Ausrnfsprei«
in Schilling
248 Goldene Damenuhr mit Zylinderwerk. Am Deckel Blumen-
strauß in buntem Email. 20
249 Goldene Damenuhr, Zylinderwerk. Am Deckel Mädchen-
bild in buntem Email. Biedermeierzeit 20
250 Silberne Herrenspindeluhr von Breguet in Paris. Um 1800 20
251 Glaspokal. Auf der Wandung fünf erhaben geschliffene Medaillons
mit Blumenbuketts und Musikemblemen, auf kupferlüsterfarbig
gestrichenem Fond. Böhmen, um 1850. Leichte Scharte. Höhe
13 cm 20
252 Silberne Herrenspindeluhr von Vaucher freres ä Geneve. 20
253 Japanische Satsuma-Dose, zylindrisch, mit Blumenstücken und
Vögeln in Gold und bunt bemalt, die vier Jahreszeiten dar-
stellend. Sign. 25
254 Gehenkelter, zylindrischer Stutzen mit Deckel aus Kristall-
glas, mit reich geschliffener Wandung, Böhmen, um 1830.
Höhe 22 cm 20
255 Empirerahmen, holzgeschnitzt, vergoldet. 28 : 93 20
256 Silberne Herrenspindeluhr. 19. Jahrh. 20
257 Glasbecher, innen hellrubinrot überfangen, mit Rankenornament
in Gold- und Silbermalerei geziert. Böhmen, um 1845. Höhe
13 cm 20
258 Biedermeier-Reiseschreibpult in Mahagonikassette. 40:25:19 cm.
20
253 Silberne Herrenspindeluhr mit graviertem Deckel. Biedermeier-
zeit 20
260 Becher, lichtrubin Uberfangen, die Wandung geschliffen. Böhmen
um 1840. Höhe 11 cm 20
261 Silberne Herrenspindeluhr mit silbergraviertem Uebergehäuse.
19. Jahrh. 25
22
in Schilling
248 Goldene Damenuhr mit Zylinderwerk. Am Deckel Blumen-
strauß in buntem Email. 20
249 Goldene Damenuhr, Zylinderwerk. Am Deckel Mädchen-
bild in buntem Email. Biedermeierzeit 20
250 Silberne Herrenspindeluhr von Breguet in Paris. Um 1800 20
251 Glaspokal. Auf der Wandung fünf erhaben geschliffene Medaillons
mit Blumenbuketts und Musikemblemen, auf kupferlüsterfarbig
gestrichenem Fond. Böhmen, um 1850. Leichte Scharte. Höhe
13 cm 20
252 Silberne Herrenspindeluhr von Vaucher freres ä Geneve. 20
253 Japanische Satsuma-Dose, zylindrisch, mit Blumenstücken und
Vögeln in Gold und bunt bemalt, die vier Jahreszeiten dar-
stellend. Sign. 25
254 Gehenkelter, zylindrischer Stutzen mit Deckel aus Kristall-
glas, mit reich geschliffener Wandung, Böhmen, um 1830.
Höhe 22 cm 20
255 Empirerahmen, holzgeschnitzt, vergoldet. 28 : 93 20
256 Silberne Herrenspindeluhr. 19. Jahrh. 20
257 Glasbecher, innen hellrubinrot überfangen, mit Rankenornament
in Gold- und Silbermalerei geziert. Böhmen, um 1845. Höhe
13 cm 20
258 Biedermeier-Reiseschreibpult in Mahagonikassette. 40:25:19 cm.
20
253 Silberne Herrenspindeluhr mit graviertem Deckel. Biedermeier-
zeit 20
260 Becher, lichtrubin Uberfangen, die Wandung geschliffen. Böhmen
um 1840. Höhe 11 cm 20
261 Silberne Herrenspindeluhr mit silbergraviertem Uebergehäuse.
19. Jahrh. 25
22