113 Cherubskopf, bunt gefaßt und vergoldet. Österreichisch, 17. Jahr-
hundert 300
114 Zwei Maskarons mit Seitenvoluten. Lindenholz ohne Fassung.
17. Jahrh. 30 cm hoch , 200
115 Konsole mit einem Greifen, der eine Schlange in den Fängen hält.
Lindenholz, ohne Fassung, 17. Jahrh. 50 cm hoch 200
116- Hochreiiefßgur, segnender Gottvater. Alt gefaßt. Alpenländisch,
17. Jahrh. 43 cm hoch 100
117 Relief, betender Einsiedler vor Felshintergrund, über ihm die Ma-
donna mit dem Kinde und einem Engel. Bunt gefaßt, alpenländische
Volkskunst, 17. Jahrh. 41 cm hoch 50
118 Büste eines bärtigen Mönches mit originaler Vergoldung und Fas-
sung. Österreichisch, um 1700. 24 cm hoch 100
119 Zwei Miniaturvasen, Holz, alt vergoldet. Hm 1740. 8 cm hoch 20
120 Gehäuse mit vergoldeter, geschnitzter Rocaillenumrahmung. Innen
Wachschristkind in Goldflitterkleid vor Silberflitterhintergrund.
Österreichisch, um 1760 100
121 Zweihenkeiige Blunienvase mit originaler Vergoldung. Österrei-
chisch, um 1780. 32 cm hoch 150
122 Reiiefkopf Christi, Gips polychromiert. 43 cm hoch 50*
123 Polychromiertes Flachrelief, Maria Verkündigung. Gips auf Holz-
grund, im Stile des 15. Jahrh. 29 cm hoch 100
124 Gipsbüste Christi nach einem italienischen Original des 15. Jahrh,
Auf profiliertem Sockel. 64 cm hoch 100
125 Bronzeßgürchen eines Negers mit Zackenkrone, Lendenschurz, Stab
und Schild, 9 cm hoch 50
126 Bronzeköpfchen, Venus. Nach der Antike. Roter, runder Marmor-
sockel. Höhe mit Sockel 21 cm 300
127 Taufe Christi. Bronzerelief, Kopie nach Pisanos. Türfeld des Bap-
tisteriums zu Pisa. 66:66 500
128 Tritonin mit Dreizack und Hippokamp. Bronzestatuette im Stile der
italienischen Renaissance. Höhe ohne Holzsockel 20,6 cm 500
10