159 Altböhmische Prunkschale mit Untertasse,
buntem Blumen- und Ornamentendekor, Marke Schlag-
genwald 1830 160.000
160 Barockglas mit geschnittenen Wappen, geschliffen,
österreichisch, um 1770 60.000
161 2 Glasschalen mit ausladendem Rand, mit Rauten-
und Sternschliff und vergoldeter, ziselierter Bronzeein-
fassung, Durchmesser 15 cm 200.000
162 20 österreichische Silbermünzen, Kaiser
Franz, um 1810 120.000
163 D e c k e 1 d o s e in Herzform, mit bunten Blumen, Früch-
ten und Insekten dekoriert, Marke Herend, zweite Hälfte
des 19. Jahrhunderts, leicht beschädigt 120.000
164 H o 1 z k a s s e 11 e, geschnitzt, mit Aquarell von A. Hüb-
ner, Straßenvedute,. Biedermeier 150.000
165 9 österreichische Silbermünzen, Kamm-
Leopold, um 1680 60.000
166 15 österreichische Silber münzen, Karner
Franz, 1802—1832 80.000
167 Japanisches K u r z s c h w e r t mit geschnitztem
Beingriff und Scheide 70.000
168 Satz von 3 S a t s u m a - V a s e n, mit bunten, figura-
len Figuren bemalt 60.000
169 Eiserner D e k o r a t i o n s t e 11 e r, reich geätzt
50.000
170 Biedermeier-Glockenzug, das Band Chenille,
gestickt, Bronze montiert und Glasgriff 100.000
Das Dorotheum, Briefmarkenabteüung,
Wien V!, Mariahilferstraße 73
übernimmt zur freiwihigen Versteigerung, Beiehnung, Schätzung
Briefmarken jeder Art
hochwertige Einzelobjekte, dann Partien und Sammlungen,
Sammlerbedarfsartikel, einschlägige Fachliteratur usw.
Auf Wunsch werden Vorschüsse sofort gewährt.
Geschäftsstunden täglich von 9 bis 1 Uhr.
(Samstag von 9 bis 12 Uhr).
Näheres im Nachrichtenbiatt der Briefmarkenabteilung. Einzelpreis
K 1000. Im Abonnement: halbjährlich K 10.000 für Österreich, K 15.000
für Deutschland und K 20.000 für das übrige Ausland !
13
buntem Blumen- und Ornamentendekor, Marke Schlag-
genwald 1830 160.000
160 Barockglas mit geschnittenen Wappen, geschliffen,
österreichisch, um 1770 60.000
161 2 Glasschalen mit ausladendem Rand, mit Rauten-
und Sternschliff und vergoldeter, ziselierter Bronzeein-
fassung, Durchmesser 15 cm 200.000
162 20 österreichische Silbermünzen, Kaiser
Franz, um 1810 120.000
163 D e c k e 1 d o s e in Herzform, mit bunten Blumen, Früch-
ten und Insekten dekoriert, Marke Herend, zweite Hälfte
des 19. Jahrhunderts, leicht beschädigt 120.000
164 H o 1 z k a s s e 11 e, geschnitzt, mit Aquarell von A. Hüb-
ner, Straßenvedute,. Biedermeier 150.000
165 9 österreichische Silbermünzen, Kamm-
Leopold, um 1680 60.000
166 15 österreichische Silber münzen, Karner
Franz, 1802—1832 80.000
167 Japanisches K u r z s c h w e r t mit geschnitztem
Beingriff und Scheide 70.000
168 Satz von 3 S a t s u m a - V a s e n, mit bunten, figura-
len Figuren bemalt 60.000
169 Eiserner D e k o r a t i o n s t e 11 e r, reich geätzt
50.000
170 Biedermeier-Glockenzug, das Band Chenille,
gestickt, Bronze montiert und Glasgriff 100.000
Das Dorotheum, Briefmarkenabteüung,
Wien V!, Mariahilferstraße 73
übernimmt zur freiwihigen Versteigerung, Beiehnung, Schätzung
Briefmarken jeder Art
hochwertige Einzelobjekte, dann Partien und Sammlungen,
Sammlerbedarfsartikel, einschlägige Fachliteratur usw.
Auf Wunsch werden Vorschüsse sofort gewährt.
Geschäftsstunden täglich von 9 bis 1 Uhr.
(Samstag von 9 bis 12 Uhr).
Näheres im Nachrichtenbiatt der Briefmarkenabteilung. Einzelpreis
K 1000. Im Abonnement: halbjährlich K 10.000 für Österreich, K 15.000
für Deutschland und K 20.000 für das übrige Ausland !
13