Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Handzeichnungen, Graphik, Skulpturen, Ostasiatika, Waffen, Spitzen und Antiquitäten: 23., 24. und 25. November 1936 (Katalog Nr. 443) — Wien, 1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8693#0033
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG MITTWOCH, DEN 25. NOVEMBER 1936

31

368 Tapisserie, Verdüre. Stilisierte Waldlandschaft mit Vögeln und Aus-
blick ins Gebirge, im Vordergrund großblättrige Pflanzen. Auf der
Bordüre Früchte und Blumenwerk mit Kartuschen, Vasen und Vögeln.
Äußerer Rand der Bordüre ergänzt. 17. Jahrhundert. 305 :305 cm.
(5000.—) 2000

369 Kölner Borte mit weiß und rot quadriertem Wappen und der In-
schrift Ihesus, Köln, 15. Jahrhundert. (60.—) 30

370 Gestickter Bildteppich, Huldigung an den Genius des Herakles.
Figurenkomposition in heroischer Landschaft. Im Vordergrund ein
Bach, Blumen und blühende Zweige. Im Hintergrund ein Rundtempel
mit dem Standbild des Herakles. 300 : 160 cm. Italienisch, um 1600.
(1500.—) 700

371 Skutari-Samtdecke mit großen Granatäpfeln, Ästen mit großen Stern-
blüten und großen Blattschilden; in der Mitte kreisförmiges Medail-
lon mit Sternrosette. An den Schmalseiten Zackenfries. 98 : 57 cm.
Skutari, 16. Jahrhundert. (700.—) 250

372 Renaissance-Schrank, zweigeschossig, mit reicher Intarsia. Ober-
geschoß mit Hermenpilastern, Untergeschoß mit Pfeilern und tor-
artigen Füllungsrahmen mit Rusticagliederung. Süddeutsch, um 1600.
Kranzgesims mit Maskarons, Zwischengesims und Sockeluntersatz
erneuert. (1600.—) 800

Siehe Abbildung Tafel 13.

373 Limogesschale mit Grisaillenbild, Triumph der Venus, hinter ihr
Amor mit.dem Siegeszweig, der Wagen von Amoretten geleitet. Im
Hintergrund am W'aldrand ein Liebespaar. Schwarzer Schalenrand
mit Goldranken. Unterseite Grisaallen, Rollwerkgrotesken auf
schwarzem Grund mit Golddekor. Bruchstelle, der Fuß fehlt. Ein
Stück vom Randdekor beschädigt und restauriert. Französisch,
Limoges, um 1520. Durchmesser 16 cm. (240.—) 100

374 Limoges-Maleremail mit Darstellung der Geburt Christi in buntem
Schmelz mit Goldhöhungen. Limoges, 16. Jahrhundert. 18 : 16 cm,
beschädigt und restauriert. (500.—) 250

375 Räuchergefäß aus Bronze mit durchbrochenem Deckel. Deutsch.
16. Jahrhundert. (100.—) 50

376 Büchse mit Schiebedeckel, Holz mit gravierten Beineinlagen, gewell-
ten Leisten und Elfenbeinfüßen, 17. Jahrhundert. (60.—) 20

377 Kokosnußschale mit Reliefrankenfriesen und polierter Schale. 17. Jahr-
hundert. Auf vergoldetem Silberfuß. (150.—) 73

378 Barock-Leuchter, Gelbguß, mit Balusterschaft, breit ausladendem, ge-
zacktem Fuß und gezackter Tropf schale. 17. Jahrhundert. Als elek-
trische Lampe montiert. (70.—) 35
 
Annotationen