Metadaten

Dorotheum <Wien> [Editor]
Freiwillige Versteigerung der Wohnungseinrichtung, Wien XIX, Grinzinger Strasse 9, 1. Stock: Mobiliar (Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Vitrinen, Kommoden, Kasten, Bücherschränke, Klubgarnitur und Fauteuils, Küchenmöbel, Gasherd), Perserteppiche, Luster, Beleuchtungskörper, zahlreiche Ölgemälde, darunter von Jakob Alt ... Arbeiten in Glas (darunter Lobmeyr), Porzellan und Fayencen (Kopenhagen, Nymphenburg), Biedermeiergläser, Laternenuhr, Service, Alpakawaren (darunter Eßbesteck für 12 Personen), Silber (Teeservice und Toilettengarnitur), Medaillen und Plaketten, Bücher und Verschiedenes ; 29. Juli 1940 — Wien, 1940

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.13772#0014
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
187 Deutscher Maler, Schule Ferd. Georg Waldmüllers,

Alte Frau mit rotem Umhang, Öl auf Karton, 13X11» unter Glas, in Gold-
, rahmen 20

188 Blumentisch, Rohrgeflecht, grün gestrichen, mit weißer Blechtasse 2

189 Drei verschiedene Glasvasen, teilweise irisierend 6

190 A. Kraus, ' i

Gute Nachrichten, Öl auf Holz, auf photomechanischer Grundlage, unter
Glas, in Goldrahmen, und nach Alt-Wiener Maler, Kopie, Zwei spielende
Kinder, Öl auf Holz, in Goldrahmen 25

191 Blumenständer, Rohrgeflecht, grün gestrichen, mit weißer Blechtasse 2

192 Der Michaelerplatz in Wien, kolorierter Stich, bei Artaria & Co., und
eine Reproduktion, unter Glas, in Rahmen 8

193 Zwei Holzpenden mit Kretonneschirm, je einflammig, und 2 Wand-
appliken, je einflammig, elektrisch 4

194 Geschliffene Glasplatte, mit 6 Anschraublöchern, auf Holz 5

195 Kosta,

Erdberger Gäßchen, Aquarell, signiert, 26X27, unter Glas, in Rahmen 15

196 Fünf verschiedene Fayencevasen, irisierend 7

197 Schmaler, eintüriger Kasten, braun gestrichen 5

198 Küclienkredenz, weiß gestrichen, zweitürig, mit zweitürigem, verglastem
Aufsatz 10

199 Zwei verschiedene Freundschaftsbecher, geschliffen, mit Landschaftsdekor,
und geschliffener Glasteller 6

200 Küchentisch, weiß gestrichen, mit 2 Laden 4

201 Kolorierte Stiche, Drei Ansichten aus der Umgebung Wiens, unter Glas,
in Rahmen, und eine Sperrordnung der Stadttore Wiens, unter Glas, in
Rahmen 4

202 Küchenkästchen, zweitürig, weiß gestrichen, und 2 Hocker 5

203 Zwei verschiedene Fayencevasen, bunt glasiert . 6

204 Küchengasherd, Firma Siemens, mit 3 Kochstellen, Backröhre, weiß
emailliert und vernickelt, ohne Abmontierung 35

205 Emil Oppler,

Tänzerin, Radierung, unter Glas, in Rahmen 6

206 Kohlenkiste, weiß gestrichen 4

207 Becher aus Opalglas mit Emaildekor, Karaffe, Deckeldose 6

208 Anbieteplatte aus Metall, guillochiert 5

209 Staubsauger „Santos", 220 Volt, mit Schlauch und Ansatzteilen 15

210 Schüssel, 6 Teller, mit Rankendekor, und 2 Alpakalöffel 6

211 Zwei Gebäckkörbe, Alpaka, Marke Berndorf 7

212 Josef Stoitzner,

Herbst, zwei Holzschnitte, unter Glas, in Rahmen 20

213 Nonplusultra-Kaffeemaschine, sechs Mokkaschalen samt Untertassen, auf

Anbieteplatte, Alpaka, Marke Berndorf 15

12
 
Annotationen