von
Gemälden alter und neuerer Meister, Skulpturen, Antiquitäten,
Ostasiatika, Büxoeinrichtungsgegenständen, Kassen und Vervielfälti-
gungsapparaten, antiken und Stilrahmen, Perserteppichen
in den Räumen der ehemaligen Galerie
E. und A. Silberman, Wien, I., Seilerstätte 16.
Besichtigung: Donnerstag, den 30. Mai 1940, von 9 bis 18 Uhr.
Anktionr Freitag, den 31. Mai 1940, ab 15 Uhr.
Die erstandenen Gegenstände müffen wegen Räumung des Lokales am Samstag, dem l. Iuni 1940, in der Zeit von 9 bis 13 Uhr
abgeholt werden, ansonsten erfolgt die Einlagerung und der Transport auf Rechnung und Gefahr der Ersteher.
An der Versteigerung können nur.jene Kunsthändler teilnehmen, die vom Landesleiter der Reichskammer der bildenden Künste beim
Landeskulturwalter Gau Wien durch Übersendung des Auktionsverzeichnisses eingeladen wurden.
Die Kunsthändler sind verpflichtet, den von der Kunstkammer ausgestellten Ausweis zum Nachweis der Han.delSbefugnis mitzubringen.
Die Versteigerung geschieht gegen sofortige Barzahlung in Reichsmarkwährung. Vom Ersteher wird zum Meistbot ein Ausgeld von
eingehoben.
Die angesetzten Preise stnd Ausrufpreise.
/
-
Dorotheum Wierr / Krrrrftabteilrrrrg
I.» KorotheerWsfse II5 Feruruf R-2Z-V-18
-
Freitag, den 31. Mai 1940.
Beginn 15 Uhr.
1 Altdorfer Albrecht (1480—1538 Regensburg), Der Gekreuzigte
in der Landschaft, Sltempera auf Holz, 142X92. Expertise
von Dr. Robert Eigenberger: Das umstehend abgebildete
Bild ist mir genau bekannt und erscheint mir als eine charak-
teristische und ausgezeichnete Arbeit des Albrecht Altdorfer,
der hier besonders in der prachtvollen Landschaft eine wun-
. derbare Probe seiner Kunst abgelegt hat. Das Bild ist in
allen Hauptpartien ganz besonders gut erhalten 8000,—
Nach Ansicht von Dörnhöffer und Feuchtmayr könnte es sich
auch um ein Werk des nahestehenden Meisters M. S. handeln.
2 Kreis Nieeolo Alunno, Bartholomeus und Bernhardin von
Siena, Altarflügel mit doppeltem Dreieckgiebel und Rahmen,
Sltempera auf Holz,^ 161X80 400,—
3 Kreis Niecolo Alnnno, Franziskus und Johannes der Täu-
fer, Altarflügel mit doppeltem Dreieckgiebel und Rahmen,
Öltempera auf Holz, 161X81 400 —
' 4 Kreis Nieeolo Alunno, Maria mit Kinö, mittlere Altar-
tafel, Öltempera auf Holz, 180X161 500,—
. 6 Belgisch, um 1850, Landschaft, bezeichnet Hoguet? 'Öl auf
Leinwand, 29X41 40,—
6 BarLolomeo Bimbi (1648—1725), Blumenstilleben, bezeichnet
A. Bimbi, Öl uuf Leinwand, 86X117 360,—
.6a Bolognesisch, Ende 17. Jahrh., dvei Grisailleskizze-n- zu Pen-
dentiffresken, jede 36X62 - ^00,—
> . 7 Kreis Aelbert Bouts, alte Kopie um 1600, Christus mit
X//- Stifter und deffen Schutzheiligen, Öl, Leinwand auf Holz,
46X68 260,—
8 Breseianisch, 16. Jahrh., Mann mit Pelzkragen, Sl auf Holz,
80X62 260,—
9 Hans Canon (1829—1886), Lautenspieler, bezeichnet Canon,
datiert 1872, Öl auf Leinwand, 125X88 1000,—
10 Art des Giacomo Franeesco Cipper, Bauernszene, Sl auf
Leinwand, 92X117 200,—
11 A. Delacroix (1812—1868), Orientalin, bezeichnet A. Dela-
croix, Öl auf Holz, 45X36 260,—
12 Deutsch, 16. Jahrh., Porträt der Königin Anna, alte Kopie,
Sl auf Leinwand, 186X101 250,—
13 Deutsch, um 1600, Vera ikon, Sltempera auf Holz, 43X29
40 —
14 Deutsch, um 1600, Männerporträt, Öl auf Leinwand,
116X93 100,—
15 Deutsch, 17. Jahrh., Hl. Michael, Öl auf Leinw., 74X64 10,— ,
16 Deutsch, 17. Iahrh., Venus, Supraporte, Öl auf Leinwand,
106X166 10,—
17 Deutsch, 17. Jahrh., Damenbildnis, Öl auf Leinwand, 60X60
150,— /
18 Deutsch, 17. Zahrh., Männerbildnis, Öl auf Leinwand,
76X64 20,—
19 Deutsch, 17. Jahrh., Lhristus, Sl auf Leinwand, 66X60 60,— .'
20 Deutsch, 17. Jahrh., Alter Mann, Öl auf Leinw., 37X34 30,— X / '
21 Deutsch, 17. Iahrh., Damenbildnis, Öl auf Leinwand,^'.,
129X90 ' 200,—
22 Deutsch, 17. Jahrh., Herrenporträt, Sl auf Leinwand, 70X66
36,—
23 Deutsch, 17. Jahrh., Damenbildnis, datiert 1628, Sl auf Lein-
wand, 101X87 200,—
24 Deutsch, um 1780, Dame mit Notenblatt, Sl auf Leinwand, ,
83X68 120,—
26 Deutsch, 18. Jahrh., Hl. Paulus im Kerker, Öl auf Leinwand, ^
173X120 20— v
26 Deutsch, 18. Jahrh., Magdalena, Öl auf Leinwand, 87X69
100 —
27 Deutsch, 18. Jahrh., Hl. Markus, Öl auf Leinw., 91X72 30,—
28 Deutsch, 18. Jahrh., Hl. Hieronymus, Öl auf Leinwand,
62X42 20,—
29 Deutsch, 18. Jahrh., drei Putti, Sl auf Leinw.,/46X64 10,—
30 Deutsch, 18. Zahrh., Die llberraschte, Guasch nach FarbstiA .
22X26 15 —