Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]
Ölgemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, Miniaturen, Glas, Porzellan, Keramik, Möbel, Metallarbeiten, Textilien: Versteigerung: Montag, 19. bis Mittwoch, den 21. Mai 1924 (Katalog Nr. 16) — Wien, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.36682#0016
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217

Sechs Teller aus Wiener Porzellan mit durchbrochenem Rand und
buntem Randornament. Eingepreßte Marke, um 1850 150
Hohe Porzellanvase mit vergoldeten Blatthenkeln. Auf der Vorder-
seite der leicht gebauchten Wandung galante Szene, auf der Rück-
seite Blumenstrauß in bunter Malerei. Französisch, um 1850. Ge-
kittet. 57 cm hoch 200
Bunte Porzellanvase mit drei muschelförmigen Blumenbehältern,
reicher Vergoldung und aufgelegten bunten Blumen. Marke S. P.
Biedermeierzeit. 22 cm hoch 200
Bunte Porzellangruppe aus der italienischen Komödie: Liebespaar
mit Harlekin und Putto. 19. Jahrhundert, nach einem Meißner Mo-
dell des 18. Jahrhunderts. 20 cm hoch 250
Japanischer Kutani-Porzellanteller in den Farben der famille rose,
mit Vogel und Blumen bemalt. Sign. 75
Zwei Teller aus Delfter Fayence mit ornamentaler Blaumalerei in
chinesischer Art. Marke Adrian Pynacker. 17. Jahrhundert. 21 cm
Durchm. ' ' 100
Dreiseitige Schüssel aus Wiener Porzellan, bemalt mit bunten deut-
schen Blumen. Um 1745. Eingepreßte Marke und Bossierer-
marke J. Malerei etwas abgerieben 250
Tintenzeug aus Wiener Porzellan mit goldumrandetem Blumenrand-
fries auf blauem Fond. Vergoldete Bronzemontierung. Blaumarke
1826. Buntmalerzahl 38 300
Runde Menageschale aus Herender Porzellan, in der Mitte ein chine-
sischer Knabe. Bemalt in Rot und Gold, im Stil der chinesischen
Kang-Shi-Porzellane. Um 1870. Eingepreßte und aufgemalte Marke
300
Teile eines Speiseservices aus Porzellan, 44 Stück, mit dekoriert ge-
streuten Blumen sowie grünen und roten Randstreifen. Verschie-
dene Marken (Alt-Wien, Sohiaggenwald usw.) 500
Schale mit Untertasse aus Porzellan mit buntem Dekor in der Art
der Sorgenthal-Porzellane 200
Schokoladeschale samt Tasse aus Porzellan mit zwei Rocaille-
henkeln, dekoriert mit bunten Frachtstücken und Vögeln in gold-
gemalten Kartuschen. Der Randfries mit Blumenkränzen und pur-
purgeschuppten Kartuschen. Die Schale Wien vor der Marke. Die
Untertasse mit Blaumarke, um 1760. Leichter Sprung 1000

16
 
Annotationen