Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde und Aquarelle Wiener, deutscher und belgischer Meister des 19. Jahrhunderts, Gemälde alter Meister, Miniaturen, Graphik, Tapisserien, wertvolle Teppiche, Kunstmobiliar, Gold- und Silberarbeiten, Waffen, Spitzen: Versteigerung Montag, den 2. und Dienstag, den 3. Juni 1924 (Katalog Nr. 353) — Wien, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15275#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
70 BALTHAZAR PAUWEL OMMEGANCK <1755~ 1826, Antwerpen). Landsdhaft
mit Sdiafen und Rindern unter hohen Laubbäumen am Ufer eines Kanals.

Holz. Bezeichnet: B. Ommeganck p. 54:46 cm

Siehe Abbildung Tafel XXIII

71 FRIEDRICH GEORG PAPPERITZ <geb. 1846 in Dresden, tätig in München).
Venezianisches Ehepaar. In einem Armstuhl sitzt eine weiß gekleidete junge Frau mit
einem Kranz weißer Rosen in dem goldblonden Lookenhaar. Neben ihr steht ein
brünetter Jüngling in rot^weißer Renaissancetracht mit einem Brief in der linken Hand.
Kniestück. Rechts Ausblick auf den Canal grande.

Leinwand. Bezeichnet: G. Papperitz. 112:81 cm

Siehe Abbildung Tafel XXIV

72 AUGUST VON PETTENKOFEN <1821~1889, Wien). Mutterglüdt. In einer
Stube mit einer holzgetäfelten Wand und eingebautem Schrank sitzt vor dem Fenster
eine junge Mutter, die ihrem auf einem Tisch sitzenden kleinen Kinde zu essen gibt.
Holz. <Venezianisches Brett.) Bezeichnet: Pettenkofen. 38 : 27 cm

Stammt aus der Sammlung Gsell.

Siehe Abbildung Tafel XXV

73 FRANZ XAVER PETTER <1791 ~1856, Wien). Obst- und Blumenstück mit Rosen,
Ananas, Weintrauben und Nüssen auf einer Steinplatte.

Holz. Bezeichnet: Franz Xav. Petter. 35:47 cm

74 A. DE PINELLI, Rom, um 1860. Die Briefleserin.

Holz. Bezeichnet: A. de Pinelli. 60:50 cm

75 J. C. B. PÜTTNER <Plan 1821-1881 Vöslau). Landschaft. Auf der Landstraße ein
Frachtwagen, dem zwei Berittene und ein Fußgeher folgen, rechts ein altes Häuschen.
Im Hintergrund Fluß. Sonnenuntergangsstimmung mit mächtigen Wolken.
Leinwand. Signiert und datiert: 1847. 53:66 cm

75a JOHANN GUALBERT RAFF ALT <Murau 1836-1865 Rom). Motiv aus der
Puszta. Ein Bauerngespan mit einem Schimmel und einem Braunen vor hohen Stroh«
schobern.

öl. Holz. Bezeichnet: J. Raffalt, 1864. 32:48 cm

76 JOHN RALPHS, Wien. Prima^Ballerinnen der Wiener Staatsoper.

Leinwand, Signiert. 96: 115 cm

77 MATHIAS RANFTL <1845~1854, Wien). Vom Gewitter überrascht. An den
Stamm einer mächtigen alten Buche drückt sich ein kleines Mäddien, das seinen Bruder
schützend im Arm hält, daneben liegt ein schwarz^weißer Spitz.

Karton. Signiert: Ranftl. 18 : 14'5 cm

Siehe Abbildung Tafel XXVI

78 FRANZ RUMPLER <Tachau 1848 ~ 1922 Klosterneuburg). Der Gratulant. In einer
geöffnetten Tür steht ein defekt gekleideter Mann mit einem Blumenstrauß und einen
Hut in der Hand.

Holz. Bezeichnet: F. Rumpier, 1883. 83:50 cm

Sammlung Prof. Urbantschitsch. War in der Rumpleransstellung im Wiener Künstlerhaus 1924
ausgestellt und auf früheren Ausstellungen prämiiert.

Siehe Abbildung Tafel XXVII

13
 
Annotationen