444 4 S a r d i n e n g a b e 1 n, Silberplated, Barockstil, in
Etui 5
445 2 Kaffee schalen mit Tassen aus Karlsbader
Porzellan mit blauem und rotem Streifendekor, einge-
preßte Marke 7
446 2 Teeflakons aus geschliffenem Glas in Holz
kästchen mit Bronzebeschlägen 6
447 K a r 1 s p 1 a t z, Originalradierung, sign. E. Singer, unter
Glas in Goldrahmen 8
447a Luster, Schmiedeeisen, der Kranz ornamentiert,
13flammig, elektrisch, die Glasschale mit Bleifassung 6
448 Gefäß aus Kupfer-Oloisonne mit Blüten-
dekor in buntem Zellenemail, japanisch 10
449 B r o n z e s t a t u e 11 e, Der Sommer, auf Marmorsockel,
Höhe 25 cm 16
450 K r a t e r f ö r m i g e Schale aus Glas, auf der Wan-
dung reiches Blumenornament in Mattschliff 6
451 Satirisches Bild und Karnevalszene,
2 Stiche von Zinke und Geiger, handkoloriert, unter Glas
und Kähmen 6
452 Miniaturuhr in Form einer Empire-Stockuhr 5
453 P o r z e 11 a n g r u p p e, Napoletaner Kinder. Marke
Capo di Monte 7
454 C a j e t a n u n d S c h ö 11 e r, Rebus und Wiener Szene,
2 handkolorierte Stiche von Geiger, unter Glas und Rah-
men 6
454a Tauftaler vom -Jahre 1863, 30 Gramm Silber 4
455 Ringflasche, Glas, mit bunten Arabesken in Email-
farben bemalt, zinnmontiertem Deckel 6
456 Japanische B r o n z e - T a b a k p f e i f e, eingelegt
in Original-Holzetui, und eine japanische Porzellan-
Tabakpfeife 10
457 2 B r o n z e b ü s t e n, Mädchen, sign. Seifert, auf
Marmorsäulen, Höhe 17 cm 4
458 Blum e n v a s e, Majolika, mit buntem Dekor, Marke
Fünfkirchen 7
459 M. F o r s t n e r, Donau bei Dürnstein, Öl, Holz, sign.,
17:31, in Goldrahmen 6
460 Kleines japanisches Räuchergefäß aus
Bronze mit durchbrochenem Deckel 9
460a K a n o n e n k r e u z aus den napoleonischen Kriegen
1813—1814 4
34
Etui 5
445 2 Kaffee schalen mit Tassen aus Karlsbader
Porzellan mit blauem und rotem Streifendekor, einge-
preßte Marke 7
446 2 Teeflakons aus geschliffenem Glas in Holz
kästchen mit Bronzebeschlägen 6
447 K a r 1 s p 1 a t z, Originalradierung, sign. E. Singer, unter
Glas in Goldrahmen 8
447a Luster, Schmiedeeisen, der Kranz ornamentiert,
13flammig, elektrisch, die Glasschale mit Bleifassung 6
448 Gefäß aus Kupfer-Oloisonne mit Blüten-
dekor in buntem Zellenemail, japanisch 10
449 B r o n z e s t a t u e 11 e, Der Sommer, auf Marmorsockel,
Höhe 25 cm 16
450 K r a t e r f ö r m i g e Schale aus Glas, auf der Wan-
dung reiches Blumenornament in Mattschliff 6
451 Satirisches Bild und Karnevalszene,
2 Stiche von Zinke und Geiger, handkoloriert, unter Glas
und Kähmen 6
452 Miniaturuhr in Form einer Empire-Stockuhr 5
453 P o r z e 11 a n g r u p p e, Napoletaner Kinder. Marke
Capo di Monte 7
454 C a j e t a n u n d S c h ö 11 e r, Rebus und Wiener Szene,
2 handkolorierte Stiche von Geiger, unter Glas und Rah-
men 6
454a Tauftaler vom -Jahre 1863, 30 Gramm Silber 4
455 Ringflasche, Glas, mit bunten Arabesken in Email-
farben bemalt, zinnmontiertem Deckel 6
456 Japanische B r o n z e - T a b a k p f e i f e, eingelegt
in Original-Holzetui, und eine japanische Porzellan-
Tabakpfeife 10
457 2 B r o n z e b ü s t e n, Mädchen, sign. Seifert, auf
Marmorsäulen, Höhe 17 cm 4
458 Blum e n v a s e, Majolika, mit buntem Dekor, Marke
Fünfkirchen 7
459 M. F o r s t n e r, Donau bei Dürnstein, Öl, Holz, sign.,
17:31, in Goldrahmen 6
460 Kleines japanisches Räuchergefäß aus
Bronze mit durchbrochenem Deckel 9
460a K a n o n e n k r e u z aus den napoleonischen Kriegen
1813—1814 4
34