Metadaten

Dorotheum <Wien> / Bücherabteilung [Editor]
Englische Bücher: Kupferstichwerke, Dickens Erstausgaben usw. ; Bücher über Wien und Alt-Österreich, Kostümwerke, seltene Bohemica, Strauß-Erstausgaben, Blätter zu Bäuerles Theaterzeitung, ein interessantes Autographen-Album ; Kunst, Kataloge, Mappenwerke, Zeitschriften ; illustrierte Bücher ..., Geschichte, Literatur, Erstausgaben, Bodoni-Drucke ; Auktion: Freitag, den 7., und Samstag, den 8. Februar 1930 — Wien, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15615#0001
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Drucksache JlJfll Preis 30 Groschen

Dorottieum Bücherabteilung

Wien, I. ^Wtsßp Dorotheergasse 17

9ladjrtd)tettblatt für 93ü^crottfttoncn

Fernsprecher: R-25-5-50. Telegrammadresse: Dorotheum Wien. Bezugspreise: Für Österreich und Deutschland5 Schilling, für das Ausland 10 Schilling

Postsparkassenkonto : Dorotheum, Hauptkasse Wien, A 149.885.

Erscheint in der Regel vier zehntägig Nr. 292 Wien, am 25. Jänner 1930

7. und 8. Februar 1930

englische: bucher

Kupferstichwerke, Dickens Erstausgaben usw.

BÜCHER ÜBER WIEN UNO ALT-ÖSTERREICH

Kostümwerke, seltene Bohemica, Strauß-Erstausgaben, Blätter zu Bäuerles Theaterzeitung.

Ein interessantes Autographen-Album.

KUNST

Kataloge, Mappenwerke, Zeitschriften.

ILLUSTRIERTE BÜCHER

Beardsley, Gavarni, Grandville, M. Klinger, Ludwig Richter u. a.

GESCHICHTE, LITERATUR, ERSTAUSGABEN

Bodoni-Drucke.

BESICHTIGUNG: Dienstag, den 4, bis einschließlich Donnerstag, den 6. Februar 1930, von 10 bis %6 Uhr.
AUKTION: Freitag, den 7., und Samstag, den 8. Februar 1930, ab 3 Uhr nachmittags
im Bücherauktionssaal (Hoch-Saal). II. Stock, Nebentreppe (Aufzug).

Die angesetzten Preise sind Ausrufpreise und in Schillingen. (Käuferzuschlag 20%.) Änderungen jederzeit vorbehalten.
Die Leitung der Bücherabteilung übernimmt Kaufaufträge zur kostenlosen Durchführung.

Erster Auktionstag.

Freitag, den 7. Februar 1930, 3 Uhr nachmittags.
Literatur, Erstausgaben.
Luxusdrucke.

1 Afanassjew A. Russische Volksmärchen. Deutsch von A.
Meyer. Wien 1906. Hlwd. (406.091/9) 3.—

2 Anzengruber Lud. Gesammelte Werke. 10 Bde. Stuttg. 1890.
Braune O. Lwdbde. (Erste Gesamrntausgabe.) — Beigegeben: Ge-
sammelte Werke. Ergänzungsband II. (Briefe, II. Bd.) O. Lwd,
(406.035/3) 18.—

3 (Arnim, geb. Brentano, Bettina v.) Goethe's Briefwechsel mit
einem Kinde. 2. Auflage mit 3 Titelkupfern. 3 Bde. Berlin 1837.
Grüne Hlederbde. d. Z. (406.035'23) 12.—

4 Bei in. Geist und Genie der französischen Sprache oder: Dic-
tiionnaire aller Sprichwörter und Idiotismen der Franzosen. Wien
1823. Hlwd. (5980/67) 3.—

5 B e s 11 i n K. B. Legende der Heiligen. Mit 6 Farbendrucken u.
Holzschnitten. Leipzig 1874, O. Lwd. (5696/106) 3.—

6 Bier bäum O. J. Gugeline. Ein Bühnenspiel. Berlin 1899.
Illusir. O. Pp. (406.091/30) 7.—

Als erste Buchveröffentlichung der „Insel" herausgegeben.

