Metadaten

Dorotheum <Wien> / Bücherabteilung [Editor]
Chinesische u. japanische Farbenholzschnitte, Rollenbilder, Malereien usw.: Bücher verschiedenen Inhalts ; Auktion: 21. und 22. November 1930 — Wien, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15415#0001
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Drodcsactie McMfsg» Preis 30 Groschen

D o r o theu m Bücherabteilung

Wien, I. <§*i||§«r Dorotheergasse 17

9tad)ridjtenblatt für 3$Merairftfimen

Fernsprecher: R-25-5-50. Telegrammadresse: Dorotheum Wien. Bezugspreise: Für Österreich und Deutschland 5 Schilling, für das Ausland 10 Schilling

Postsparkassenkonto : Dorotheum, Hauptkasse Wien, A 149.885.

Erscheint in der Regel vierzehntägig Htm 305 Wien, am 10. November 1930

21. November 1930

Chinesische u.japanische Farbenholzschnitte

Rollenbilder, Malereien usw.

22. November 1930

Bücher verschiedenen Inhalts.

BESICHTIGUNG: Mittwoch, den 19., und Donnerstag, den 20. November 1930, von 10 bis %6 Uhr.
AUKTION: Freitag, den 21., und Samstag, den 22. November 1930, ab 3 Uhr nachmittags

im Auktionssaal^ Mezzanin. Aufgang von der Hauptstiege.

Die angesetzten Preise sind Ausrufpreise und in Schillingen. (Käuferzuschlag 20%.) Änderungen jederzeit vorbehalten.
Die Leitung der Bücherabteilung übernimmt Kaufaufträge zur kostenlosen Durchführung.

Erster Auktionstag.

Freitag, den 21. November 1930, 3 Uhr nachmittags

24 — 1 chinesischer Holzschnitt. Um 1840. Qu.-4°. Unter Psspt.
(406.177/8) 3.—

25 — 11 Blatt chinesische Holzschnitte. Pflanzen- und Vogelstudien.
17. lahrh. 4°, '406.177/9) ,

Chinesische und japanische Farbenhoizschmtie. j 26 — 2 Blatt chinesische Holzschnitte. Um 1800. Qu.4°. Unter Psspt.

China. Chibaishi. Der bedeutendste Meister Chinas. Der
Krebsenzug. Malerei auf Papier, signiert. Die Inschrift des
Meisters lautet: „Seit 30 Jahren bemühte ich mich vergeblich,
Krebse gut zu malen. Erst im hohen Alter ist es mir gelungen.'"'
32X68 cm. Glas u. Rahmen (406.367/126) 120.—
—• Blütenzweig und Libelle, signiert. Die Inschrift lautet: „Auch
die Libelle huldigt dem süßen Duft der Blumen." Malerei auf
Papier. 32X100 cm. Glas u. Rahmen (406.367/127) 140.—

— Chinesische Bildrolle, buddhistische Gottheiten. Malerei auf
Papier, 17. Jahrhundert. Montierung neu (406.367/119) 25.—

— Portrait einer vornehmen Mandschu-Dame, um 1800. Malerei
auf Papier (406.367/120) 60.—

— Chinesischer Farbenholzschnitt aus der Senfkorngarten-Serie.
Mitte 18. Jahrh. Früchte-Stilleben. Siegelmarke (406.367/90) 25.—

- Früchte-Stilleben. Siegelmarke (406.367/91) .20.—

- Früchte-Stilleben. Siegelmarke (406.367/92) 20.—

- Buddhahand-Zitronenzweig. Siegeimarke (406.367/93) 20.—
0 — Granatapfelzweig. Siegeimarke (406.367/94) 20.—

- Blütenzweig. Siegelmarke (406.367/95) 15.—

- 3 chinesische Farbenholzschnitte. Naturstudien. „Zehnbam-
bushalle." Unter Psspt. (406.386/3) 10.—

— 3 chinesische Holzschnitte (einer farbig). Naturstudien. „Zehn-
bambushalle." Unter Psspt. (406.386/4) ~ 7.—

14 — 3 chinesische Farbenholzschnitte. Naturstudien. „Zehnbam-
• bushalle." Unter Psspt. (406.386/5) 10.—

15 —; 3 chinesische Farbenhoilzschnitte. Naturstudien. „Zehnbam-
bushalle." Unter Psspt. (406.386/6) 12.—

