208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
Ausrufspreis
in Schilling
Chinesische Wandvase, Ton, blau glasiert, reliefiert, mit
Sockel, in einem Stück. Um 1800. Etwas beschädigt 10
Zylindrischer Becher, silbergelb geätzt, die Wandung mit
reichem Schliffdekor und dem Namen „Nelly“. Böhmen,
um 1850 12
Zylindrischer Henkelkrug aus Siegburger Steinzeug mit Wappen
in Medaillon sowie Blütenzweigen geziert. Deckel und Fußring
aus Zinn. 18. Jahrh., Höhe 26 cm 15
Walzenförmiger Henkelkrug aus süddeutscher Fayence mit
Landschaften in Blaumalerei, auf lichtgrauem Fond. Fußring
und Deckel aus Zinn. Um 1800. Höhe 24 cm 12
Becher mit Fuß, achtmal geschält, auf der Wandung zwei
erhaben geschliffene, rot gestrichene Felder, mit Ansicht Bad
Reinerz und der Widmung „Dem Freunde“ in Mattschliff.
Böhmen, um 1850 15
Herrenspindeluhr aus vergoldeter Bronze mit Emaildeckel. Von
Breguet, Paris. 19. Jahrh. 15
Silberne Herrenspindeluhr mit graviertem und durchbrochen
gearbeitetem Werk. 19. Jahrh. 10
Silberne Herrenspindeluhr. 19. Jahrh. 10
Silberne Herrenspindeluhr. 19. Jahrh. 10
Silberne Herrenspindeluhr mit silbermontiertem Lackiiber-
gehäuse. 19. Jahrh., erste Hälfte 10
Silberne Herrenspindeluhr in silbermontiertem Lacküber-
gehäuse, 19. Jahrh., erste Hälfte 10
Silberne Herrenspindeluhr von Quare, London. 17. Jahrh. 15
Drei Trinkgläser, innen rubinrot überfangen, geschliffen.
Biedermeierzeit 15
Becher, violett überfangen, reich geschliffen. Böhmen,
um 1840 15
19
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
Ausrufspreis
in Schilling
Chinesische Wandvase, Ton, blau glasiert, reliefiert, mit
Sockel, in einem Stück. Um 1800. Etwas beschädigt 10
Zylindrischer Becher, silbergelb geätzt, die Wandung mit
reichem Schliffdekor und dem Namen „Nelly“. Böhmen,
um 1850 12
Zylindrischer Henkelkrug aus Siegburger Steinzeug mit Wappen
in Medaillon sowie Blütenzweigen geziert. Deckel und Fußring
aus Zinn. 18. Jahrh., Höhe 26 cm 15
Walzenförmiger Henkelkrug aus süddeutscher Fayence mit
Landschaften in Blaumalerei, auf lichtgrauem Fond. Fußring
und Deckel aus Zinn. Um 1800. Höhe 24 cm 12
Becher mit Fuß, achtmal geschält, auf der Wandung zwei
erhaben geschliffene, rot gestrichene Felder, mit Ansicht Bad
Reinerz und der Widmung „Dem Freunde“ in Mattschliff.
Böhmen, um 1850 15
Herrenspindeluhr aus vergoldeter Bronze mit Emaildeckel. Von
Breguet, Paris. 19. Jahrh. 15
Silberne Herrenspindeluhr mit graviertem und durchbrochen
gearbeitetem Werk. 19. Jahrh. 10
Silberne Herrenspindeluhr. 19. Jahrh. 10
Silberne Herrenspindeluhr. 19. Jahrh. 10
Silberne Herrenspindeluhr mit silbermontiertem Lackiiber-
gehäuse. 19. Jahrh., erste Hälfte 10
Silberne Herrenspindeluhr in silbermontiertem Lacküber-
gehäuse, 19. Jahrh., erste Hälfte 10
Silberne Herrenspindeluhr von Quare, London. 17. Jahrh. 15
Drei Trinkgläser, innen rubinrot überfangen, geschliffen.
Biedermeierzeit 15
Becher, violett überfangen, reich geschliffen. Böhmen,
um 1840 15
19