Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Handzeichnungen, Graphik, Skulpturen, Ostasiatika, Waffen, Spitzen und Antiquitäten: 23., 24. und 25. November 1936 (Katalog Nr. 443) — Wien, 1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8693#0042
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
40

VERSTEIGERUNG MITTWOCH, DEN 25. NOVEMBER 1936

481 Biedermeier-Tintenzeug, böhmisches Porzellan, zweites Rokoko, mit
vergoldeten Rocaillen und Blumenmalerei. Schlaggenwald, um 1840.
Höhe 19 cm, Breite 23 cm. (80.—) 40

482 Ein Paar Ohrgehänge, große Goldringe mit Karneolen, 8 g, um 1800,
und ein Lorgnon der Biedermeierzeit mit Fassung in 1er Gold.
(50.—) 25

483 Spiegel, profilierter geschweifter Silberrahmen. Wiener Beschau-
zeichen 1850. (200.—) ' 100

484 Silberdose, vergoldet, am Deckel bunt emailliert, Weinranken in
email translucide, Rand graviert. Wien 1857, 117 g. (120.—) 60

485 Bronzeleuchter mit vasenförmiger Tülle, gravierten und eingeschla-
genen Ornamenten. Um 1790. (40.—) 20

486 Cartelluhr, das geschweifte Gehäuse mit Schildkrot- und Messing-
intarsia und Bronzerocaillen. Um 1840. (200.—) 100

487 Fünf Zinnteller. Böhmen, um 1820. Marke eines Melniiker Zinngießers.
(40.—) 20

488 Porzellan-Pfeifenkopf, Köpfchen mit hohem Turban. Ende des
18. Jahrhunderts. (12.—) 6

48<J Fünf glatte Meerschaum-Pfeifenköpfe der Biedermeierzeit mit Silber-
montierung. (50.—) 25

490 Fünf größere Meerschaum-Pfeifenköpfe der Biedermeierzeit mit ge-
schnittenem Dekor und Silbermontierung. (50.—) 25

491 Drei Pfeifenköpfe aus Maserwurzelholz mit Silbermontierung (ein
Kopf Biedermeierzeit, zwei Anfang des 19. Jahrhunderts). (30.—) 15

492 Münzbecher im Renaissancestil, Silber, getrieben und vergoldet, mit
Münzen des 16., 17. und 18. Jahrhunderts. (140.—) 70

• j

493 Gobelinbild im Querformat, Wasserschloß mit Reiher, Blumen-
bordüre, 78 : 108 cm. (600.—) 300

494 Kleine Verdüre in Hochformat, Parkszene mit Tempel und Reiher,
in der Art der vlämischen Verdüren, 142 : 110 cm. (1400.—) 700

495 Kleiner Anhänger, kreuzförmig, in Silberkästchen eingefaßte Glas-
mosaiksteine und Kruzifix. 16. Jahrhundert. (50.—) 15

KUNST ^
BlBtlOFHEK
BERLIN
 
Annotationen