216 H e r r e n z i m m e r g a r n i t u r aus mattem Eichen-
holz, mit gewehtem Gobelinstoffbezug, bestehend aus
Kanapee, Ohrenfauteuil, 2 Sesseln, rundem Tisch mit
Sockelfuß 3,000.000
217 Perserteppich Mesched, 357:250 9,000:000
218 S t a n d s p i e g e 1, facettiert, mit Holzrückwand 200.000
218& L o u i s Letsch, Großes Blumenstück, Chrysanthemen
im Korb, Öl, Leinwand, sign., 68:92, in Goldrahmen
1,000.000
219 Konsoltisch im Louis XVI.-Stil, mit reicher, ver-
goldeter Bildhauerarbeit, Zarge, Durchbruchverzierun-
gen und roter Marmorplatte, Erzeugnis der Firma Por-
tois & Fix 500.000
220 Salonluster aus Bronze, mit reichen, geschliffenen
Glasbehängen in Empireformen, am Reifen 8 elektrische
Kerzen, im Innern 24 Fassungen für elektrisches Licht
6,000.000
221 Dessertwein service, Kristallglas, verschieden-
farbig überfangen und geschliffen, bestehend aus farb-
losem Flakon mit Stöpsel und 6 hohen Stengelgläsern
300.000
222 Geisha mit Blumenkübel und Fächer, sign.,
japanische Elfenbeinfigur 500.000
222a B r o n z e - R e i s e u h r mit Vjertelstundenschlag, Repe-
tition, Wecker und Datumzeiger, gehend, in Originaletui,
mit Schlüssel 650.000
223 B r o n z e f i g u r, Gladiator in Kampfstellung, sign.
Bruno Zach, auf Marmorsockel 1,000.000
224 Lilly Charlemont, Herbstlandschaft bei Schlei-
nitz, Waldpartie in herbstlicher Stimmung, sign, mit Orts-
angabe und Jahreszahl: Schleinitz, 1918, Öl, Leinwand,
50:66, in schwarzem Holzrahmen 500.000
225 S t a n d u h r, grauer Marmor, bekrönt von einer ver-
goldeten Bronzebüste, „Griechischer Krieger", Glocken-
schlag 500.000
226 2 Vas e n, Marmor, mit reicher Bronzemontierung,
Schlangenhenkeln, im Stile des Empire 3,000.000
227 Kommode, Biedermeier, aus politiertem Kirschholz,
mit linearen Einlagen, dreiladig 600.000
228 Wandplatte aus japanischer Fayence, reicher
Relieflackdekor, Tokio, zweite Hälfte des 19. Jahrhun-
derts 150.000
229 Biedermeiertuch aus Schafwolle, orientalisch ge-
mustert, doppelseitig verwendbar, Größe zirka 150:150
200.000
230 Perserteppich Belutschistan, 330:213 5,500.000
231 Japanischer Priest er mantel aus Seide mit
eingewebten Blumen und Emblemen, Seidenfutter 300.000
18
holz, mit gewehtem Gobelinstoffbezug, bestehend aus
Kanapee, Ohrenfauteuil, 2 Sesseln, rundem Tisch mit
Sockelfuß 3,000.000
217 Perserteppich Mesched, 357:250 9,000:000
218 S t a n d s p i e g e 1, facettiert, mit Holzrückwand 200.000
218& L o u i s Letsch, Großes Blumenstück, Chrysanthemen
im Korb, Öl, Leinwand, sign., 68:92, in Goldrahmen
1,000.000
219 Konsoltisch im Louis XVI.-Stil, mit reicher, ver-
goldeter Bildhauerarbeit, Zarge, Durchbruchverzierun-
gen und roter Marmorplatte, Erzeugnis der Firma Por-
tois & Fix 500.000
220 Salonluster aus Bronze, mit reichen, geschliffenen
Glasbehängen in Empireformen, am Reifen 8 elektrische
Kerzen, im Innern 24 Fassungen für elektrisches Licht
6,000.000
221 Dessertwein service, Kristallglas, verschieden-
farbig überfangen und geschliffen, bestehend aus farb-
losem Flakon mit Stöpsel und 6 hohen Stengelgläsern
300.000
222 Geisha mit Blumenkübel und Fächer, sign.,
japanische Elfenbeinfigur 500.000
222a B r o n z e - R e i s e u h r mit Vjertelstundenschlag, Repe-
tition, Wecker und Datumzeiger, gehend, in Originaletui,
mit Schlüssel 650.000
223 B r o n z e f i g u r, Gladiator in Kampfstellung, sign.
Bruno Zach, auf Marmorsockel 1,000.000
224 Lilly Charlemont, Herbstlandschaft bei Schlei-
nitz, Waldpartie in herbstlicher Stimmung, sign, mit Orts-
angabe und Jahreszahl: Schleinitz, 1918, Öl, Leinwand,
50:66, in schwarzem Holzrahmen 500.000
225 S t a n d u h r, grauer Marmor, bekrönt von einer ver-
goldeten Bronzebüste, „Griechischer Krieger", Glocken-
schlag 500.000
226 2 Vas e n, Marmor, mit reicher Bronzemontierung,
Schlangenhenkeln, im Stile des Empire 3,000.000
227 Kommode, Biedermeier, aus politiertem Kirschholz,
mit linearen Einlagen, dreiladig 600.000
228 Wandplatte aus japanischer Fayence, reicher
Relieflackdekor, Tokio, zweite Hälfte des 19. Jahrhun-
derts 150.000
229 Biedermeiertuch aus Schafwolle, orientalisch ge-
mustert, doppelseitig verwendbar, Größe zirka 150:150
200.000
230 Perserteppich Belutschistan, 330:213 5,500.000
231 Japanischer Priest er mantel aus Seide mit
eingewebten Blumen und Emblemen, Seidenfutter 300.000
18