296
297
298
299
300
301
302
303.
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
2 zylindrische Trinkgläser, mit Freund!
schaftsaltar in Mattschliff geziert, Spätempire 8
2 Krüge aus Gmundner Fayence mit buntem, figuralem
Dekor, Deckel fehlen 6
Wiener Male r, u m 1840, Brustbild eines Herrn in
braunem Rock, Öl, Holz. 39:24, in Goldrahmen 10
3 chinesische Porzellan vasen, bemalt in der
Art der famille rose 10
K a f f e e s c h a 1 e samt Tasse aus böhmischem Por-
zellan mit bunten Blumen auf blauem Fond und Gold-
dekor 7
2 G 1 a s b e c h e r, rot gestrichen und teilweise vergoldet,
Biedermeierzeit 8
K a f f e e s c h a 1 e samt Tasse aus böhmischem Por-
zellan mit grünem und Golddekor, um 1840 7
2 G 1 a s s t u t z e n, mit Blumen in Mattschliff geziert,
um 1830 5
2 birnförmige Henkelkrüge aus Gmundner
Fayence mit figuralem Dekor 6
Chevauxleger mit seiner Familie vor
seinem H a u s e, Aquarell, bez. E. Schindler 1839,
unter Glas in altem Eierstabrahmen 10
TeeschalemitTasse aus japanischem Eierschalen-
porzeilan, mit figürlichen Szenen und Blumen in bunter
Malerei dekoriert 6
E n g h a 1 s k r u g aus französischer Fayence, mit gro-
tesken Tierfiguren und Blumen in bunter Malerei geziert,
Zopfhenkel 6
2 Glasbecher, geschliffen, mit je 3 verschiedenfarbig
gestrichenen Feldern, darinnen Blumen in Mattschliff,
Biedermeierzeit 8
K a f f e e s c h a 1 e mit Tasse aus böhmischem Por-
zellan mit grünem und Golddekor, um 1840 7
3. R ö m e r, die Kupa grün, Fuß farblos, mit Motiven aus
Siegfried, Walküre und Parsival eingeätzt 3
2 japanische kleine Bronzevasen mit Blu-
men- und Vogelrelief 5
Lesende Alte, Öl, Holz, 19:25, unter Glas in schwar-
zem Holzrahmen mit Goldleiste 10
F r u c h t k ö r b c h e n aus Porzellan, gegittert, durch-
brochen, mit bunten Reliefblumen dekoriert, nachgeahmte
Wiener Marke 5
25
297
298
299
300
301
302
303.
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
2 zylindrische Trinkgläser, mit Freund!
schaftsaltar in Mattschliff geziert, Spätempire 8
2 Krüge aus Gmundner Fayence mit buntem, figuralem
Dekor, Deckel fehlen 6
Wiener Male r, u m 1840, Brustbild eines Herrn in
braunem Rock, Öl, Holz. 39:24, in Goldrahmen 10
3 chinesische Porzellan vasen, bemalt in der
Art der famille rose 10
K a f f e e s c h a 1 e samt Tasse aus böhmischem Por-
zellan mit bunten Blumen auf blauem Fond und Gold-
dekor 7
2 G 1 a s b e c h e r, rot gestrichen und teilweise vergoldet,
Biedermeierzeit 8
K a f f e e s c h a 1 e samt Tasse aus böhmischem Por-
zellan mit grünem und Golddekor, um 1840 7
2 G 1 a s s t u t z e n, mit Blumen in Mattschliff geziert,
um 1830 5
2 birnförmige Henkelkrüge aus Gmundner
Fayence mit figuralem Dekor 6
Chevauxleger mit seiner Familie vor
seinem H a u s e, Aquarell, bez. E. Schindler 1839,
unter Glas in altem Eierstabrahmen 10
TeeschalemitTasse aus japanischem Eierschalen-
porzeilan, mit figürlichen Szenen und Blumen in bunter
Malerei dekoriert 6
E n g h a 1 s k r u g aus französischer Fayence, mit gro-
tesken Tierfiguren und Blumen in bunter Malerei geziert,
Zopfhenkel 6
2 Glasbecher, geschliffen, mit je 3 verschiedenfarbig
gestrichenen Feldern, darinnen Blumen in Mattschliff,
Biedermeierzeit 8
K a f f e e s c h a 1 e mit Tasse aus böhmischem Por-
zellan mit grünem und Golddekor, um 1840 7
3. R ö m e r, die Kupa grün, Fuß farblos, mit Motiven aus
Siegfried, Walküre und Parsival eingeätzt 3
2 japanische kleine Bronzevasen mit Blu-
men- und Vogelrelief 5
Lesende Alte, Öl, Holz, 19:25, unter Glas in schwar-
zem Holzrahmen mit Goldleiste 10
F r u c h t k ö r b c h e n aus Porzellan, gegittert, durch-
brochen, mit bunten Reliefblumen dekoriert, nachgeahmte
Wiener Marke 5
25