Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ARBEITEN
in Gold, Silber, Eisen, Bronze, Zinn.


247 Angehänge, Kamee, in Stein geschnitten, Männerkopf. gefaßt in Neu-
gold und kamoisiert von Amethyststeinen 60
248 Damenbrosche Scarahäus aus Stein, in Silber montiert 70
240 Anhängekreuz aus Goldfiligran. Biedermeierzeit, 2 gr. 40
250 Rosenkranz aus Achatkugeln gebildet, mit Silberkette verbunden 60
251 Halskette aus Silberfiligran. Alpenländisch, 19. -Jahrh., 55 gr. 40
252 Nachahmung einer römischen Tonlampe, Fratzenkopf, Bronzefrag-
ment eines geflügelten Engels und Tonfigürchen. Atlas auf Holz-
sockel 30
253 Schraubflasche aus Zinn, walzenförmig, gehechelt mit Bauernfuhr-
werk in Landschaft. 20 cm hoch 120
254 — aus Zinn, sechsseitig, gehechelt mit Figuren und Blumen.
Deutseh, 18. .Jahrh., 24 cm hoch 250
255 Zwei verschiedene glatte Zinnteller. 18. Jahrh. 60
256 Tiefe Schüssel aus Zinn mit zwei Handhaben. Am Boden gepunzte
Marken. 18. Jahrh., 29 cm Durchm. 100
257 (Hatte Schleifkanne mit Deckel aus Zinn. 17. Jahrh., 28 cm hoch 180
258 Zinnkrügel mit Deckel, walzenförmig, mit gravierten Ornamenten
auf der Wandung. 17. Jahrh., 22 cm hoch 100
259 Glatter Zinnkrug mit Deckel, konische Form, mit Marken am Deckel.
18. Jahrh., 21 cm hoch 100
260 GeRochtenes Silberkörbchen, Filigranarbeit der Empirezeit. 125 gr.
350
261 Runde, Rache Zinnschüssel mit Rocailierand, im Fond gehechelt-
Papagei auf Blütenstaude, Engelzinnmarke. Österreichisch, um 1760,

26 cm Durchm. 200
262 — mit gehechelten Ranken. 17. -Jahrh., 23 cm Durchm. 200
263 Messingkamm, 1798 50
264 Vergoldeter, konturierter Buchbesehlag: Lamm mit der Fahne.
17. Jahrh. 60

20
 
Annotationen