7 Bodoiii - Drucke. — Aesopi Phrygii Fabulae
graecae latine conversae. Parmae ex Regiio typographeo (B o-
doni) 1800. Fol. Brauner Hlederbd. mit Ecken (406.045 56) 45.—

Schönes, unbeschnittenes Exemplar. In diesem Zustand besonders selten.

8 — T. Tasso. La Gerusalemme liberata di. 2 Bde.
Parma, Bodoni, 1794. 4°. Hübsche, rote Hlederbde. d. Z. mit
Rückenvergoldung (406.045/62) 50 —

Schönes Exemplar der zweibändigen Quartausgabe.

9 Co 11 i n, H. J. v. Sämmtliche Werke. 6 Bde. mit 6 Titelkupfern.
Wien 1812—14. Ppbd. d. Z. (406.035/16) 12.—

10 Colsh orn Th. Des Mägdleins Dichterwald. Hannover 1871.
Hübscher, roter Lederbd. (406.045/34) 5.—

11 Corneille P. Oeuvres de Theatre complet. Nouvelle edition.

3 vol. Paris 1873. Hübsche, rote O. Hlederbde. (406.072/2) 12.—

Mit farbigen Bildern.

12 (Cr am er.) Leben u. Meinungen, auch Abenteuer Erasmus
Schleichers. Leipzig 1802. 8°. 2 Ppbde. m. Kupf. (406.041/13) 4.—,

!3 Üaplmis-Presse. — Goethe. Antike Gedichte. Charlotten-
burg 1918. Qu.-8°. Mit Orig.-Rad. von F. Janowski. Prachtvoller
grüner O. Gzlederbd., reich verziert, Kopfgoldschnitt, unbe-
schnitten (Herfurth) (406 008/6) 15.—

Sonderausgabe in wenigen numer. Exempl. auf rötlichem kaiserl. Japan
mit d. signierten Radierung auf Atlas. Sehr selten.

14--Die vier Jahreszeiten. Charlottenburg 1919. Qu.-8°. Mit

4 Orig.-Kupfern von F. Janowski. O. Hpgrmtbd. m. Kopfgold-
schnitt, unbeschn. (406.008/4) 10.—

Nur 100 numer. Exempl. auf Van Geldern-Bütten. Druck v. Enschede
en Zonen in Haarlem. Die Radierungen handschriftl. signiert.

15--Gott, Gemüt und Welt. Charlottenburg 1917. Qu.-8°. Mit

Orig.-Rad. v. H. Volk er t. Sehr schöner, grüner O Gzlederbd.,
vergoldeter Vorderdeckel mit Porträtsiilhouette (406.008'3) 15.—

Nur in 100 Exempl. von Drugulin mit der Handpresse aui grünem kaiserl.
Japantütten abgezogen und handschriftl. numeriert. Ein numer. Sonderabdruck d.
Radierung auf Atlas mit Unterschrift liegt in O.-Mappe bei. Von größter
Seltenheit.

16--Ossiau, Gesänge an Selma. Charlottenburg 1917. Qu.-4°.

O. Pp., unbeschn. (406.008/5) 10.—

Kaiserl. Japanpergament, in nur 80 Exemplaren und drei römisch
numer. Privatexemplaren bei W. Drugulin in Leipzig in einer französischen Re-
naissancetype. Von größter Seltenheit.

17 Dumas Alexandre. Oeuvres illustre. 20 vol. Paris,
Vasseur et Cie. 4°. Grüne, blindgepr. O. Hlederbde. (E.-P. 4036)

50 —

Mit vielen Holzschnitten nach Castelli, Daubigny, D£sandre, Dore\ Gavarni,
Janet, Johannot, Lantier, Leloir, Neuville, Neziere, Robert-Fleury, Roux u. a. m.

18 Ebers G. Die Unersetzlichen. Ein Märchen. Illustriert. Stutt-
gart. 4°. O. Lwd. (5696/104) 3.—

19 Ebert J C. Eröffnetes Cabinet deß belehrten Frauenzimmers.
Frankfurt 1706. Kl.-S0. Pp. (406.041/11) 3.—

Stichtin3 RKD RIJKSBUREAU VOOR

KUNSTHISTORISCHE
EN IKONCGRAFISCHE
201209038""" DOCUMENTATIE
 
Annotationen