbige Alabasterfigur. sign. Döb-
rich 400.000
158 Afrikanische Neger pauke vom Stamme der
Benin, mit Schläger 300.000
159 Japanische Oloisonndvase mit buntem Vogel-
und Blütendekor auf blau-grünem Fonde 120 000
160 Bildnisminiatur einer jungen Dame in Bieder-
meierkostüm mit Straußfedernhut 800.000
161 Flußlandschaft, Gl-, Leinwand, monogr. V. Sch
1886, in schwarzem Rahmen 400.000
162 Ungarische Feldflasche aus Leder mit Elfen-
beinverschluß, 19. Jahrhundert 80.000
Die Ankündtgungen
= der besonderen Beachtung empfohlen. -
13