30
VERSTEIGERUNG MITTWOCH, DEN 19. APRIL 1939
474 Zwei Sessel, weiß gestrichen, mit Holzsitz. (Q. Sch. RM. 4) 2
475 Bügelbrett, mit verstellbarem Gestell. (G. Sch. RM. 8) 4
476 Zwei Schlummerrollen, mit Daunenfüllung, blauem und rotem Samt-
bezug, Goldbortenbesatz und Stickereiauflagen. (G. Sch. RM. 10) 5
477 18. Jahrhundert, Herrenporträt, Bleistift, gerahmt. (Q. Sch. RM. 20) 10
478 Eisenklappbett, mit Drahteinsatz. (G. Sch. RM. 6) 3
479 Bronzefigur, Pierrot mit Cello, Kopf und Hände aus Elfenbein, Onyx-
sockel. (G. Sch. RM. 14) 7
480 Große Perlhandtasche, gestrickt, mit Silberbügel. (G. Sch. RM. 14) 7
481 Leuchter, in Urnenform, französische Bronze mit Marmor. (G. Sch.
RM. 20) 10
482 Schmuckschale aus französischem Porzellan, vergoldete Bronze-
montierung. (G. Sch. RM. 20) ' 10
483 Nachtkästchen, weiß gestrichen, mit Apothekenaufsatz. (G. Sch.
RM. 4) ' 2
484 Kleiner Spiegel, in weiß gestrichenem Rahmen. (G. Sch. RM. 2) 1
485 Grauer Plüschüberwurf, weiße Pikeebettdecke. (G. Sch. RM. 20) 10
486 Emil Singer, Am Hof, Radierung, unter Glas, in schwarzem Rahmen.
■ (Q. Sch. RM. 16) 8
487 Eisenwaschtisch, weiß gestrichen, mit Lavoir. (G. Sch. RM. 4) 2
488 Zwei Kannen, zwei Schalen samt Untertassen aus französischem Por-
zellan, kobaltblauer Fond, mit buntem Bilddekor, moderne Marke
Sevres. (G. Sch. RM. 20) 10
489 Badminton-Spiel, bestehend aus: 6 Schlägern und 6 Rollen
mit Federbällen, 2 Schnüren. (G. Sch. RM. 20) 10
490 Runder eiserner Gartentisch, rot gestrichen. (G. Sch. RM. 8) 4
491 Große Schlummerrolle, mit gelbem Seidenüberzug und weißer Tüll-
hülle. (G. Sch. RM. 8) 4
492 Weckeruhr, in vernickeltem Metallgehäuse. (G. Sch. RM. 4) 2
493 Meißner Porzellangruppe, mit drei Figuren, bunt bemalt, Schwerter-
' marke. (G. Sch. RM. 30) ' 15
494 Fünf Beinfiguren, Dorfmusikanten, auf Faß. (G. Sch. RM. 40) 20
495 Himmelsglobus, mit Kompaß. (G. Sch. RM. 10) 5
496 Photokassette aus braunem Antikleder, mit Villenansicht unter Glas,
signiert und datiert Ferd. Zach, 1923. (G. Sch. RM. 10) 5
\
VERSTEIGERUNG MITTWOCH, DEN 19. APRIL 1939
474 Zwei Sessel, weiß gestrichen, mit Holzsitz. (Q. Sch. RM. 4) 2
475 Bügelbrett, mit verstellbarem Gestell. (G. Sch. RM. 8) 4
476 Zwei Schlummerrollen, mit Daunenfüllung, blauem und rotem Samt-
bezug, Goldbortenbesatz und Stickereiauflagen. (G. Sch. RM. 10) 5
477 18. Jahrhundert, Herrenporträt, Bleistift, gerahmt. (Q. Sch. RM. 20) 10
478 Eisenklappbett, mit Drahteinsatz. (G. Sch. RM. 6) 3
479 Bronzefigur, Pierrot mit Cello, Kopf und Hände aus Elfenbein, Onyx-
sockel. (G. Sch. RM. 14) 7
480 Große Perlhandtasche, gestrickt, mit Silberbügel. (G. Sch. RM. 14) 7
481 Leuchter, in Urnenform, französische Bronze mit Marmor. (G. Sch.
RM. 20) 10
482 Schmuckschale aus französischem Porzellan, vergoldete Bronze-
montierung. (G. Sch. RM. 20) ' 10
483 Nachtkästchen, weiß gestrichen, mit Apothekenaufsatz. (G. Sch.
RM. 4) ' 2
484 Kleiner Spiegel, in weiß gestrichenem Rahmen. (G. Sch. RM. 2) 1
485 Grauer Plüschüberwurf, weiße Pikeebettdecke. (G. Sch. RM. 20) 10
486 Emil Singer, Am Hof, Radierung, unter Glas, in schwarzem Rahmen.
■ (Q. Sch. RM. 16) 8
487 Eisenwaschtisch, weiß gestrichen, mit Lavoir. (G. Sch. RM. 4) 2
488 Zwei Kannen, zwei Schalen samt Untertassen aus französischem Por-
zellan, kobaltblauer Fond, mit buntem Bilddekor, moderne Marke
Sevres. (G. Sch. RM. 20) 10
489 Badminton-Spiel, bestehend aus: 6 Schlägern und 6 Rollen
mit Federbällen, 2 Schnüren. (G. Sch. RM. 20) 10
490 Runder eiserner Gartentisch, rot gestrichen. (G. Sch. RM. 8) 4
491 Große Schlummerrolle, mit gelbem Seidenüberzug und weißer Tüll-
hülle. (G. Sch. RM. 8) 4
492 Weckeruhr, in vernickeltem Metallgehäuse. (G. Sch. RM. 4) 2
493 Meißner Porzellangruppe, mit drei Figuren, bunt bemalt, Schwerter-
' marke. (G. Sch. RM. 30) ' 15
494 Fünf Beinfiguren, Dorfmusikanten, auf Faß. (G. Sch. RM. 40) 20
495 Himmelsglobus, mit Kompaß. (G. Sch. RM. 10) 5
496 Photokassette aus braunem Antikleder, mit Villenansicht unter Glas,
signiert und datiert Ferd. Zach, 1923. (G. Sch. RM. 10) 5
\