16 — 3 chinesische Farbenholzschnitte. Naturstudien. „Zehnbam-
bushalle." Unter Psspt. (406.386/7) 12.—

17 — 2 chinesische Farbenholzschnitte. Naturstudien. „Anfang der
Kien-Lung Dynastie." Unter Psspt. (406.386/9) 8.—

18 — 2 chinesische Farbenholzschnitte. Naturstudien. „Anfang der
Kien-Lung Dynastie." Unter Psspt. (406.386/10) 8.—

19 — 1 chinesischer Farbenholzschnitt. „Senfkorngarten," Natur-
studie. Unter Psspt. (406.386/12) 4 —

'20 — 1 chinesischer Holzschnitt. Blattstudien. „Kien-Lung Dynastie."
Unter Psspt. (406.386/13) 3.—

— 1 schwarzer u. 3 farbige Holzschnitte. „Zehnbambushalle."
Unter Psspt. (406.386/8) 12.—

— 12 Blatt chinesische Holzschnitte. Insekten- und Pflanzenstudien.
17. Jahrh. 4°. (406.177/10) 5.—

23 — 12 Blatt chinesische Holzschnitte. Insekten- und Pflanzenstudien.

(406.177/7) 10.—

27 — Chinesischer Meister, Anfang d. 18. Jahrhunderts. Straßen-
szene. Farbenholzschnitt. Querformat. Unbekanntes Blatt selten-
ster Art (406.367/89) 100.—

28 — Chinesischer Meister, um 1850. 3 Blätter Naturstudien, Hand-
zeichnungen, aquarelliert, signiert (406.367/148) 15.—

29 — 3 Blatt Naturstudien, Handzeichnungen, aquarelliert, si-
gniert (406.367/149) 15.—

30 3 Blatt Naturstudien, Handzeichnungen, aquarelliert, signiert
(406.367/150) 15—

31 — Nach dem Chinesischen. Die Beweinung Buddhas.
19. Jahrhundert (406.371/6) 12.—

32 —; Tibetisches Rollbild. Lamaistische Gottheiten. Maierei auf
Leinwand in alter Seidenfassung. 18. Jahrhundert. Bildgröße
41X56 cm (406.367/121) 70.—

33 — Der Boddhisattva, von vielen Buddhas umgeben. Malerei auf
Leinwand, in Seide gefaßt. 18. Jahrhundert. Bildgröße 46X69 cm
(406.367/122) 120.—

34 — Boddhisattva mit vielen Händen und Köpfen. Malerei auf
Leinwand. Bildgröße 161/2X211/2 cm (406.367/123) 20.—

35 — Der Boddhisattva, von 2 anbetenden Buddhas umgeben, dar-
unter Shiva und Parvati. Malerei auf Leinwand. 18. Jahrhundert.
Brokatfassung. Bildgröße 26X33 cm (406.367/124) 60.—

36 — Shiva, von buddhistischen Göttern umgeben. Malerei auf Lein-
wand. 18. Jahrhundert. Bildgröße 43X30 cm (406.367/125) 60.—

37 — Tschi-bai-schi. Geboren 1859. Der bedeutendste moderne Maler
Chinas, dessen Werke durch Kunstausstellungen in den großen
Weltstädten Berühmtheit erlangten. Der erste Gang zur Schule.
Der gestrenge Vater führt den unwilligen Sohn an der Hand.
Aquarell. 25X32 cm. Signiert (406.367/79) 60.—

38 — Ein Versuch, einen Wasserkäfer von oben gesehen im Teiche
zu malen. Die Schwierigkeit ermessend, ruft der Meister aus:
„Wasserkäfer, Wasserkäfer, wer kann dich malen!" Diesen Aus-
spruch bedeutet die Inschrift. Aquarell, signiert. 161/2X26cm
(406.367/80) 60.—

39 — Feldgrille und Gräser. Tuschzeichnung. Signiert. 191/2X231/2 cm
(406.367/81) 35.—

40 — Krebs 'und Wasserblumen. Aquarell. Signiert 16X25 cm
(406.367/82) 40.—

41 ■— Blütenzweig und Gottesanbeter (Heuschrecke). Aquarell. Si^
gniert. I6V2X26 cm (406.367/83) 50.—

42 — Laufkäfer und Blumen. Aquarell. Signiert. 161/2X26cm

17. Jahrh. 4°. (406.177/11) Stichting RK_D_ (406.367/84) 60—

201209041
 
Annotationen