297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
Streifen aus Goldbrokat mit Borteneinfassung.
18, Jahrh.
Beschädigt.
Roter Brokatstreifen mit dem Monogramm Christi im Strahlenkranz,
In Goldmalerei, 170:50 cm
Runder Polster aus blauer Seide mit bunter Petit-point^Stidcerei in der
Mitte. Federnfüllung. Durchmesser 50 cm
Zwei runde Deckdhen aus gepreßtem, blauen Samt mit Silberborte.
Österreichisch, 18. Jahrh. Durchmesser 50 cm
Dedkchen aus bunt gemustertem Seidenbrokat, mit vergoldeter Metall-
borte eingefaßt.
18. Jahrh. 52 cm2
Polster aus schwarzem Atlas mit lichtbraunen, eingewebten Chinoiserien,
Daunenfüllung. 60: 40 cm
Schultertudh, bunt gemustert auf rotbraunem Fond.
Biedermeierzeit. 165 cm2
Decke aus grauer Leinwand, bunt gestickt. 135:60 cm
Tischdecke in der Art der Kaschmirtücher, bunt gewebt,
Biedermeierzeit. 150 cm2
Biedermeier^Glockenzug in bunter Glasperlstickerei. Länge 230 cm
Kasula. Die Mittelbahn goldgemusterter, roter Brokat, die Seitenbahnen
rot gemusterter Damast. Vergoldeter Bortenbesatz.
Ende des 18. Jahrh.
Zwei Polster aus schwarzem Atlas mit eingewebten Chinoiserien.
Zwei antike Sumak^Taschen.
Kasula. Die Mittelbahn aus blauem, bunt gemusterten, die Seitenbahnen
aus blauem, gemusterten Seidendamast. Vergoldete Borteneinfassung.
Ende des 18. Jahrh.
Kasula. Die Mittelbahn aus bunt gemustertem, die Seitenbahnen aus
rot gemustertem Seidendamast. Seidenborteneinfassung,
37
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
Streifen aus Goldbrokat mit Borteneinfassung.
18, Jahrh.
Beschädigt.
Roter Brokatstreifen mit dem Monogramm Christi im Strahlenkranz,
In Goldmalerei, 170:50 cm
Runder Polster aus blauer Seide mit bunter Petit-point^Stidcerei in der
Mitte. Federnfüllung. Durchmesser 50 cm
Zwei runde Deckdhen aus gepreßtem, blauen Samt mit Silberborte.
Österreichisch, 18. Jahrh. Durchmesser 50 cm
Dedkchen aus bunt gemustertem Seidenbrokat, mit vergoldeter Metall-
borte eingefaßt.
18. Jahrh. 52 cm2
Polster aus schwarzem Atlas mit lichtbraunen, eingewebten Chinoiserien,
Daunenfüllung. 60: 40 cm
Schultertudh, bunt gemustert auf rotbraunem Fond.
Biedermeierzeit. 165 cm2
Decke aus grauer Leinwand, bunt gestickt. 135:60 cm
Tischdecke in der Art der Kaschmirtücher, bunt gewebt,
Biedermeierzeit. 150 cm2
Biedermeier^Glockenzug in bunter Glasperlstickerei. Länge 230 cm
Kasula. Die Mittelbahn goldgemusterter, roter Brokat, die Seitenbahnen
rot gemusterter Damast. Vergoldeter Bortenbesatz.
Ende des 18. Jahrh.
Zwei Polster aus schwarzem Atlas mit eingewebten Chinoiserien.
Zwei antike Sumak^Taschen.
Kasula. Die Mittelbahn aus blauem, bunt gemusterten, die Seitenbahnen
aus blauem, gemusterten Seidendamast. Vergoldete Borteneinfassung.
Ende des 18. Jahrh.
Kasula. Die Mittelbahn aus bunt gemustertem, die Seitenbahnen aus
rot gemustertem Seidendamast. Seidenborteneinfassung,
37