Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Ölgemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, Miniaturen, Glas, Porzellan, Keramik, Möbel, Metallarbeiten, Textilien, Waffen, Graphik: Versteigerung 16. bis 19. Dezember 1924 (Katalog Nr. 18) — Wien, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23040#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aasrufspreis in
Tausendkronen

Blankwaffen

594 Geflammte Dolchklinge in Elfenbeinheft gefaßt ■ 15

595 Beamtendegeu. Anfamg des 19. Jahrhunderts 20

596 Krummsäbel mit Spangenkorb. Stark defekt. 17. Jahrhundert 20

597 Saudegen (langer Hirschfänger) 25

598 Drei Schwertknäufe 30

599 Pallaschkliiige. 17. Jahrhundert 40
000 Hirschfänger. Die krumme Klinge von. einem Panduireasäbel 40

601 Hirschfänger mit bronzemomtiea-tem Gefäß und geätzter Klinge.
Zweit© Hälfte des 18. Jahrhunderts 40

602 Dolchmesser mit geätzter Klinge und graviertem, stahlmontierten
Gefäß. Anfang des 19. Jahrhunderts 30

603 Kleines, dreikantiges Stilett in Form der IrHlchsenmeisterdolclie.

17. Jahrhundert. Italienisch 50

604 Hirschfänger mit bronzemiontiertem Gefäß. In Lederseheiäe 50

605 Fechtdegen. 18. Jahrhundert 50

606 Krummsäbel in Holzseheide mit schwerer Eisenmontierung. Anfang
des 19. Jahi'hunderts 50

607 Hirschfänger in Lederscheide, Bronzemontierung. Die Klinge von
einem Pandurensäbel. 18. Jahrhundert 50

608 — in Lederscheide. An Gehänge 50

609 Haudegen mit Spaugenkoirb. Anfang des 17. Jahrhunderts. Stark
vom Rost zerfressen. Ausgrabung 60

610 Galanteriedegen mit Bronzegefäß und Brescianer Klinge.
Um 1780 70

611 Hirschfänger mit Hirschhorngriff und Bronzegefäß in 1 .(Mierscheide,
dairan Seheidenbesteek mit Bronzegriffen. Zweite Hälfte des

18. Jahrhunderts 80

612 Dolch mit eisengeschnitteneni Gefäß. Knauf fehlt. Die Klinge mit
Messiing iauschiert. Italienisch. Anfang des 17. Jahrhunderts 80

21
 
Annotationen