Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]

Wegen Übersiedlung freiwillige Versteigerung der Wohnungseinrichtung und einer Porzellansammlung: Wien VII, Döblergasse 4, Tür 15, Telephon B-38-8-44 ; Speise- und Herrenzimmer, Salon, Luster, Teppiche und Textilien, Gemälde ... überaus reichhaltige Sammlung von Meißner, Kopenhagener, Nymphenburger, Rosenthal- und Sèvres-Porzellan (Faune, Silene und Nymphen), darunter mehrere Unikate mit Attesten, Weihnachtsteller, Speise- und Glasservices, Vitrinenstücke, Kristallglas und Silber ; Versteigerung: 8. und 9. November 1935

Wien, 1935

Digitalisiert nach dem Exemplar des MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien.

Schlagwörter
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.10834
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-108340

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 19.12.2011.