Ausrufspreis
in Schilling
58 Venezianische Maler, um 1700. Zwei dekorative Landschaften.
Oel, Lwd., Originalrahmen, 141:94 250
59 Johann Martin Wagner (Würzburg 1777—1858, Rom). Bac-
chantenzug. Bleistift und Feder. Sign, 16:24 5
60 Ferdinand Georg Waldmüller (1793—1865, Wien). Beweinung
Christi. Kopie nach dem Originalgemälde von Anthonis van Dyck
im Wiener Hofmuseum. Oel, Lwd., Bez. Waldmüller, 79:64 800
61 Nach Watteau. Mahl im Freien. Aquarell. 17'5:26 30
62 Josef Weidner (1806—1888, Wien, Schüler Waldmüllers).
Halbfigur einer sitzenden Dame in ausgeschnittenem, rotem
Seidenkleid, mit einer Rose in der brünetten Lockenfrisur. Rechts
ein rotgelber Vorhang. (Porträt der Baronin Tiksa, Gemahlin des
Hofsekretärs Strauß, 1829.) Oel, Lwd., 92:74 250
63 Wiener Maler, um 1830. Großes Stilleben mit Papagei. Oel,
Lwd., 98:73 250
64 Wiener Maler, um 1840. Großes Familienbildnis. Vier Herren,
drei Damen und drei Kinder um ein Klavier gruppiert. Leopold
Kupelwieser zugeschrieben. Oel, Lwd., 175:235 250
65 Wiener Maler. Waldstudie. Franz Steinfeld zugeschrieben. Oel
Lwd., 31:25 50
66 Wiener Maler, um 1840. Brustbild einer jungen, hübschen
Dame mit schwarzer Lockenfrisur. Oel, Lwd., 75:61 200
67 Wiener Maler, um 1860. Bildnis eines bärtigen Ritters mit
schwarzer Rüstung. Oel, Lwd., 55:45 • 100
68 Votivbild mit der Darstellung des hl. Johann Nepomuk.
Oel, Blech, mit der Bezeichnung: J. A. C.E. 1792, 60:46 10
MINIATOREN, AQUARELLBILDNISSE, GRAPHIK.
69 Bildnisminiatur. Blonder Ulanenoffizier. Elfenbein. Bez.
Daffinger, 6'5:5'5 500
70 Aquarellbildnis eines sitzenden Mannes mit rotem Hauskäppchen
und Tschibuk. Bez.: Lang, 1851. Originaletui, 13:11 50
7
in Schilling
58 Venezianische Maler, um 1700. Zwei dekorative Landschaften.
Oel, Lwd., Originalrahmen, 141:94 250
59 Johann Martin Wagner (Würzburg 1777—1858, Rom). Bac-
chantenzug. Bleistift und Feder. Sign, 16:24 5
60 Ferdinand Georg Waldmüller (1793—1865, Wien). Beweinung
Christi. Kopie nach dem Originalgemälde von Anthonis van Dyck
im Wiener Hofmuseum. Oel, Lwd., Bez. Waldmüller, 79:64 800
61 Nach Watteau. Mahl im Freien. Aquarell. 17'5:26 30
62 Josef Weidner (1806—1888, Wien, Schüler Waldmüllers).
Halbfigur einer sitzenden Dame in ausgeschnittenem, rotem
Seidenkleid, mit einer Rose in der brünetten Lockenfrisur. Rechts
ein rotgelber Vorhang. (Porträt der Baronin Tiksa, Gemahlin des
Hofsekretärs Strauß, 1829.) Oel, Lwd., 92:74 250
63 Wiener Maler, um 1830. Großes Stilleben mit Papagei. Oel,
Lwd., 98:73 250
64 Wiener Maler, um 1840. Großes Familienbildnis. Vier Herren,
drei Damen und drei Kinder um ein Klavier gruppiert. Leopold
Kupelwieser zugeschrieben. Oel, Lwd., 175:235 250
65 Wiener Maler. Waldstudie. Franz Steinfeld zugeschrieben. Oel
Lwd., 31:25 50
66 Wiener Maler, um 1840. Brustbild einer jungen, hübschen
Dame mit schwarzer Lockenfrisur. Oel, Lwd., 75:61 200
67 Wiener Maler, um 1860. Bildnis eines bärtigen Ritters mit
schwarzer Rüstung. Oel, Lwd., 55:45 • 100
68 Votivbild mit der Darstellung des hl. Johann Nepomuk.
Oel, Blech, mit der Bezeichnung: J. A. C.E. 1792, 60:46 10
MINIATOREN, AQUARELLBILDNISSE, GRAPHIK.
69 Bildnisminiatur. Blonder Ulanenoffizier. Elfenbein. Bez.
Daffinger, 6'5:5'5 500
70 Aquarellbildnis eines sitzenden Mannes mit rotem Hauskäppchen
und Tschibuk. Bez.: Lang, 1851. Originaletui, 13:11 50
7