262 — Die Renaissance. Ein Dramencyclus. 4 Bde. München 1904.
O. Lwd. (406.272/3) 5.—
263 — Stendhal und Balzac. Essays. Leipzig, Insel-Verlag, 1911. O.
Lwd. — Dazu: Ders. Weinland. Novellen aus Franken. Mün-
chen 1915. O. Lwd. (406.272/1) 3.50
264 Wolf f J. Der wilde Jäger. — Dazu: Ders. Lurlei. Berlin 1898
und 1900. 2 O. Lwdbde. (406.257/3) *3.—
265 Wolff O. L. B. Poetischer Hausschatz des deutschen Volkes.
22. Aufl. Leipzig 1866. Hleder. (406.214/92) 4.—
Kunst, Illustrierte Bücher, Graphik.
266 Ahrem M. Das Werk in der antiken Kunst. Mit 295 Tafeln
und Abbildungen. Jena 1914. O. Hlwd. (406.240/28) 7.—
267 Alte Meister. 16 Blatt vorwiegend Niederländer, darunter
C. Boel nach Teniers, A. v. Everdingen und 3 Rad. nach Rem-
brandt. (208.200/53) 20.—
268 — 33 Blatt, darunter Kopien nach Rembrandt sowie die kompl.
Folge von Callots „Miseres de la Ouerre". (208.200/36) 20.-
269 — Diverse Blätter, z. T. in Punktiermanier, darunter ein Heft:
„Orig.-Dessigns" von F. Barfolozzi. (208.200/42) 20.—
270 Atz K. Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg. 2. Aufl. Mit
900 Hinter. Innsbruck 1909. O. Lwd. (406.240/8) 10.—
271 Belvedere. Monatsschrift für Sammler u. Kunstfreunde 1929.
12 Hefte. O. br. (406.240/49) 5.—
272 Ben.edite L. Le Musee du Luxembourg. Illustr. Paris. 4".
Hlwd. — Dazu: V. Tissot, L'Afrique Pittoresque. Illustr.
Paris. 4°. O. Lwd. (406.073/5) 4.—
273 Benoist Ph. 45 Blatt italienische Städteansichten. Chromo-
lithographien. (208.200/24) 10. -
274 „Blaue Bücher". Konvolut v. 5 Bänden: Michelangelo, Bild-
nisse aus 3 Jahrhunderten, Innenräume deutscher Vergangenheit,
Deutsche Dome, Deutsche Plastik d. Mitelalters. Düsseldorf.
O. Pp. (406.240/7) 3.50
275 — Konvolut von 5 Bdn.: Moderne Plastik, Grosse Bürgerbauten
deutscher Vergangenheit, Deutsches Barock, Deutsche Dome.
Deutsche Burgen. Düsseldorf. O. Pp. (406.240/6) 3.50
276 Bosch. Schürmeyer W., Hieronymus Bosch. Mit 57 Lichtdruck-
tafeln. München 1923. O. Hleder. (406.240/25) 7.50
277 B r a u n g a r t R. Der Akt im modernen Exlibris. Mit vielen
Tafeln u. Abbildungen. München 1922. 4°. O. Hprgmt.
(406.275/2) 12.-
Nr. 908 von 1000 nunier. Exemplaren.
278 Büchel er R. Woran erkennt man die wichtigsten Stilarten?
Mit Abbildungen. Stuttgart. O. Hlwd.. (406.264/2) 3.—
279 Bücher B. Die Glassammlung des k. k. Österr. Museums.
Mit 1 Tafel u. 12 Heliogravüren. Wien 1888. O. Hlwd.
(406.240/35) 3.50
Einband lose.
280 Callot J. Bali di Sfessania. Ein Zyklus von 24 Kupfern. Hrsg.
v. K. Kloss. Wien. K1.-40. O. Pp.-Mappe. (406.250/1) 6.—
Nr. 309 von 500 numerierten Exemplaren.
281 Cham. L'Arithmetique. — Folies du Jour. Illustree par Cham.
Paris. 4°. 2 Bde. O.-Umschl. (406.233/5) 4.—
282 D a u m i e r H. Les Bougneurs. Nr. 25. Farbige Lifhogr. (Chez
Aubert.) Qu.-4°. (406.188/96) 10.—
Selten! .
