Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]
Kunst- u. Stilmobiliar, darunter Schlafzimmer, mehrere Speise- und Herrenzimmer, Geweihmöbel, Salons, Sitz- u. Klubgarnituren, Glasluster, Stutzflügel, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Arbeiten des Kunstgewerbes in Bronze, Marmor, Glas, Holz, Bein u. dgl., Porzellane, Antiquitäten u. Verschiedenes: Versteigerung: Donnerstag, den 14., bis Samstag, den 16. Februar 1924 — Wien, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.36672#0018
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
192 Eichenholz, schwarz gr
wichst, teilweise geschnitzt, bestehend ans Bücher
schrank, zweitürig, verglast, Schreibtisch mit. Lade
zweitürig, dahinter 4 Schubladen, Platte mit grauem
Tuch bespannt, Schreibtischfauteuil mit schwarzem
Saffianlederbezug. Spieltisch mit gehämmertem Metall
sockel. 4 Läden. Wendeplatte mit Schachbretteinlage
blauer Tuchspannung, Decke leicht beschädigt. Schlüssel
fehlt, Rauchtisdh hiezu passend 5,009Wb
198 Schreibtischgarnitur aus grünem Marmor, mit
vergoldeter Bronze montiert, bestehend aus Tintenzeug
geziert mit vergoldetem Bronzehirschkopf. Löschwiege
Schwerstein. Peuerzeug mit Aschenschale. Papiermesser
and Petschaft ' 1,W0.000
194 Mittagsschwäle. Nacht. 2 stark galante Neu
drucke in Farben, nach den berühmten französischen
Stichen, unter Glas in Goldrahmen 200.001
195 350:451k gebraucht i,000.000
196 H e r r e n z i m m e r 1 u s t e r, Schmiedeeisen, reich orna
montiert, sechsarmig, 3 Deckhängelampen, 2 Mittelflam
men. Zug, llilammig. mit Seidenschirm. Glasperlen und
Tropfenbehang 300.000
197 F m p i r e - K a m i n u h r, Drache, Jungfrau bewachend
Holzschnitzerei, teils vergoldet, teils bunt gefaßt. 8 Tage
gehwerk. Viertelstunden- und Stundenschlagwerk, um
1800 600.000
198 Bogenschütze, Bronzeiigur nach der Antike, sign
S. Bauer, auf ovalem Steinsockel 200.000
199 Konsul tisch, Kirschholz, geschweifte Vorderfront
und geschweifte Füße, Spätbiedermeier 350.000
200 Dose aus französischem Porzellan in der Art der Alt
Sevres-Arbeiten. dekoriert mit vergoldeter Bronzemon
tierung 180.000
201 D e k o r a t i o n s p o 1 s t e r mit Schirastaschen, ge-
braucht 300.000
202 Ara&G'cäc?' hhher. Öl. Leinwand. 100:80. sign. Jaffet 1890
in Goldrahmen 1,250.000
208 V i t r i n e im Stile des Maria-Theresien-Barock, Nußholz.'
politiert, mit Pappelholzeinlagen, geometrisch intarsiert.
mit 2 Laden, Türe dreiseitig verglast l,W0.00h
204 Speerwerfer, Bronzehgur nach der Antike, sign
S. Bauer, auf ovalem Steinsockel 200.0W
205 E m p i r e - S t o c k u h r mit 4 kannelierten Säulen
Bronzekapitälen. Viertelstunden- und Stundenschlagwerk
von Johann Fink. Wien 30000P

m
 
Annotationen