Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Kleine Auktion in der Kunstabteilung / Dorotheum Wien: Sonder-Auktion der Firma Ludwig Politzer, ferner Gemälde und Antiquitäten aus Privatbesitz: Versteigerung: 1. und 3. Februar 1926 — Wien, Nr. 26.1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23866#0013
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
115 Zwei Holzbüsten. Weibliche Figuren. Deutsch,
Beschädigt. Höhe 33 cm

Ausrufspreis
in Schilling

17. Jahrh.
30

116 Marmorlöwe, liegend

5

MOBILIAR.

117 Biedermeier-Salongarnitur aus politiertem Nußholz mit blauem

Ripsbezug, bestehend aus einem Sofa, sechs Stühlen und einem
Tisch mit kannelierten Säutenfuß und runder, aufklappbarer
Platte, ln guter Erhaltung 400

118 Kommode mit Tabernakelaufsatz aus politiertem Nußholz,

linear eingelegt, geschwungene Vorderfront, Messingbeschläge.
Oesterreichisch, 18. Jahrh., zweite Hälfte. Höhe 147 cm, Breite
125 cm 200

119 Großer Garderobekasten, doppeltürig, mit gedrehten Eck-
säulen und profilierten Türfüllungen im Stile des 18. Jahrh.

200

120 Kommode mit Aufsatz aus politiertem Nußholz, die Kommode
vierlädig mit seitlichen Karyatiden, der Aufsatz mit verglaster
Doppeltür. Biedermeierzeit. Höhe 230 cm, Breite 130 cm 120

121 Doppeltüriger Garderobekasten aus braun gebeiztem, weichem
Holz. Bauernarbeit, im Stil der Frühbarocke. 205:185 cm 100

122 Empirestanduhr, holzgeschnitzt, teilweise vergoldet und grün

gefaßt, sogenannte „Adleruhr“ mit Mechanik am Zifferblatt
„Amor als Schmied“. Stundenschlag. Höhe 46 cm 80

123 Niedere Truhe aus Holz, teilweise eingelegt und geschnitzt,

aus alten Teilen zusammengestellt 60

124 Empirestanduhr aus politiertem Nußholz in Form einer umge-
kehrten Pyramide, bekrönt von einer Holzvase. Höhe 185 cm

60

125 Aufsatzteil eines Kredenzkastens aus politiertem Nußholz mit

linearen Intarsien und geschnitztem Gesimse. Oesterreich um
1780. Höhe 114, Breite 125 cm 5

11
 
Annotationen