283 D e 1 e s s e r t B. La Morale en Action ou les Bons Exemples.
Illustre de Dessins par J. D a vi d. Paris 1842. Hleder. (406.233/1)
4.—
Seite 101 ausgebessert.
284 Destailleur M. H. Recueil d'Estampes relatives a l'ornemen-
tation des Appartements aux XVI—XVIII siecles. Gravees en fac-
sirnile. Tom. I. Paris 1863. Fol. Hleder. (406.169/30) 15.—
Nur Tafel 1—24, 31—72 u. 18 Tafeln des 2. Bandes.
285 Diefenbach K. W. Ein Beitrag zur Geschichte der zeitge-
nössischen Kunstpflege. 2 Bde. Wien 1895. O. br. (406.214/490)
, , . ■ ' 3,-
286 Donath A. Psychologie des Kunstsammelns. 3. Auflage. Mit
Abbildungen. Berlin 1920. O. Pp. (406.264/4) 3.—
287 Dürer A 1 b r e c h t. Holzschnitt-Werk in Auswahl mit Text
herausgegeben v. K. v. Lütz o w. 60 Facsimile in Lichtdruck.
Nürnberg. 2 Fol. O. Hlwd.-Mappen (406.252/132) 12.—
288 Dyck, A. van. Franciscus Franek. — Franciscus Snyders. —
Justus Suttermans. — Joannes de Wael. 4 O.-Rad. aus d.
Jconographie, neuere Drucke (208.200/13) 20.—
289 Eitimer J. Illustrierte Kunstgeschichte. Berlin. O. Lwd.
(406.214/275) 3.50
290 Englische Meister. A. Shepherdess. Engr. by J. Dean,
nach J. Hoppner, Dutchess of St. Albans u. Dutches of Ormond,
sowie Mrs. Sherard. von J. Smith n. G. Kneller. 4 Schabkunst-
blätter (208.200/54) 15.—
291 — 4 Bl. in verschied. Technik, darunter: „La Chasse du Canard"
n. G. Morland in Punktiermanier (208.030/1) 5 —
292 Französische Karikaturen. 14 Lithographien von
J. J. Grandville, Travies u. a., darunter das seltene Blatt: „Les
faux Monnoyeurs" (208.200/21) 15.—
293 Französische Meister. 20 Blatt in Stich u. Rad.
Größtenteils nach J. M. Moreau (208.200/47) 15.—
294 — „Le Remouleur" u. „Vue de Flandres" von J. Ph. Lebas, so-
wie „La Chasse aux Oiseaux" von Major. 3 Stiche in scharfen
alten Abdrucken (208.200/49) 10.—
295 — Konvolut diverser Stiche und Holzschnitte, größtenteils Buch-
illustrationen des 19. Jahrhunderts (208.200/38) 10.—
296 Fuchs H. Landschaften. 6 Lithos. Wien 1922 Fol. O.-Mappe
(406.073/4) 4.—
Num. 'Vlorzugsausgabe auf echtem Büttenpapier. Exeffl.pl. Nr. 23.
297 Gen in R. Maler-Bücher. Skizzen und Erinnerungen. Mit fünf
Originallithographien u. die eigenhändig unterzeichnete Ori-
ginalradierung. Berlin 1920. 4°. Violetter O. Hwildlederbd.
(406.233/13) 10.—
Vorzugsausgabe Nr. XXII von 100 numerierten u. signierten Exemplaren.
298 Graphischen Künste, Die. Redigiert von O. Berggruen. Jahrg.
I—VII. Wien 1879—1885. Fol. O. Lwd. (406.181/2) 45.—
299 Our litt C. Die deutsche Kunst des neunzehnten Jahrhunderts.
Ihre Ziele und Thaten. Mit Vollbildern. Berlin 1899. O. Hleder.
(406.214/276) 6.—
300 H ab er 1 an dt A. Die Holzschnitzerei im Grödner Tale. Mit
14 Lichtdrucktafeln u. 19 Textabbildungen. Wien 1914. O. Lwd.
(406.240/20) 3.—
301 Haenel E. Alte Waffen. Mit 88 Abbildungen. Berlin 1913. O.
Lwd. (406.252/95) 3.—
302 Handzeichnungen alter Meister aus der Albertina und
anderen Sammlungen. Herausg. v. J. Schönlbrun-
ner u. J. Me d er. 12 Bde. Wien. 4°. Hleder. (406.252/131) 120.—
303 H i r t h G. Das deutsche Zimmer d. Renaissance. 2 Aufl. Mit
vielen Illustrationen. München 1882. Fol. O. Lwd. (406.240/33)
5.—
304 Hogarth W. Zeichnungen, nach den Originalen in Stahl ge-
stochen. Mit vollständigen Erklärungen derselben, v. G. C.
