Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8

316 Flacher, runder Teller aus Wiener Porzellan, am
Rand goldenes Ringelornament und grüner Streifen.
Goldmalerzahl 165 (Karl Bittner). Blaumarke 1805.

15

317 Flacher, runder Teller aus Wiener Porzellan, am
Rand zwischen braunen, konzentrischen Kreisen
kleine Goldpalmetten mit bunten Blütenkränzchen.
Buntmalerzahl 62 IFranz Gärtner). Blaumarke 1789.

20

318 Flacher, runder Teller aus Wiener Porzellan, ver-
ziert in feinstem Hochgold auf schwefelgelbem
Grund. Buntmalerzahl 96 (Anton KothgasserV Blau-
marke 1806. 20

319 Runder, flacher Teller aus Wiener Porzellarr, mit
gewelltem Rand, in Blau und Gold verziert. Im
Fond Monogramm. Buntmalerzahl 16 ( Johann Daf-
finger?). Blaumarke, um 1800. 15

320 Bunte Figur aus Meißner Porzellan. Putto mit Trau-
ben gegürtet, aus einem Becher trinkend. Auf
Barockpostament. Herbst aus einer Jahreszeiten-
folge. Restauriert. Um 1760. Höhe 13.1 cm. 25

321 Bunte Gruppe aus Wiener Porzellan, auf Rocaille-
sockel sitzendes Schäferpaar in antikisierender Klei-
dung, vor ihnen ein Schaf. An mehreren Stellen
restauriert. Blaumarke und Buntmalerzahl. Um
1770. 100

322 Zwei Wandkonsolen aus böhmischem BiskuitporJ
zellan. 20

323 Fünf flache, runde Teller aus Wiener Porzellan,
bemalt im Fond mit verschiedenen bunten Blumen.
Blaumarke 1824. 50

324 Unbemalte Figur aus Wiener Porzellan: Bogen-
schütze in orientalischer Tracht. Blaumarke, um
1760. Höhe 18.1 cm. 65

325 Große, bunte Figur aus sächsischem Porzellan:
Rckokoherr mit Blumenkörbchen an Rocaillevolute
lehnend. 80

326 Große, bunte Figur aus sächsischem Porzellan:
Dame in Rokoko-Kostüm mit Blumenkörbchen am
Arm. 80

327 Große, bunte Figur aus deutschem Porzellan: Dame
im Reif rock mit zwei Möpsen. Die blaue Marke
(J. A. Hanony, Frankenthal) ist neueren Datums. 140

328 Flacher, runder Teller aus Wiener Porzellan mit
einfachem Kranzgewinde am Rand. Blaumarke 1787,
Buntmalerzahl 16 (Johann Daffinger). 10

329 Große und kleine Schüssel aus Frankenthaler Por-
zellan, weiß glasiert. Blaumarke Karl Theodor,
zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. 8

330 Kanne aus Porzellan. Bemalt mit Insekten, Gemüse
und Früchten. Süddeutsch, erste Hälfte des 18. Jahr-
hunderts. 30

331 Tasse mit Untertasse aus böhmischem Porzellan, mit
einfachem Golddekor. Elbogen. 5

332* Tief er Teller aus Wiener Porzellan. Blaumarke 1794.

15

333*Tiefer Teller aus Wiener Porzellan. Blaumerke 1784.

15

334* Viereckige Anbieteplatte aus Wiener Porzellan.
Blaumarke, um 1784. 15

335* Große, tiefe Schüssel aus Wiener Porzellan. Blau-
marke, um 1770. 5

336* Dreieckige Schüssel aus Wiener Porzellan, bemalt
mit deutschen Streublumen, Blaumarke, um 1760.
Hiezu eine runde und eine ovale Schüssel aus Wie-
ner Porzellan. 30

337* Zwei Kannen, eine Zuckerdose, vier Tassen mit Un-
tertassen aus Schlaggenwälder Porzellan. Um 1840.45

338* Zylindrische Tasse mit Untertasse aus Wiener Por-
zellan, hellblauer Fond, Gold- und Lorbeergir-
landen. Blaumarke 1810. Leicht besch. 20

339* Cremeschälchen mit Deckel und Untertasse aus
Meißner Porzellan. Marcolini, blaue Schwerter-
marke mit Stern. Ende des 18. Jahrhunderts. 16

340* Hohe Tasse auf drei Bratzenfüßen mit überhöhtem
Henkel und Untertasse aus französischem Porzellan,
bemalt mit buntem Ländschaf tsbildchen. Um 1825. 25

341* Tasse mit überhöhtem Henkel, und Untertasse aus
französischem Porzellan, bemalt in bunten'Farben.
Um 1830. 15

342* Tasse mit Untertasse aus französischem Porzellan,
ganz vergoldet. Besch. Um 1820. 10

343* Tasse mit überhöhtem Henkel und Untertasse aus
Wiener Porzellan. Fond dunkelgrün, auf der Schau
seite Komödienszene, Am Boden Widmung zu
Weihnachten 1846. Eingepreßte Marke, um 1840. 15

344* Tasse mit überhöhtem Henkel und Untertasse aus
Wiener Porzellan. Hellblauer Fond. Auf der Tasse
Sepiabildchen m,it der Hygieia, welche eine
Schlange tränkt. Blaumarke 1819, Buntmaler-
zahl 137. 15

345* Tasse mit Untertasse aus französischem Porzellan.
Palmetteri und "Blüten auf steingrauem Grund. Um
1825. 12

346* Tasse mit Untertasse aus französischem Porzellan.
Goldene Blattr^nken auf blauem Grund. Um 1820. 15

347* Tasse mit Untertasse aus französischem Porzellan.
Grisaillelandschaften auf Purpurfond. Um 1825. 12

348* Ovale Anbieteplatte aus Wiener Porzellan. Vergol-
. det. Eingepreßte Marke 1830. Besch. 10

349* Fünf Teller aus Wiener Porzellan. Blaumarke, um
1810. 10

350* Sechs Dessertteller. Lippert & Haas, Schlaggen-
wald. 12

351* Blattförmige Anbieteplatte mit zwei Cremeschalen
aus Porzellan. Von Gotha. Mit bunten Vögeln be-
malt. 18. Jahrhundert. 30

352* Vase aus Wedgewoodporzellan. Bronzesockel. 15

353* Zweihenkelige Suppenschale aus Fürstenberger Por-
zellan. 20

354* Weite Suppenschale aus englischem Porzellan, mit
Streublumen bemalt. Davenport. 20

355* Zylindrische Tasse mit Untertasse aus Wiener Por-
zellan, bemalt mit Stiefmütterchen. Um 1800. Unter-
tasse ergänzt. 20

356* Vase aus böhmischem Porzellan., bunt bemalt mit
Blumen. Blatthenkel. Reich vergoldet. Um 1845. 15
 
Annotationen