241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
0 h r e n f a u t e n i 1 mit geschweiften, geschnitzten
Füßen, mit rot dessiniertem, metalldurchwirktem Stoff-
bezug und losem Sitzpolster 1,200.000
Japanische Kupfer-Cloisonne-V a s e, auf
drapem Grunde mit mythologischen Figuren und Blumen
bunt dekoriert 350.000
S a 1 o n s t e h 1 a m p e, Gestelle Messing, patiniert, drei-
flammig, elektrisch montiert, mit grünem Seidenschirm
1,500.000
Perserteppich Herat, alt, 437:190. blauer Fond,
klein gemustert, Rosetten und Federn 8,000.000
Tiefe Schüssel aus farblosem Kristallglas, mit
Büschel-, Stern- und Brillantschliff 200.000
P a r a v e n t, dreiteilig, mahagoniartig politiert, die Fül-
lungen mit geschliffenen Gläsern und roten Seidenvor-
hängen bespannt 250.000
Dux a-, Holländer mit Pfeife, Öl, Leinwand, in schwar-
zem Rahmen 500.000
Roter A 11 a s k i m o n o, mit Vögeln und Blumen in
Seide und Metallfäden gestickt 250.000
2 japanische kleine, blau weiße Imari-
vasen, als Tischlampen elektrisch komplett montiert,
der Schirm mit japanisch bedrucktem Stoff 500.000
5 a 1 o n g a r n i t u r im Empirestil, weiß lackiert, teil-
weise vergoldet, mit fraise dessiniertem Seidenstoffbezug,
bestehend aus 2 Kanapees, 2 Fauteuils, 4 Sesseln mit
Schutzkappen, Erzeugnis der Firma Portois & Fix
3,800.000
Velourteppich, 460:390, angesetzte Bordüre, zu-
sammengesetzt 2,500.000
J. Heime r 1, zwei Kätzchen spielen mit einer Siphon-
llasche, die plötzlich losgeht und das eine Kätzchen mit
einem Wasserstrahl trifft, Öl, Leinwand, 42:53, sign., in
schwarzem Rahmen 600.000
2 würfelförmige Blumentöpfe mit Unter-
sätzen aus Karlsbader Porzellan mit bambusstabartigen
Einfassungen, auf der Wandung 2 Medaillons mit Kinder-
szenen im schwarzen Überdruck. Marke F. & M. (Fischer
6 Mieg) 300.000
Kanapee, 2 F a u t e u i 1 s mit geschnitzten, geschweif-
ten Füßen, blau und grün dessiniertem Stoffbezug und mit
losen Sitzpolstern 4,000.000
Empire-Stockuhr aus rot politiertem Holz, mit
Bronzeadler und -beschlägen, Stunden- und Halbstunden-
schlagwerk, Werk in Gang 300.000
3 Karamani-V, orhangteile 1,000.000
B i e r s e r v i c e, bestehend aus hohem, schlankem Hen-
kelkrug und 6 Kelchgläsern, mit Blumen in Mattschliff
reich dekoriert 200.000
19
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
0 h r e n f a u t e n i 1 mit geschweiften, geschnitzten
Füßen, mit rot dessiniertem, metalldurchwirktem Stoff-
bezug und losem Sitzpolster 1,200.000
Japanische Kupfer-Cloisonne-V a s e, auf
drapem Grunde mit mythologischen Figuren und Blumen
bunt dekoriert 350.000
S a 1 o n s t e h 1 a m p e, Gestelle Messing, patiniert, drei-
flammig, elektrisch montiert, mit grünem Seidenschirm
1,500.000
Perserteppich Herat, alt, 437:190. blauer Fond,
klein gemustert, Rosetten und Federn 8,000.000
Tiefe Schüssel aus farblosem Kristallglas, mit
Büschel-, Stern- und Brillantschliff 200.000
P a r a v e n t, dreiteilig, mahagoniartig politiert, die Fül-
lungen mit geschliffenen Gläsern und roten Seidenvor-
hängen bespannt 250.000
Dux a-, Holländer mit Pfeife, Öl, Leinwand, in schwar-
zem Rahmen 500.000
Roter A 11 a s k i m o n o, mit Vögeln und Blumen in
Seide und Metallfäden gestickt 250.000
2 japanische kleine, blau weiße Imari-
vasen, als Tischlampen elektrisch komplett montiert,
der Schirm mit japanisch bedrucktem Stoff 500.000
5 a 1 o n g a r n i t u r im Empirestil, weiß lackiert, teil-
weise vergoldet, mit fraise dessiniertem Seidenstoffbezug,
bestehend aus 2 Kanapees, 2 Fauteuils, 4 Sesseln mit
Schutzkappen, Erzeugnis der Firma Portois & Fix
3,800.000
Velourteppich, 460:390, angesetzte Bordüre, zu-
sammengesetzt 2,500.000
J. Heime r 1, zwei Kätzchen spielen mit einer Siphon-
llasche, die plötzlich losgeht und das eine Kätzchen mit
einem Wasserstrahl trifft, Öl, Leinwand, 42:53, sign., in
schwarzem Rahmen 600.000
2 würfelförmige Blumentöpfe mit Unter-
sätzen aus Karlsbader Porzellan mit bambusstabartigen
Einfassungen, auf der Wandung 2 Medaillons mit Kinder-
szenen im schwarzen Überdruck. Marke F. & M. (Fischer
6 Mieg) 300.000
Kanapee, 2 F a u t e u i 1 s mit geschnitzten, geschweif-
ten Füßen, blau und grün dessiniertem Stoffbezug und mit
losen Sitzpolstern 4,000.000
Empire-Stockuhr aus rot politiertem Holz, mit
Bronzeadler und -beschlägen, Stunden- und Halbstunden-
schlagwerk, Werk in Gang 300.000
3 Karamani-V, orhangteile 1,000.000
B i e r s e r v i c e, bestehend aus hohem, schlankem Hen-
kelkrug und 6 Kelchgläsern, mit Blumen in Mattschliff
reich dekoriert 200.000
19