Lichtenberg. LIerausg. u. fortgesetzt v. F. Kottenkamp.
2 Bde. Stuttgart 1840. Hlwd. (406:252/105) 15.—
305 Hollar W. Toofchil Fiels. — White Hall. — Rieh. Bernard.
3 O.-Rad. in vorzüglichen alten Abdrucken. (208.200/48) 12.—
306 Holz F. W. Details griechischer Hauptgesimse in 40 Blättern.
Berlin ca. 1840. Fol. Hleder. — Gazzetta di Venezia. 1. März
1848 — 31. Aug. 1849. Fol. 2 Horgmtbde. (E.-P. 4321) 6.—
307 11 g A. Kunstgeschichtliche Charakterbilder aus Österreich-
Ungarn. Mit 102 Originalzeichnungen. Wien 1893. O. Hlwd.
(406.240/14) 4.—
308 Italienische- Meister. 16 Stiche, darunter der sog.
„Stregozzo" von Ag. Veneziano nach M. A. Raimondi. B. XIV,
426 (208.200/44) 30.—
309 Katalog der Kunst- und Antiquitäten-Sammlung des verstor-
benen Herrn Carl Anton Milani. Mit vielen Tafeln. Frankfurt.
O. Hleder. (406.240/15) 3.—
310 Koch K. Zeichnungen altdeutscher Meister zur Zeit Dürers.
Mit 99 Abildungen. Dresden 1922 C406.240/17) 6.—
311 Konewka P. Falstaff und seine Gesellen. Silhuetten. 22 Blatt.
Schauenburg o. J. 4°. O. Hlwd.-Manpe. (406.233/2) 4.—
312 Konvolut. 27 Bl. Stiche u. Radierungen, darunter 3 kleine
Tierdarsfellungen von J. El. Ridinger in alten Abdrucken.
(E.-P. 767) 10.—
313 — 36 Radierungen und Lithographien (208.200/40) 6.—
314 — 40 Blatt vorwiegend in Stich u. Rad., darunter einzelne
Viennensia sowie die Gesamtansicht von Paris in altkol. Rad.
von J. A. Klein nach Runk. In Hlwd^Mappe. (208.030/3) 5.—
315 — Ca. 120 Blatt in 2 Mappen, darunter einzelne Crayonstiche
in Rot mit Figurensfudien von Bonnet n. J. B. Huet
(208.030/4) 5.—
316 — Diverse Blätter, darunter 1 Orig.-Lith. von Steinten
(208.200/41) 8.—
317 Kramrisch St. Grundzüo-e der indischen Kunst. Mit Tafeln.
Helilerau. O. Lwd. (406.183/252) 4.—
318 Kronprinz -Albu m. 24 Lichtkupferstiche. Text von Berg-
gruen. Wien 1883. Fol. O. Lwd. (406.181/1) 5.—
319 Lawrence Th. Männliches Brustbild von vorne. Engr. by
S. Cousins. London, Publ. 1830. Schabkunst, alter Abdr. vor d.
Titel (208.200/34) 8.—
320 Les Bas. La maison rustique. Kupferstich nach Teniers.
18. Jahrhundert. Qu.-Fol. In Rahmen unter Glas (406.188/) 12.—
321 Le Cons eiller des Dames et des Demoiselles. Vol. VI.—
VIIL Mit farbigen Modebildern. Paris 1852/55. 3 O. Ppbde.
(406.214/502) 10 —
322 L e Sage. Der hinkende Teufel. Uebertragen v. G. Fink.
Illustrirt mit Holzstichen nach T. Johannot. Pforzheim 1840.
Hlwd. (406.214/300) 10.—
Schönes Exempkr.
323 Leech L Pencillings froim Punch. Illustrated. London. 4°. Grü-
ner O. Hlederbd. (406.169/2) 12. -
324 — Pictures of Life and Character from the collection of Punch.
London 1840. Qu.-8°. Hlwd. (406.073/3) 3.—
Schlecht erhalten.
