Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Editor]
Kunst- u. Stilmobiliar, darunter Schlafzimmer, mehrere Speise- und Herrenzimmer, Geweihmöbel, Salons, Sitz- u. Klubgarnituren, Glasluster, Stutzflügel, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Arbeiten des Kunstgewerbes in Bronze, Marmor, Glas, Holz, Bein u. dgl., Porzellane, Antiquitäten u. Verschiedenes: Versteigerung: Donnerstag, den 14., bis Samstag, den 16. Februar 1924 — Wien, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.36672#0031
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453

Kleine Vase aus englischem Steingut, mit See-
stücken auf rotem Fonds, Marke Doulton 60.000
Aquarellminiatur auf Elfenbein, Verstoßung der
Hagar, in reliefiertem Bronzerähmchen 360.000
Schiller, Bronzebüste, auf Marmorsockel, sign. H.
Müller 120000
Goethe. Bronzebüste, auf Marmorsockel, sign. H. Mül-
ler 120.000
P e r s e r t e p p i c h Kasak, 285:138 2,500.000
Tischchen aus Eisenguß mit 2 relieherten Platten, im
Stile der italienischen Renaissance 250.000
Standuhr in schwarzem Holzgehäuse in Empirefor-
men, mit Glockenschlag 150.000
Kleines Krügel, Porzellan, mit buntem und Gold-
dekor, in Biedermeierart, vergoldete Bronzemontierung

60.000

Aquarellminiatur auf Elfenbein, Die Tochter des
Herodias nach C. Dolci, in kombiniertem Beinrähmchen
300.000
Miniatur-W ageuhr mit Spindelwerk, Bieder-
meier 120.000
7 diverse B r o n z e n i p p e s, darunter Schildkröten,
Eidechse usw. beschädigt 60.000
Vase aus bronzeartig patiniertem Metall, mit reliefier-
ten Puttis, Vögeln und Blumen 160.000
D u k a t e n m ä n n c h e n als Zigarrenabschneider,
Bronze 80.000
Aquarellminiatur auf Elfenbein, Rubens Selbst-
porträt, in kombiniertem Beinrähmchen 250.000
Homer, Alabasterbüste 60.000
2 Hinte rglasradi'erungen auf Gold, Stephans-
platz und Paradeisgartel, sign, Reinh. Hanisch 80.000
Terrine mit Deckel aus böhmischem Porzellan, bun-
tem Streublumendekor, Ende des 18. Jahrhunderts, be-
schädigt ' 80.000
Aquarellbildnis eines sitzenden Husarengenerals,
unter Glas in Goldrähmchen 250.000
Japanische Deckelterrine aus Porzellan mit
blauweißem Dekor 150.000
Toilettespiegel, holzgeschnitzt, in naturalistischen
Frucht- und Blattformen, mit Schublade 200.000
Motiv aus Venedig, Aquarell, Karton, sign. Jos.
Schabratzky, unter Glas in Goldrahmen 60.000
M i n i a t u r b i 1 d n i s eines Gardeoffiziers, handkolo-
rierte Lithographie von Kriehuber 60.000
Holzstatue einer Heiligen, alt gefaßt, österreichisch,
um 1750, beschädigt 100.000

29
 
Annotationen