Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]
Kunstgewerbliche Gegenstände im Maria-Theresien-Saal, (I. Stock): Gemälde, Graphik, kunstgewerbliche Gegenstände, Antiquitäten, Mobiliar und Verschiedenes; Versteigerung: Mittwoch, den 13., und Donnerstag, den 14. November 1929 — Wien, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36665#0003
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
207.897 1 Besteck für eine Person, Silber, in Etui, Wien
1832 50.—
207.861/5 Zwei Biedermeierohrgehänge aus Gold, um
1840 10.—
/4 Biedermeierhalskettchen mit Anhänger aus ge-
preßtem, vergoldetem Silber, um 1835 15.—
/3 Biedermeierring (Schlange) aus Gold mit
Emailfeldern, um 1850 20.—
;'2 Biedermeierarmband aus schwachem Gold,
Schließe mit Türkisen besetzt 60.—
/I Biedermeierarmband, Silber, vergoldet 20.—
207.914/7 Figur eines sitzenden Philosophen in antiker
Gewandung, auf Marmorsockel, patinierter
Zinkguß 60.—
207.751 55 Zwei geriffelte Leuchter aus Zinn, Höhe
15 cm 25.—
207.558/8 Streitkolben, persisch 5.—
/4 Klinge von einer Lanze, großpersisch 5.—
207.844/5 Pistole mit Perlmuttereingelegtem Kolben und
. Flintenschloß, Lauf in Gold tauschiert, türkisch
15.—
/6 Pulverhorn aus einem Ziegenhorn, verbunden
mit Radschlüssel 10.—
/8 Lange, glatte Flinte mit Schnapphahnbatterie.
Der Lauf in Silber tauschiert, nordafrikanisch,
mit großem, hufförmigem Kolben 30.—
207.431/4 Ungarischer Hackenhammer, silbertauschierte
Klinge 15.—
207.396/7 Pulverhorn, hornförmig, aus Holz, mit Leder
überzogen, türkisch, um 1800 30.—
/8 Zwei Klingen von Krummsäbeln, orientalisch,
die eine einfach geschnitten, die andere in Gold
mit Inschriften tauschiert, Übersetzung bei-
liegend 15.—
/10 Gürtel mit Zinnstiftenbeschlag und Patronen-
tasche aus rotem Leder, albanisch 10.—
207.282/1 Flämisch. 17. Jahrhundert, Christus am
Kreuz, Öl auf Blech, Eierstab rahmen, 23X18
50.—
207.403/6 Jensen. Wien, Bewegte See, Öl auf Leinwand,
72X174, beschädigt 75.—
/39 Jeanette von Weymann. Stift Nonnberg und
die Flohensalzburg, Aquarell, signiert, 35X53
40.—
/50 Karl Goebel. Spanischer Hafenort, Aquarell,
21X32 20.—
207.519/9 Ranftl Johann Mathias. Hirtenjunge, Bleistift-
zeichnung, in braunem Rahmen 10.—
/21 Ranftl Johann Mathias. Mädchen mit Krug,
Bleistiftzeichnung, in schwarzem Rahmen
15.—
207.884 3 L. Mayor. 2 Blatt dalmatinische Küstenland-
schaften, Aquarelle 30.—
/2 3 Blatt Studien 10.—
207.872/3 Konvolut. 85 Blatt Handzeichnungen, Stu-
dien und Aquarelle von Huber, Zimmermann,
Steinfeld u. a., außerdem 1 Skizzenbuch und
Kassette 25.—
207.856/3 H. Klee, 1820 bis 1894, Wien. Brücke im
Hochgebirge, Kreidezeichnung, 23X30, si-
gniert, in Rahmen 15.— [

/2 Edward Zetsche, geb. 1844, Wien. Waidhofen
a. d. Thaya, Aquarell, signiert und datiert 1900,
11X16*5, in Rahmen 20.—
207.978/3 Egon Schiele. Frauenakt, liegend, 45X29,
Bleistiftzeichnung 80.—
/I Egon Schiele. Sitzendes Mädchen, Aquarell-
studie, 44X29, rechts unten monogrammiert:
S. 1910, in Rahmen 100.—
207.951/27 18. Jahrhundert. Der heilige Johannes, Pa-
stellzeichnung, in braunem Holzrahmen 50.—
207.755/16 Konvolut. 7 Blatt Pinselstudien moderner
österreichischer Künstler, in Tusch, Aquarell
und Öl 30.—
207.664/63 Rebell Joseph, 1787 bis 1828, Wien. Römi-
sche Landschaft, Aquarell, Rückseite: Ansicht
von Ostia, bezeichnet Ostia 1811 15.—
/72 Rahl Karl, 1812 bis 1865, Wien. Historische
Szene, Kompositionsentwurf, Bleistift, Nach-
laßstempel 10.—
/30, 44, 46, 49, 53, 69, 71, 79 7 Blatt Studien und
Skizzen von .Klengel, Weirotter, Rahl (Nach-
laßstempel) u. a. 15.—
/31 Hoechle Johann (München, 1790 bis 1835,
Wien), Eine Ziege, Aquarellstudie 8.—
/32 Kaeser Joseph (1772 bis 1851). Isarlandschaft,
Sepiazeichnung, signiert und datiert 1833
6.—
/33 Kobell Wilhelm (?) (1766 bis 1855, München).
Helgoland, Pinselzeichnung 10.—
/36 Nanteuil Celestin (geb. 1837, Paris). Der Tod
als Triumphator, Rötel 10.—
/I Bernini Lorenzo, Neapel, 1598 bis 1680, Rom.
Putten, auf Delphinen reitend, Rötel 25.—
/34 Langenhöffel Johann (Düsseldorf, 1750 bis
1807, Wien). Bacchus, Feder, signiert 8.—
207.595/2 G. Benesch. Wiener Rathaus, Aquarell, mo-
grammiert, 17*5X25 30.—
207.623/1, 2 Raphael Grünnes (Wien, tätig um 1822
bis 1869). 2 Aquarellbildnisse einer jungen,
brünetten Frau und eines Herrn mit blondem
Backenbart, Aquarell (nach gleichzeitigen
Photographien), signiert und datiert 1855,
16X12, in Originallederetuis 40.—
207.664/10 A4ura Francesco (?) (1699 bis 1782,
Neapel). Mariae Empfängnis, Feder 8.—
/27 Fischer Joseph (1769 bis 1822, Wien). Figu-
renstudie, Feder 5.—
/8 Fontebasso Francesco (1709 bis 1769, Vene-
dig). Herkules, männlicher Akt, Feder, 28X18*3
20.—
/5 Dillis, Georg von (1759 bis 1841, München).
2 Blatt ideale Landschaftsszenen, Feder 5.—
207.629/1 Deutsch um 1780. Bildnis eines jungen
Mannes, Miniatur auf Elfenbein, oval, 4X3
20.—
/la Bildnisminiatur. Brünetter Mann in schwar-
zem Biedermeierrock, um 1820, Elfenbein,
oval, 5 5X4-5 20.—
 
Annotationen