14 VERSTEIGERUNG DONNERSTAG, DEN 24. OKTOBER 1940
110 Barock-Tabernakelschrank, Nußholz, furniert, mit heller ornamentaler
Intarsia, die Vorderseite mehrfach gebaucht und profiliert, dreiladiger
kommodenartiger Unterteil mit aufklappbarer Schreibplatte, der Auf-
satz mit elf Laden und eintürigem Schließfach. 205 : 128 :65 cm.
Österreichisch, Mitte des 18. Jahrhunderts. (1600.—) 800
Siehe Abbildung Tafel XI
111 Zweitüriger Barock-Garderobeschrank, Nußholz, mit ornamentaler
Intarsia, die Türen mit figural eingelegten Darstellungen der vier
Jahreszeiten, abgeschrägte Kanten, geschwungener und profilierter
Giebel. 210 : 190 : 65 cm. Österreichisch, zweite Hälfte des 18. Jahr-
hunderts. (1200.—) 600
112 Barock-Tabernakelschrank, Nußholz, furniert, mit heller Linienintarsia
und Wurzelholzfeldern, geschwungene und profilierte Vorderfront,
kommodenartiger Unterteil mit drei Laden, aufklappbares Schreib-
fach, der Aufsatz mit acht Laden und eintürigem Schließfach.
190 : 128 : 65 cm. Österreichisch, Mitte des 18. Jahrhunderts. (1200.—)
600
113 Barock-Garderobeschrank, zweitürig, Nußholz, furniert in ver-
schiedenen Edelhölzern, mit ornamental reich intarsierten Wurzel-
holzfeldern, abgeschrägte Kanten, profilierter Kopf- und Fußteil.
205 :200 : 75 cm. Österreichisch, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts.
(1600.—) Siehe Ahndung Tafel X 800
114 Barock-Kommode, dreiladig, Nußholz, furniert, mit sehr reicher orna-
mentaler Intarsia in verschiedenen Edelhölzern, gebauchte Vorder-
und Seitenwände, geschnitzte Volutenfüße, originale Bronzebeschläge,
reich ziseliert. 114:92:65 cm. Österreichisch, Mitte des 18. Jahr-
hunderts. (1000.-) sme Abbildmg TaM XVIII 500
115 Ein Paar Barock-Fauteuils, Nußholz, geschnitzt, Sitz und Rahmenlehne
mit grüner Damastpolsterung. Italien, Mitte des 18. Jahrhunderts.
(1400.—) Sißhe Abbildung Tafel XV 700
116 Kleiner Barock-Fauteuil, Ahornholz, geschnitzt, moderne Saffianleder-
polsterung. Österreichisch, Mitte des 18. Jahrhunderts. (160.—) 80
117 Barock-Spieltisch, Rechteckform, Nußholz, furniert, mit schattierter
und Linienintarsia. Geschwungene Beine, Kanten und Stegverbin-
dungen. Platte abhebbar, darunter Puffspieleinrichtung mit originaler
Tuchbespannung. 120 :85 : 75 cm. Österreichisch, Mitte des 18. Jahr-
hunderts. (800.—) Sißhe Abbildung Tafel XVII 400
118 Barock-Tisch, Nußholz, furniert, mit einfach geschnitzter Zarge, darin
eine Lade. Die Platte mit der Würfelmarqueterie aus Ahorn- und
Eichenholz, geschwungene Beine. 88 :66 : 72 cm. Österreichisch, Mitte
des 18. Jahrhunderts. (300.—) 150
110 Barock-Tabernakelschrank, Nußholz, furniert, mit heller ornamentaler
Intarsia, die Vorderseite mehrfach gebaucht und profiliert, dreiladiger
kommodenartiger Unterteil mit aufklappbarer Schreibplatte, der Auf-
satz mit elf Laden und eintürigem Schließfach. 205 : 128 :65 cm.
Österreichisch, Mitte des 18. Jahrhunderts. (1600.—) 800
Siehe Abbildung Tafel XI
111 Zweitüriger Barock-Garderobeschrank, Nußholz, mit ornamentaler
Intarsia, die Türen mit figural eingelegten Darstellungen der vier
Jahreszeiten, abgeschrägte Kanten, geschwungener und profilierter
Giebel. 210 : 190 : 65 cm. Österreichisch, zweite Hälfte des 18. Jahr-
hunderts. (1200.—) 600
112 Barock-Tabernakelschrank, Nußholz, furniert, mit heller Linienintarsia
und Wurzelholzfeldern, geschwungene und profilierte Vorderfront,
kommodenartiger Unterteil mit drei Laden, aufklappbares Schreib-
fach, der Aufsatz mit acht Laden und eintürigem Schließfach.
190 : 128 : 65 cm. Österreichisch, Mitte des 18. Jahrhunderts. (1200.—)
600
113 Barock-Garderobeschrank, zweitürig, Nußholz, furniert in ver-
schiedenen Edelhölzern, mit ornamental reich intarsierten Wurzel-
holzfeldern, abgeschrägte Kanten, profilierter Kopf- und Fußteil.
205 :200 : 75 cm. Österreichisch, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts.
(1600.—) Siehe Ahndung Tafel X 800
114 Barock-Kommode, dreiladig, Nußholz, furniert, mit sehr reicher orna-
mentaler Intarsia in verschiedenen Edelhölzern, gebauchte Vorder-
und Seitenwände, geschnitzte Volutenfüße, originale Bronzebeschläge,
reich ziseliert. 114:92:65 cm. Österreichisch, Mitte des 18. Jahr-
hunderts. (1000.-) sme Abbildmg TaM XVIII 500
115 Ein Paar Barock-Fauteuils, Nußholz, geschnitzt, Sitz und Rahmenlehne
mit grüner Damastpolsterung. Italien, Mitte des 18. Jahrhunderts.
(1400.—) Sißhe Abbildung Tafel XV 700
116 Kleiner Barock-Fauteuil, Ahornholz, geschnitzt, moderne Saffianleder-
polsterung. Österreichisch, Mitte des 18. Jahrhunderts. (160.—) 80
117 Barock-Spieltisch, Rechteckform, Nußholz, furniert, mit schattierter
und Linienintarsia. Geschwungene Beine, Kanten und Stegverbin-
dungen. Platte abhebbar, darunter Puffspieleinrichtung mit originaler
Tuchbespannung. 120 :85 : 75 cm. Österreichisch, Mitte des 18. Jahr-
hunderts. (800.—) Sißhe Abbildung Tafel XVII 400
118 Barock-Tisch, Nußholz, furniert, mit einfach geschnitzter Zarge, darin
eine Lade. Die Platte mit der Würfelmarqueterie aus Ahorn- und
Eichenholz, geschwungene Beine. 88 :66 : 72 cm. Österreichisch, Mitte
des 18. Jahrhunderts. (300.—) 150