O. Lwd. (406.272/3) 5.—
263 — Stendhal und Balzac. Essays. Leipzig, Insel-Verlag, 1911. O.
Lwd. — Dazu: Ders. Weinland. Novellen aus Franken. Mün-
chen 1915. O. Lwd. (406.272/1) 3.50
264 Wolf f J. Der wilde Jäger. — Dazu: Ders. Lurlei. Berlin 1898
und 1900. 2 O. Lwdbde. (406.257/3) *3.—
265 Wolff O. L. B. Poetischer Hausschatz des deutschen Volkes.
22. Aufl. Leipzig 1866. Hleder. (406.214/92) 4.—
Kunst, Illustrierte Bücher, Graphik.
266 Ahrem M. Das Werk in der antiken Kunst. Mit 295 Tafeln
und Abbildungen. Jena 1914. O. Hlwd. (406.240/28) 7.—
267 Alte Meister. 16 Blatt vorwiegend Niederländer, darunter
C. Boel nach Teniers, A. v. Everdingen und 3 Rad. nach Rem-
brandt. (208.200/53) 20.—
268 — 33 Blatt, darunter Kopien nach Rembrandt sowie die kompl.
Folge von Callots „Miseres de la Ouerre". (208.200/36) 20.-
269 — Diverse Blätter, z. T. in Punktiermanier, darunter ein Heft:
„Orig.-Dessigns" von F. Barfolozzi. (208.200/42) 20.—
270 Atz K. Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg. 2. Aufl. Mit
900 Hinter. Innsbruck 1909. O. Lwd. (406.240/8) 10.—
271 Belvedere. Monatsschrift für Sammler u. Kunstfreunde 1929.
12 Hefte. O. br. (406.240/49) 5.—
272 Ben.edite L. Le Musee du Luxembourg. Illustr. Paris. 4".
Hlwd. — Dazu: V. Tissot, L'Afrique Pittoresque. Illustr.
Paris. 4°. O. Lwd. (406.073/5) 4.—
273 Benoist Ph. 45 Blatt italienische Städteansichten. Chromo-
lithographien. (208.200/24) 10. -
274 „Blaue Bücher". Konvolut v. 5 Bänden: Michelangelo, Bild-
nisse aus 3 Jahrhunderten, Innenräume deutscher Vergangenheit,
Deutsche Dome, Deutsche Plastik d. Mitelalters. Düsseldorf.
O. Pp. (406.240/7) 3.50
275 — Konvolut von 5 Bdn.: Moderne Plastik, Grosse Bürgerbauten
deutscher Vergangenheit, Deutsches Barock, Deutsche Dome.
Deutsche Burgen. Düsseldorf. O. Pp. (406.240/6) 3.50
276 Bosch. Schürmeyer W., Hieronymus Bosch. Mit 57 Lichtdruck-
tafeln. München 1923. O. Hleder. (406.240/25) 7.50
277 B r a u n g a r t R. Der Akt im modernen Exlibris. Mit vielen
Tafeln u. Abbildungen. München 1922. 4°. O. Hprgmt.
(406.275/2) 12.-
Nr. 908 von 1000 nunier. Exemplaren.
278 Büchel er R. Woran erkennt man die wichtigsten Stilarten?
Mit Abbildungen. Stuttgart. O. Hlwd.. (406.264/2) 3.—
279 Bücher B. Die Glassammlung des k. k. Österr. Museums.
Mit 1 Tafel u. 12 Heliogravüren. Wien 1888. O. Hlwd.
(406.240/35) 3.50
Einband lose.
280 Callot J. Bali di Sfessania. Ein Zyklus von 24 Kupfern. Hrsg.
v. K. Kloss. Wien. K1.-40. O. Pp.-Mappe. (406.250/1) 6.—
Nr. 309 von 500 numerierten Exemplaren.
281 Cham. L'Arithmetique. — Folies du Jour. Illustree par Cham.
Paris. 4°. 2 Bde. O.-Umschl. (406.233/5) 4.—
282 D a u m i e r H. Les Bougneurs. Nr. 25. Farbige Lifhogr. (Chez
Aubert.) Qu.-4°. (406.188/96) 10.—
Selten! .
