Metadaten

Dorotheum <Wien> [Editor]
Freiwillige Versteigerung von Kunst- und kunstgewerblichen Gegenständen eines Wiener Privatsammlers: Gemälde, Miniaturen, Skulpturen, Krippenfiguren, Ostasiatika, Antiquitäten, Vitrinenobjekte ; 12., 13. und 14. November 1936 — Wien, 1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8637#0027
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERSTEIGERUNG SAMSTAG, DEN 14. NOVEMBER 1936

25

559 Runder flacher Teller aus verzinntem Kupfer. 4

560 Rosenkranz aus verschiedenfarbigen. geschnittenen Bein- und Holzperlen. 4

561 Runde, tiefe Schüssel aus Hafnersteinzeug, bunt glasiert. 2

562 Niedriger Pokal aus farblosem Glas. 3

563 Henkelbecher aus farblosem Glas. .

564 Alfred Buchta. Baumlandschaft. Öl auf Karton. Bez. A. Buchta. 27 X 21 cm. 15

565 Zwei Konfektschaleii aus hellblauem Milchglas. 4

566 Christus als guter Hirt. Pergament- und Stoffklebebildchen. -I

567 Zwei bäuerliche Hinterglasbildchen. HL Familie und Jesus in Emmaus. 4

568 Bäuerliche Hinterglasmalerei. Hl. Familie.

569 Birntörmiger Fayencehenkelkrug, in bunten Scharffeuerfarben bemalt.

57i> Birnförmiger Henkelkrug mit Schnabelausguß aus Hafnersteinzeug, weißgrün
glasiert.

571 Kleines buntes Görzer Fayencekrügel.

572 Klosterarbeit in Spiegelrähmchen. 18. Jahrhundert. 4

2

573 Moderner Holzteller, bunt bemalt.

574 Teile von einem kleinen russisch-orthodoxen Reisealtärchen aus Messing. 4

575 Zwei tropfenförmige Filigranohrgehänge.

576 Zwei Filigranohrgehänge.

577 Brosche aus Schildpatt mit Goldpikeeverzierung, stabförnüg. ?

578 Zigarettenspitze aus Silberfiligran mit Bernsteinmundstück.

•3?

579 Vier Krippenfiguren mit Holzköpten.

580 Ein Paar und drei Stück verschiedener Haarpfeile aus Südtirol und Küsten-
land.

581 Monograinmat A. R. G. Sonnenaufgang, öl auf Karton. Bez. A. R.G. 23
36 X 50 cm.

582 Zwei Wetzstahle mit Messinggriffen.

583 Glasdeckelkrügel.

584 Bauchige Flasche aus Glas mit Golddeko'r. 3

585 Petroleumlampe, der Körper aus rot gestrichenem Glas. 3

586 Niedriger Pokal aus farblosem Glas.

587 Henkelbecher aus blauem Glas.

588 19. Jahrhundert. Kopfstudie eines bärtigen Mannes. Nach einer Vorlage des
17. Jährhunderts. Elfenbeinminiatur. Oval. Gerahmt. 3

2

589 Henkelbecher aus blauem Glas.

590 Briefbeschwerer, liegendes Windspiel, gebrannter Ton. vergoldet.

591 Kurzer Stock mit Zinnverzierungen. 2

592 Messingzierrosette mit polierten bunten Glassteinen, orientalisch. 3

593 Alter, barocker Brandstempel mit dem Monogramm GPL. 3

594 Gürtelschließe, orientalisch.
 
Annotationen