Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]
Auktion im Maria-Theresien-Saal: schönes Mobiliar, Gemälde, Aquarelle, darunter Julius v. Blaas ... ; Teppiche, Bronzen, Zinn, Glas, Porzellan und viele Vitrinenstücke ; Versteigerung: Freitag, den 4., und 5. Dezember 1936 — Wien, 1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15431#0001
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

cxvll?. iMviüI ^ ^

Opuelrsseks ^inreipnsis 20 Skdoseksn

Dorokheum^ Versteigerungsanskalk^ Wien, I., DorokheergaNe k7, Telephon k-25 5-50

AuWon im

Maria-Theresien-Saal

Schönes Mobiliar, Gemälde, Aquarelle darunter JuNus v. Blaas, Iosef

Büche, Adolf Ditscheiner, Adolf Hlavacek, Leopold Munsch, Karl Ludwig Prinz, Larl Rahl,

Rudolf Ribarz, Anton Schiffer, Rosa Schweninger, Franz Steinfeld, Rudolf Stoitzner, Walter
Stoitzner, Anton Straßgschwandtner, Albert Theer, TbPPkche, ÄroNKeN, AkNN,

Glas, Porzellan und viele Vitrinenstücke

Besichtigung: Montag, den 30. November, bis Donnerstag, den 3. Dezember 1936, von 10 bis 6 Uhr im I. Stock,
Maria-Theresien-'Saal (Lift)

Versteigerung: Freitag, den 4., und Samstag, den 5. Dezember 1936, von 3 Uhr an im Maria-Theresien-Saal
Die angesetzten Preise sind Ausruspreise in österreichischen Schillingen. Zum Meistbote wird ein Zuschlag von 2026 eingehoben.

I. Tag.

Freitag, den 4. Dezember 1936.

Nr. 1 bis 320.

Freundschaftsbecher aus geschliffenem Glas,
opak überfangen

10

11

12

13

rcpa
10

Empireschale aus französischem Porzellan, mit
Mädchenkopf in Medaillon bunt bemalt, gold-
geziert 10

Japanische Elfenbeinschnitzerei, Gärtner mit Schere
in Hand 15

Hans Enzinger, Krummnußbaum 1889, Getreide-
ernte, Öl auf Holz, signiert, 8X9, unter Glas, in
braunem Rahmen 20

Sessel als Bidet, mit Rohrgeflecht, ohne Einsatz 5
Engelkopf, geflügelt, holzgeschnitzt, alte Vergoldung,
18. Jahrh. 10

Biedermeier-Zappler, das Vorderblatt aus Perl-
mutter geschnitten, unter Glassturz 25

4 silb. Likörbecher, emaillierte Verzierung im alt-
ägyptischen Stile, 102 § 10

Tischchen, Kastanienholz, mit Perlmutter- und Me-
talleinlagen 10

Doppelleuchter aus Bronze, im Stile Louis XVI.,
vergoldet, zweiflammig, elektrisch 15

Elfenbeinminiatur, Brustbild eines jungen Mäd-
chens, auf Elfenbein, unter Glas, in schwarzem
Rahmen 10

Kopenhagener Porzellanvase, mit Schmetterlingen
und Blüten unter Glasur bemalt, königliche
Marke 10

Freundschaftsbecher aus opakem Türkisglas, mit
Silberdekor 10

St

14 Tuvurett, Kastanienholz, m:L Meralleinlagen 10

15 Barock-Schraubflasche aus Feinzinn, reich gra-

viert 10

16 Türkischer Ständer aus Nußholz, mit Arabesken, in
Tiefschnitt geschnitzt, Perlmuttereinlagen und
Wandschmuck, brettartig, in Form einer Moschee,
Nußholz, mit Perlmutter und Metall eingelegt 20

17 Friedrich Gauermann, Miesenbach 1807—1862

Wien, Sitzender Hund, Ölstudie, 16X18, unter
Glas, in Goldrahmen 25

18 Perserteppich, Heris, 135X110 70

19 Kleiner Blumentisch im Boulestil, schwarz politiert,

mit reichen Messingeinlagen, Deckel abnehmbar,
mit Blecheinsatz 10

20 Silb. Becher, achteckig, ornamental graviert, Alt-

Wiener Beschauzeichen unleserlich, 66 A 12

21 Nymphenburger Porzellanfigur, Dame in Rokoko
tracht mit Vogelkäfig, eingepreßte Rautenmarke 10

22 Schwarze Seidenspitzenbarbe, 240X25 10

23 Carl Duxa, Wien 1871, Plauderstunde, Öl auf Holz,

signiert, 21X23, unter Glas, in Schwarzgold-
rahmen 25

24 Nähtischchen, Nußholz, matt, geschnitzt, mit auf-

klappbarem Deckel 15

25 Briefbeschwerer, Sitzender Zwerg, aus Elfenbein 10

26 Perserteppich, Heris, 135X110 70

27 Biedermeier-Zinnkrug in Faßform, figuraler Knauf,

im Deckel Feinzinnmarke 12

28 Aquarellminiatur, Bildnis einer jungen Englän-

derin mit rosa Hut, unter Glas, in Bronze-
rahmen 15


201207S28
 
Annotationen