283 D e 1 e s s e r t B. La Morale en Action ou les Bons Exemples.
Illustre de Dessins par J. D a vi d. Paris 1842. Hleder. (406.233/1)
4.—
Seite 101 ausgebessert.
284 Destailleur M. H. Recueil d'Estampes relatives a l'ornemen-
tation des Appartements aux XVI—XVIII siecles. Gravees en fac-
sirnile. Tom. I. Paris 1863. Fol. Hleder. (406.169/30) 15.—
Nur Tafel 1—24, 31—72 u. 18 Tafeln des 2. Bandes.
285 Diefenbach K. W. Ein Beitrag zur Geschichte der zeitge-
nössischen Kunstpflege. 2 Bde. Wien 1895. O. br. (406.214/490)
, , . ■ ' 3,-
286 Donath A. Psychologie des Kunstsammelns. 3. Auflage. Mit
Abbildungen. Berlin 1920. O. Pp. (406.264/4) 3.—
287 Dürer A 1 b r e c h t. Holzschnitt-Werk in Auswahl mit Text
herausgegeben v. K. v. Lütz o w. 60 Facsimile in Lichtdruck.
Nürnberg. 2 Fol. O. Hlwd.-Mappen (406.252/132) 12.—
288 Dyck, A. van. Franciscus Franek. — Franciscus Snyders. —
Justus Suttermans. — Joannes de Wael. 4 O.-Rad. aus d.
Jconographie, neuere Drucke (208.200/13) 20.—
289 Eitimer J. Illustrierte Kunstgeschichte. Berlin. O. Lwd.
(406.214/275) 3.50
290 Englische Meister. A. Shepherdess. Engr. by J. Dean,
nach J. Hoppner, Dutchess of St. Albans u. Dutches of Ormond,
sowie Mrs. Sherard. von J. Smith n. G. Kneller. 4 Schabkunst-
blätter (208.200/54) 15.—
291 — 4 Bl. in verschied. Technik, darunter: „La Chasse du Canard"
n. G. Morland in Punktiermanier (208.030/1) 5 —
292 Französische Karikaturen. 14 Lithographien von
J. J. Grandville, Travies u. a., darunter das seltene Blatt: „Les
faux Monnoyeurs" (208.200/21) 15.—
293 Französische Meister. 20 Blatt in Stich u. Rad.
Größtenteils nach J. M. Moreau (208.200/47) 15.—
294 — „Le Remouleur" u. „Vue de Flandres" von J. Ph. Lebas, so-
wie „La Chasse aux Oiseaux" von Major. 3 Stiche in scharfen
alten Abdrucken (208.200/49) 10.—
295 — Konvolut diverser Stiche und Holzschnitte, größtenteils Buch-
illustrationen des 19. Jahrhunderts (208.200/38) 10.—
296 Fuchs H. Landschaften. 6 Lithos. Wien 1922 Fol. O.-Mappe
(406.073/4) 4.—
Num. 'Vlorzugsausgabe auf echtem Büttenpapier. Exeffl.pl. Nr. 23.
297 Gen in R. Maler-Bücher. Skizzen und Erinnerungen. Mit fünf
Originallithographien u. die eigenhändig unterzeichnete Ori-
ginalradierung. Berlin 1920. 4°. Violetter O. Hwildlederbd.
(406.233/13) 10.—
Vorzugsausgabe Nr. XXII von 100 numerierten u. signierten Exemplaren.
298 Graphischen Künste, Die. Redigiert von O. Berggruen. Jahrg.
I—VII. Wien 1879—1885. Fol. O. Lwd. (406.181/2) 45.—
299 Our litt C. Die deutsche Kunst des neunzehnten Jahrhunderts.
Ihre Ziele und Thaten. Mit Vollbildern. Berlin 1899. O. Hleder.
(406.214/276) 6.—
300 H ab er 1 an dt A. Die Holzschnitzerei im Grödner Tale. Mit
14 Lichtdrucktafeln u. 19 Textabbildungen. Wien 1914. O. Lwd.
(406.240/20) 3.—
301 Haenel E. Alte Waffen. Mit 88 Abbildungen. Berlin 1913. O.
Lwd. (406.252/95) 3.—
302 Handzeichnungen alter Meister aus der Albertina und
anderen Sammlungen. Herausg. v. J. Schönlbrun-
ner u. J. Me d er. 12 Bde. Wien. 4°. Hleder. (406.252/131) 120.—
303 H i r t h G. Das deutsche Zimmer d. Renaissance. 2 Aufl. Mit
vielen Illustrationen. München 1882. Fol. O. Lwd. (406.240/33)
5.—
304 Hogarth W. Zeichnungen, nach den Originalen in Stahl ge-
stochen. Mit vollständigen Erklärungen derselben, v. G. C.
