317 LUDWIG HANS FISCHER (Salzburg 1848-1915 Wien). Portal
eines ägyptischen Tempels, Auf den Stufen eine Fellachin.
öl. Holz. Bezeichnet: Ludwig Hans Fischer. 55:36 cm
318 FRIEDRICH FRIEDLÄNDER (Kohljanowitz 1825-1901 Wien).
Alter Invalide im Mantel, an einem Tische sitzend.
öl. Leinwand. 26 : 21 cm
319 JOH. NEP, GELLER, Wien. Wodienmarkt in Budweis.
öl auf Holz. Bezeichnet: Joh. Nep. Geller. 38:50 cm
Originalentwurf zu dem im ehemals kaiserlichen Besitze befindlichen Gemälde.
320 EDUARD GRÜTZNER (Großkarlowitz 1846—1925 München).
»Gelungen ist das Werk.« Ein lächelnder Möndi in braunem Habit, mit
Palette und Pinsel in den Händen an einem gotischen Tische, auf dem
eine bemalte Statue der Madonna mit dem Kinde steht,- daneben Wein«
glas, Krug, Farbtopf. Links auf einem Schemel verschiedene Farbtöpfe.
An der Wand ein Madonnenbiid,
öl. Holz. Bezeichnet: Eduard Grützner 1889. Hauptwerk des Meisters. 43:35 cm
Erwähnt in »Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrh.« Bd. I, S. 425, Nr. 70.
Siehe Abbildung Tafel X
321 REMI VAN HAANEN (Oosterhoudt 1812 — 1894 Aussee). Land«
Schaft mit Gießbach, Laubbäumen, Mühle.
öl. Holz. Bezeichnet: R. v. H. 18'5 : 27 cm
322 ANTON HARTINGER <1806-1876, Wien). Vase mit Blumen«
Strauß auf einer Steinrampe, mit Ausblick auf eine Landschaft.
öl. Holz. Bezeichnet: Ant, Hartinger fec 1838. 52:41 cm
Siebe Abbildung Tafel XI
323 RUDOLF HENNEBERG <1826—1876, Braunschweig). Die beiden
Apfeldiebe.
öl. Leinwand. Bezeichnet: R. Henneberg 1869. 83:65 cm
Siehe Abbildung Tafel XII
324 HERMANN KAUFFMANN <1808—1889, Hamburg), Pferdemarkt
in Oberbayern.
öl. Leinwand. Bezeichnet: Herrn. Kauffmann. 35 : 50 cm
Siebe Abbildung Tafel XIII
325 HUGO KAUFFMANN (Hamburg 1844—1916 Mündien). Verfängliche
Frage. Spinnende Sennerin und Jäger in einer Hütte.
öl. Holz. Bezeichnet: Hugo Kauffmann, 78, 18:15 cm
Siebe Abbildung Tafel XIV
7
eines ägyptischen Tempels, Auf den Stufen eine Fellachin.
öl. Holz. Bezeichnet: Ludwig Hans Fischer. 55:36 cm
318 FRIEDRICH FRIEDLÄNDER (Kohljanowitz 1825-1901 Wien).
Alter Invalide im Mantel, an einem Tische sitzend.
öl. Leinwand. 26 : 21 cm
319 JOH. NEP, GELLER, Wien. Wodienmarkt in Budweis.
öl auf Holz. Bezeichnet: Joh. Nep. Geller. 38:50 cm
Originalentwurf zu dem im ehemals kaiserlichen Besitze befindlichen Gemälde.
320 EDUARD GRÜTZNER (Großkarlowitz 1846—1925 München).
»Gelungen ist das Werk.« Ein lächelnder Möndi in braunem Habit, mit
Palette und Pinsel in den Händen an einem gotischen Tische, auf dem
eine bemalte Statue der Madonna mit dem Kinde steht,- daneben Wein«
glas, Krug, Farbtopf. Links auf einem Schemel verschiedene Farbtöpfe.
An der Wand ein Madonnenbiid,
öl. Holz. Bezeichnet: Eduard Grützner 1889. Hauptwerk des Meisters. 43:35 cm
Erwähnt in »Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrh.« Bd. I, S. 425, Nr. 70.
Siehe Abbildung Tafel X
321 REMI VAN HAANEN (Oosterhoudt 1812 — 1894 Aussee). Land«
Schaft mit Gießbach, Laubbäumen, Mühle.
öl. Holz. Bezeichnet: R. v. H. 18'5 : 27 cm
322 ANTON HARTINGER <1806-1876, Wien). Vase mit Blumen«
Strauß auf einer Steinrampe, mit Ausblick auf eine Landschaft.
öl. Holz. Bezeichnet: Ant, Hartinger fec 1838. 52:41 cm
Siebe Abbildung Tafel XI
323 RUDOLF HENNEBERG <1826—1876, Braunschweig). Die beiden
Apfeldiebe.
öl. Leinwand. Bezeichnet: R. Henneberg 1869. 83:65 cm
Siehe Abbildung Tafel XII
324 HERMANN KAUFFMANN <1808—1889, Hamburg), Pferdemarkt
in Oberbayern.
öl. Leinwand. Bezeichnet: Herrn. Kauffmann. 35 : 50 cm
Siebe Abbildung Tafel XIII
325 HUGO KAUFFMANN (Hamburg 1844—1916 Mündien). Verfängliche
Frage. Spinnende Sennerin und Jäger in einer Hütte.
öl. Holz. Bezeichnet: Hugo Kauffmann, 78, 18:15 cm
Siebe Abbildung Tafel XIV
7