«f ...
D^IOTHEUN - KUNSTABTEILUNG
WIEN I, DOROTHEERGASSE NR. 17
413. Kunstauktion (II. Teil)
Relizitation
der aus der
Versteigerung der Ausgleichsmasse A. F.
Wien I, Schottenring 25
unverkauft gebliebenen Gegenstände zu tief reduzierten Ausrufpreisen
Dienstag, den 15. März 1932, 3 Uhr nachm., I., Schottenring 25 (Halbstock)
Schaustellung: Samstag, den 12. März, Sonntag, den 13. und Montag, den 14. März 1932 von 10 bis 6 Uhr
Wien I, Schottenring 25.
Die im Texte angeschlossenen, in Klammern stehenden Ziffern sind Schätzpreise, die rechts ausgeworfenen Ziffern sind die
reduzierten Ausrufungspreise in österreichischen Schilling.
Reduzierter
Ausrufpreis
7 Große Samtdecke mit Wappen gestickt. Anfang des
18. Jahrhunderts. (600.—) 150
18 Zwei Eisengitter, rautenförmig, mit Mittelmotiv.
18. Jahrhundert. (150.—) 50
25 Drei alte modern kartonierte Buchdeckel als Map-
pen. (120.—) 30
28 Marmorbüste. Italienisch, 18. Jahrhundert. (120.
40
33 Große Bocharadecke, bunt gestickt. 210 :282 cm. An-
fang des 18. Jahrhunderts. (600.—) 150
34 Aufsatzkasten aus gebeiztem Holz, im Oberteil,
Mittelfach mit Türchen von acht Laden flankiert,
mit aufgelegten geschnitzten Ornamenten. Süd-
deutsch, 17. Jahrhundert. (500.—) 150
37 Bronzeluster (kleiner Polenluster). (250.—) 60
38 Holzstatue der sitzenden Madonna. Teilweise alt
bemalt. Höhe 128 cm. Venedig, Mitte des 16. Jahr-
hunderts. (2000.—) 400
39 Deutsche Truhe, rechteckig, mit reich gegliederter
Vorderfront. Beschädigt. 17. Jahrhundert. (500.—)
120
51 Kleiner Bartmannskrug, braun glasiertes Steinzeug
mit Rosetten vom Model gedruckt. 17. Jahrhundert.
(80.—) 25
Reduzierter
Ausrufpreis
52 Kleiner Bartmannskrug aus braun glasiertem Stein-
zeug mit Wappen vom Model gedruckt. 17. Jahr-
hundert. (60.—) 20
53 Kleiner Bartmannkrug aus braun glasiertem Stein-
zeug mit Wappen vom Model gedruckt. 17. Jahr-
hundert. (100.—) 25
54 Kleiner Bartmannskrug aus braun glasiertem Stein-
zeug mit Rosetten vom Model gedruckt. 17. Jahr-
hundert. (60.—) 15
55 Kleiner Bartmannskrug aus braun glasiertem Stein-
zeug mit Wappen vom Model gedruckt. 17. Jahr-
hundert. (60.—) 15
56 Überlebensgroße Holzbüste eines Mönchsheiligen.
Alter Anstrich. Höhe 37 cm. Ende des 17. Jahr-
hunderts. (150.—) 30
59 Holländische Schule. Nachfolger Rembrandts. Mo-
ses am Berge Sinai. Öl auf Leinwand. Gerahmt.
140:106 cm. (3000.—) 600
67 Zwei Holzreliefs, darstellend die Geißelung Christi
und die Darstellung. In Rippleistenrahmen. Die Re-
liefs ursprünglich wohl Füllungen, heute am Rande
ergänzt. 24:19 cm. 17. Jahrhundert. (500.—) 120
71 Aufsatzkasten aus politiertem Fladerholz mit
schwarzen Leisten, Schreibpult, darunter vierladi-
ger Unterbau, Aufsatz zwei verglaste Türen. An-
fang des 18. Jahrhunderts. (2000.—) 400
D^IOTHEUN - KUNSTABTEILUNG
WIEN I, DOROTHEERGASSE NR. 17
413. Kunstauktion (II. Teil)
Relizitation
der aus der
Versteigerung der Ausgleichsmasse A. F.
