Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]
Gemälde und Aquarelle Wiener, deutscher und belgischer Meister des 19. Jahrhunderts, Gemälde alter Meister, Miniaturen, Graphik, Tapisserien, wertvolle Teppiche, Kunstmobiliar, Gold- und Silberarbeiten, Waffen, Spitzen: Versteigerung Montag, den 2. und Dienstag, den 3. Juni 1924 (Katalog Nr. 353) — Wien, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15275#0028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
191 Perser^Hamadam. 210:135 cm

192 Perser^Hamadam. 216:127 cm

193 Perser^Bocchara. 143 :103 cm

194 Bocchara^Jamuth. 159:122cm

195 Perser-Afghan. 288:195 cm

196 Perser^Korassan.

Mitte des 19. Jahrh. 428:205 cm

197 Perser-Täbris. 285:190 cm

198 Verdure mit großen Bäumen.

Französisch, um 1700. 205:90cm

199 Verdure. Ein großer Baum, im Hintergrund Wald. Breite Ranken* und Blumen"
bordüre.

Französisch, um 1700. 250:132 cm

200 Perser-Saruk. Äußerst dichte Knüpfung. 306: 209 cm

201 Turkmenischer Teppich Beschir mit Boccharazeichnung. 510:225 cm

202 Perser-Mahal. 456:364 cm

203 Tapisserie. Hirte mit zwei Schafen und Hund in Landschaft, sitzend, im Hinter-
grund Ausblick auf einen Hafen.

Flämisch, um 1700. 240:91 cm

204 Louis XVI.^Aufsatzschrank mit zwei Geschossen aus Mahagoni, das Obergeschoß
doppeltürig mit leidu profilierter Türfüllungsumrahmung, welche oben mit maschen*
förmiger Schnitzerei geziert ist. Im Untergeschoß vier Laden. Bronzebeschläge.

208:156 cm

205 Bett mit Flachschnitzerei im Rokokostil und dazugehöriges Nachtkastel. Tapezierter
Einsatz.

Österreichisch, Mitte des 18. Jahrh.

Teilweise ergänzt.

206 Doppelflügeliger Kleiderkasten mit Kugelfüßen aus politiertem Nußbaumholz, mit
Flachschnitzerei und eingelegten Spätrokoko-Ornamenten. Messingbeschläge.
Österreichisch, um 1770. 180:150 cm

207 Salongarnitur aus schwarz gebeiztem Eichenholz, mit Gobelinbezug von einer
Verdure des 18. Jahrh., bestehend aus Kanapee und vier Stühlen.

26
 
Annotationen