Lichtenberg. LIerausg. u. fortgesetzt v. F. Kottenkamp.
2 Bde. Stuttgart 1840. Hlwd. (406:252/105) 15.—
305 Hollar W. Toofchil Fiels. — White Hall. — Rieh. Bernard.
3 O.-Rad. in vorzüglichen alten Abdrucken. (208.200/48) 12.—
306 Holz F. W. Details griechischer Hauptgesimse in 40 Blättern.
Berlin ca. 1840. Fol. Hleder. — Gazzetta di Venezia. 1. März
1848 — 31. Aug. 1849. Fol. 2 Horgmtbde. (E.-P. 4321) 6.—
307 11 g A. Kunstgeschichtliche Charakterbilder aus Österreich-
Ungarn. Mit 102 Originalzeichnungen. Wien 1893. O. Hlwd.
(406.240/14) 4.—
308 Italienische- Meister. 16 Stiche, darunter der sog.
„Stregozzo" von Ag. Veneziano nach M. A. Raimondi. B. XIV,
426 (208.200/44) 30.—
309 Katalog der Kunst- und Antiquitäten-Sammlung des verstor-
benen Herrn Carl Anton Milani. Mit vielen Tafeln. Frankfurt.
O. Hleder. (406.240/15) 3.—
310 Koch K. Zeichnungen altdeutscher Meister zur Zeit Dürers.
Mit 99 Abildungen. Dresden 1922 C406.240/17) 6.—
311 Konewka P. Falstaff und seine Gesellen. Silhuetten. 22 Blatt.
Schauenburg o. J. 4°. O. Hlwd.-Manpe. (406.233/2) 4.—
312 Konvolut. 27 Bl. Stiche u. Radierungen, darunter 3 kleine
Tierdarsfellungen von J. El. Ridinger in alten Abdrucken.
(E.-P. 767) 10.—
313 — 36 Radierungen und Lithographien (208.200/40) 6.—
314 — 40 Blatt vorwiegend in Stich u. Rad., darunter einzelne
Viennensia sowie die Gesamtansicht von Paris in altkol. Rad.
von J. A. Klein nach Runk. In Hlwd^Mappe. (208.030/3) 5.—
315 — Ca. 120 Blatt in 2 Mappen, darunter einzelne Crayonstiche
in Rot mit Figurensfudien von Bonnet n. J. B. Huet
(208.030/4) 5.—
316 — Diverse Blätter, darunter 1 Orig.-Lith. von Steinten
(208.200/41) 8.—
317 Kramrisch St. Grundzüo-e der indischen Kunst. Mit Tafeln.
Helilerau. O. Lwd. (406.183/252) 4.—
318 Kronprinz -Albu m. 24 Lichtkupferstiche. Text von Berg-
gruen. Wien 1883. Fol. O. Lwd. (406.181/1) 5.—
319 Lawrence Th. Männliches Brustbild von vorne. Engr. by
S. Cousins. London, Publ. 1830. Schabkunst, alter Abdr. vor d.
Titel (208.200/34) 8.—
320 Les Bas. La maison rustique. Kupferstich nach Teniers.
18. Jahrhundert. Qu.-Fol. In Rahmen unter Glas (406.188/) 12.—
321 Le Cons eiller des Dames et des Demoiselles. Vol. VI.—
VIIL Mit farbigen Modebildern. Paris 1852/55. 3 O. Ppbde.
(406.214/502) 10 —
322 L e Sage. Der hinkende Teufel. Uebertragen v. G. Fink.
Illustrirt mit Holzstichen nach T. Johannot. Pforzheim 1840.
Hlwd. (406.214/300) 10.—
Schönes Exempkr.
323 Leech L Pencillings froim Punch. Illustrated. London. 4°. Grü-
ner O. Hlederbd. (406.169/2) 12. -
324 — Pictures of Life and Character from the collection of Punch.
London 1840. Qu.-8°. Hlwd. (406.073/3) 3.—
Schlecht erhalten.