Wien I, Schottenring 25
unverkauft gebliebenen Gegenstände zu tief reduzierten Ausrufpreisen
Dienstag, den 15. März 1932, 3 Uhr nachm., I., Schottenring 25 (Halbstock)
Schaustellung: Samstag, den 12. März, Sonntag, den 13. und Montag, den 14. März 1932 von 10 bis 6 Uhr
Wien I, Schottenring 25.
Die im Texte angeschlossenen, in Klammern stehenden Ziffern sind Schätzpreise, die rechts ausgeworfenen Ziffern sind die
reduzierten Ausrufungspreise in österreichischen Schilling.
Reduzierter
Ausrufpreis
7 Große Samtdecke mit Wappen gestickt. Anfang des
18. Jahrhunderts. (600.—) 150
18 Zwei Eisengitter, rautenförmig, mit Mittelmotiv.
18. Jahrhundert. (150.—) 50
25 Drei alte modern kartonierte Buchdeckel als Map-
pen. (120.—) 30
28 Marmorbüste. Italienisch, 18. Jahrhundert. (120.
40
33 Große Bocharadecke, bunt gestickt. 210 :282 cm. An-
fang des 18. Jahrhunderts. (600.—) 150
34 Aufsatzkasten aus gebeiztem Holz, im Oberteil,
Mittelfach mit Türchen von acht Laden flankiert,
mit aufgelegten geschnitzten Ornamenten. Süd-
deutsch, 17. Jahrhundert. (500.—) 150
37 Bronzeluster (kleiner Polenluster). (250.—) 60
38 Holzstatue der sitzenden Madonna. Teilweise alt
bemalt. Höhe 128 cm. Venedig, Mitte des 16. Jahr-
hunderts. (2000.—) 400
39 Deutsche Truhe, rechteckig, mit reich gegliederter
Vorderfront. Beschädigt. 17. Jahrhundert. (500.—)
120
51 Kleiner Bartmannskrug, braun glasiertes Steinzeug
mit Rosetten vom Model gedruckt. 17. Jahrhundert.
(80.—) 25
Reduzierter
Ausrufpreis
52 Kleiner Bartmannskrug aus braun glasiertem Stein-
zeug mit Wappen vom Model gedruckt. 17. Jahr-
hundert. (60.—) 20
53 Kleiner Bartmannkrug aus braun glasiertem Stein-
zeug mit Wappen vom Model gedruckt. 17. Jahr-
hundert. (100.—) 25
54 Kleiner Bartmannskrug aus braun glasiertem Stein-
zeug mit Rosetten vom Model gedruckt. 17. Jahr-
hundert. (60.—) 15
55 Kleiner Bartmannskrug aus braun glasiertem Stein-
zeug mit Wappen vom Model gedruckt. 17. Jahr-
hundert. (60.—) 15
56 Überlebensgroße Holzbüste eines Mönchsheiligen.
Alter Anstrich. Höhe 37 cm. Ende des 17. Jahr-
hunderts. (150.—) 30
59 Holländische Schule. Nachfolger Rembrandts. Mo-
ses am Berge Sinai. Öl auf Leinwand. Gerahmt.
140:106 cm. (3000.—) 600
67 Zwei Holzreliefs, darstellend die Geißelung Christi
und die Darstellung. In Rippleistenrahmen. Die Re-
liefs ursprünglich wohl Füllungen, heute am Rande
ergänzt. 24:19 cm. 17. Jahrhundert. (500.—) 120
71 Aufsatzkasten aus politiertem Fladerholz mit
schwarzen Leisten, Schreibpult, darunter vierladi-
ger Unterbau, Aufsatz zwei verglaste Türen. An-
fang des 18. Jahrhunderts. (2000.—) 400