Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Eine hervorragende Sammlung von reichem Kunstmobiliar des 17., 18. und 19. Jahrhunderts, Holzskulpturen, Teppichen, Bronzen, Gemälden alter und moderner Meister, Kupferstichen, Stoffen, ostasiatischem Kunstgewerbe: Versteigerung 10., 11. und 13. November 1924 (Katalog Nr. 356) — Wien, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23256#0053
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
420 Zwei Krüge aus Bauernmajolika, bunt und blau bemalt.

Oberungarn, um 1800.

421 Fruchtkorb aus gelbem Steingut, gitterartig durchbrochen, obere Flächen
vergoldet.

422 Blumenvase aus Kopenhagner Porzellan mit Tulpendekor.

423 Kaffeeschale samt Tasse, zylindrische Form, mit Blumen und Goldrandfries.
Blaumarke 1818.

424 Sauciere aus Wiener Porzellan mit Weinlaubfries.

Eingepreßte Marke 1834,

425 Kanne aus Meißner Porzellan mit bunten, stilisierten Blumen und Vogel
bemalt.

Blaumarke, 18. Jahrh.

Beschädigt.

426 Teekanne aus schwarzem, englischen Steingut, geriefelte Wandung.
Empire.

427 Teekanne mit Deckel aus schwarzem, englischen Steingut. Die bauchige
Wandung gestreift.

Empire.

428 Kaffeekanne mit Deckel aus englischem, schwarzen Steingut. Die Wandung
mit geriefeltem Fries.

Empire.

429 Henkelkanne mit Deckel aus grauem, englischen Steingut mit reliefierten,
figürlichen Szenen.

Marke Copeland, um 1813.

430 Große Schüssel aus Bauernmajolika mit bunter Engobemalerei auf
braunem Fond.

Alpenländisch, Anfang des 19. Jahrh. Durchmesser 51 cm

431 Kaffeeschale samt Tasse aus Alt-Wiener Porzellan mit rotem Schuppen-
randfries und gestreuten Kornblümchen.

Blaumarke 1807.

432 Kaffeeschale samt Tasse aus Dallwitzer Porzellan mit Reliefornament
in gotisierender Form.

Um 1860.

47
 
Annotationen