Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]
Ölgemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, Miniaturen, Glas, Porzellan, Keramik, Möbel, Metallarbeiten, Textilien, Waffen, Graphik: Versteigerung: Mittwoch, den 5., bis Samstag, den 8. November 1924 (Katalog Nr. 17) — Wien, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.36683#0030
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427


Chinesische Dachfirstzier, Fayence, in Gestalt eines Fischdrachens
mit hochgeworfenem Schwanz, gelb und grün glasiert, rot lackiert,
zweiteilig. Beschädigt 200
Teller aus süddeutscher Fayence mit gezacktem Rand und Blau-
malerei. 18. Jahrhundert 120
Zwei Kaffeeschalen samt Tassen aus Eibogner Porzellan mit Stief-
mütterchendekor. Blaumarke, um 1830 120
Teller aus italienischer Fayence mit buntem, Ornamenten und figu-
ralen Dekor. In der Art der Arbeiten von Gubbio 120
Große Schüssel aus italienischer Majolika mit buntem Wappen von
Groteskornamenten umgeben bemalt. In der Art Castelli. Durch-
messer 46 cm. Restauriert 100
Kaffeeschale samt Tasse aus Schlaggenwalder Porzellan, mit Ver-
gißmeinnichtkranz und Sträußen geziert und den Initialen 1. V. N.
gezeichnet. Eingepreßte Marke, um 1840 80
Schüssel aus Salzburger Fayence mit Tauf gang in bunter Malerei.
Ende des 18. Jahrhundert. Restauriert 80
Bimförmiger Henkelkrug mit geflammter Glasur und Zinndeckel.
18. Jahrhundert - 80
Zylindrisches Krügel aus Salzburger Fayence mit tanzender männ-
licher Figur in Landschaft in bunten Farben. Zinndeckel. 18. Jahr-
hundert 80
Zylindrischer Fayencekrng mit Fußring und Deckel aus Zinn. Auf
der Wandung in bunten Farben Hirsch in Landschaft. Süddeutsch,
18. Jahrhundert. Beschädigt. Höhe 21 cm 80
Bunte Fayencekachel, zweiteilig, in geschnitztem Holzrahmen.
25:25 80
Deckeldose mit Untersatzteller aus Wiener Porzellan mit Blatt-
randfries in Goldmalerei. Eingepreßte Marke 1834 80
Vier Fayencepantoffeln mit bunter Malerei. Französisch, teilweise
beschädigt ; 80
Kleiner Apothekerkrug aus italienischer Fayence mit Blumen- und
Vogeldekor, sowie Inschrift „W. J. Sposi" in bunten Farben.
18. Jahrhundert 80
 
Annotationen